Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch
Anbieter Skireisen
-
rore
- Beiträge: 77
- Registriert: 26.01.2004 23:30
Beitrag
von rore » 12.02.2004 19:21
Martina hat geschrieben:...... dürfen sie nur mit staatlich geprüften Skilehrern arbeiten (bzw. entsprechende Qualifikation eines anderen Landes).....
Nur eine kleine Anmerkung:
Es wird mittlerweile eine Angewohnheit von vielen Skischulen mit dem ausdruck
staatlich geprüfte Skilehrer zu werben. Die meisten sind der Meinung das es sich dabei um die höchste Ausbildung (z.B staatl geprüfter Diplomskilehrer) handelt.
Das ist allerdings nicht so.
In den meisten Alpenländern werden die Ausbildungsinhalte und Prüfungsabläufe über das Land oder den Staat festgelegt und damit ist jedes Ausbildungslevel ein staatlich geprüfter Skilehrer, wobei das höchste Level der staatlich geprüfte Dipl. Skilehrer ist.
-
Martina
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Beitrag
von Martina » 12.02.2004 20:11
@Bernhard
In der Schweiz kosten die Lehrgänge selber auch, nicht nur Unterkunft und Verpflegung!! Und es läppert sich einiges zusammen!
@Kathrin
Ja selbstverständlich gibt es auch ausgesprochen gute Lehrer ohne höchste Ausbildung!!!! Und es gibt welche, die haben diese und sind irgendwie trotzdem nicht so supertoll...
@rore
Das kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen... klar hat die Ausbildung in jedem Land einen eigenen Namen. In Deutschland heisst das höchste Level nun mal "staatlich geprüfter Skilehrer" - und die vorangehenden Ausbildungen haben andere Namen und die Lehrer dürfen sich auch nicht "staatlich geprüft" nenne (korrigiert mich, falls ich falsch informiert sein sollte).
Bei uns in der Schweiz heisst das höchste Level "Skilehrer Stufe 3" (Skifahren) bzw. "Schneesportlehrer" (das verwenden aber noch einige missbräuchlich)
-
Timo245
- Beiträge: 189
- Registriert: 14.12.2003 19:58
- Vorname: Timo
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Timo245 » 12.02.2004 20:35
Aber den haste jawohl locker in der Tasche, oder Martina??
Viele Grüße
Timo
-
Bernhard
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bernhard » 12.02.2004 22:07
@rore: in AT gibt es im Skilehrerbereich nur Diplomskilehrer mit staatl. Pruefung (=hoechste Stufe). Das andere sind Landesskilehrer.
eine staatl. Pruefung haben auch Instruktoren (frueher: Lehrwarte), ist vergleichbar mit Landesskilehrer, sie sind aber eben keine "staatl. geprueften Skilehrer".
-
Gast
Beitrag
von Gast » 13.02.2004 22:36
Hi,
Kann mich Bernhard hier nur anschließen.
Staatlich Geprüfte Skilehrer (und Skiführer <- ist die noch höhere Zusatzausbildung) ist einfach der Dipl. Skilehrer, heißt aber eben nur staatlicher, zumindest in Österreich.
Wichtig währe aber noch zu wissen dsa nicht alle Landeslehrer sind *heul* ich gehör noch zu den kleinen dummen Anwärtern ohne Abschlussprüfung *grumml*
@ Martina
beim Schneesportlehrer liegt dann wohl der Unterschied in die Schweiz, weil ich darf mich Schneesportlehrer nennen *grübel*
Bei uns beinhaltet die Landesskilehrerausbildung eine Snowboardprüfung, (beim Salzburgerverband), somit dürfen wir uns dann Schneesportlehrer nennen und werden auch als solche ausgebildet.
Gut aber zu wissen, dsa es bei euch anders ist, wei jemand wie das in Deutschland aussieht???
Lieben Gruß un dbis bald
Kathrin
-
Martina
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Beitrag
von Martina » 14.02.2004 18:16
In der Schweiz ist Schneesportlehrer, wer Stufe 3 in einem Gerät (Ski, Snowboard, Telemark, Langlauf) und mindestens Stufe 1 auf einem anderen Gerät hat.
Zur Stufe 3 gehört auch eine Prüfung in einem der anderen Geräte, aber diese reicht noch nicht zur Bezeichnung "Schneesportlehrer" aus, sie dient einfach der "Allgemeinbildung"
Die "alte" Bezeichnung für die Stufe3 Skilehrer ist "patentierte Skilehrer" (im Gegensatz zu den "brevetierten Skilehrern", die keine Ausbildung für Variantenfahren hatten - heute heissen diese Stufe 2)
Ich hoffe, jetzt ist die Verwirrung perfekt... Wie gesagt, es gibt prima Skilehrer, die nicht mal Stufe 1 (die schon ganz schön schwierig ist) haben, sondern vielleicht den Kinderskilehrer oder J+S (eine Art Verbandsausbildung).
@Timo
Ja (aber locker wars nicht!)
-
Marius
- Beiträge: 628
- Registriert: 19.10.2003 12:16
- Wohnort: Hockenheim
Beitrag
von Marius » 14.02.2004 21:12
ist alles ganz schon verwirrend hier...
eine gute idee wäre doch mal ein europäischer standard....
naja, ist zwar utopie, aber einen versuch wärs doch mal wert.
-
Martina
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Beitrag
von Martina » 15.02.2004 14:28
Es laufen Bestrebungen, europäische Standards herauszubringen. Es ist aber nicht ganz einfach, da die Ausbildungsinhalte teilweise doch recht unterschiedlich sind!
-
Bernhard
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bernhard » 15.02.2004 14:36
...und wenn wir mal einen Standard haben (was sicher noch dauern wird), dann schreien wieder viele, warum alle das gleiche machen

-
-
- 1 Antworten
- 3738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
28.12.2024 14:03
-
-
- 5 Antworten
- 10096 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
12.01.2023 04:21