Wohnmobiltour italienisch-französische Grenze?

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Wohnmobiltour italienisch-französische Grenze?

Beitrag von freeriderin » 10.02.2004 14:40

Hallo zusammen,

Kennt sich jemand aus mit der Gegend vom Aosta Tal bis LaGrave?

Wir planen für März einen Wohnmobilausflug, wenn die Schneelage dort in Ordnung ist, eben ins Aosta Tal. Und wenn es dann auch noch die Straßenlage zulässt, wäre ein Abstecher nach Frankreich prima.

Für Tipps zum Aostatal wäre ich dankbar :P
Vielleicht kann jemand sagen, welche (Teil-)Gebiete/ Lifte nett sind oder auch, wo man vielleicht abends in netter Umgebung einen Cappuccino oder ein Glas Rotwein bekommt.

Und kennt vielleicht auch noch jemand die Verbindung von dort Richtung Frankreich? Die ADAC-Anfrage läuft parallel, würde mich jedoch über Augenzeugenberichte freuen.

Falls jemand Ende März ebenfalls dort in der Gegend unterwegs ist, wäre ein Treffen nett.

Danke sehr!

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: Wohnmobiltour italienisch-französische Grenze?

Beitrag von KOSTI » 10.02.2004 15:08

freeriderin hat geschrieben: Falls jemand Ende März ebenfalls dort in der Gegend unterwegs ist, wäre ein Treffen nett.
wir sind vom 27.03 bis 03.04 in val thorens. das liegt in etwa zwischen aosta tal und la grave?
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 10.02.2004 20:29

Hey Kosti,

nachdem es letztes Jahr ja leider nicht geklappt hat, könnte es ja evtl. dieses Jahr was mit dem gemeinsamen Fahren werden. Ich plane auch in der Woche vom 26.3 nach Val Thorens zu fahren ("allerdings" mit Freundin). Ist aber noch "to be confirmed".

Weißt du schon, wo ihr wohnen werdet?

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 11.02.2004 10:37

Benna hat geschrieben:Hey Kosti,

nachdem es letztes Jahr ja leider nicht geklappt hat, könnte es ja evtl. dieses Jahr was mit dem gemeinsamen Fahren werden. Ich plane auch in der Woche vom 26.3 nach Val Thorens zu fahren ("allerdings" mit Freundin). Ist aber noch "to be confirmed".

Weißt du schon, wo ihr wohnen werdet?
chalets du soleil, das ist ganz oben am südhang, wir sind neun leute (vielleicht auch 10) jeden skifahrerischen niveaus

für den vorgeschmack:
http://mitglied.lycos.de/siafakas/valtho/valtho.htm
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 11.02.2004 15:15

Chalet du Soleil, äääh in Val Tho oben, oder? Ich werde, wenn dann, wieder in Le Bettaix sein.

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 11.02.2004 15:24

Hallo zusammen,

ich war vor 3 Wochen oben. Traumhafte Bedingungen.
Schneemengenmäßig das beste seit Jahren hört man, und in den letzten vier Jahren die ich dort war stimmt das auch (2,50 m on Top).

Also viel Spaß euch beiden und grüßt den Mt.Vallon von mir! :( *schnief*


Gruß, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 11.02.2004 15:57

Benna hat geschrieben:Chalet du Soleil, äääh in Val Tho oben, oder?.
genau, oben in valtho und dort dann ganz oben :wink:

wo ist denn "Le Bettaix", da bin ich letztes jahr nicht vorbei gekommen

@jens: wir werden "deinen" berg grüßen... hast du ein besonderes verhältnis zu ihm :P
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 11.02.2004 16:13

Le Bettaix liegt unterhalb von Les Menuieres (aber oberhalb von St. Martin de Belleville). Ist echt nett und ganz klein und meines Erachtens einer der wenigen bebauten Plätze in diesem Tal, wo einem nicht ob der Architektur ganz anders wird. Man kann sogar nach dem Skitag einen netten kleinen Spaziergang am Flüsschen machen.

Von dort geht ein alter Klappersessel, der einen (mit einem weiteren Sessel) nach Menuieres bringt. Bei guter Schneelage kann man bis dahin abfahren (sogar aus Val Thorens, was wichtig ist wegen der Tango-Bar :D ), allerdings alles Ziehweg, aber nicht schlimm.

SFI, Frosch etc. haben dort ihre Sportclubs.

@Kosti
Falls das was wird (was leider bei mir noch sehr unsicher ist), dürft ihr aber diesmal die Tango-Bar nicht auslassen (gesetzt dem Fall, dass es dort wieder so zugeht, wie im letzten Jahr). :D :D

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 11.02.2004 16:19

Benna hat geschrieben: @Kosti
Falls das was wird (was leider bei mir noch sehr unsicher ist), dürft ihr aber diesmal die Tango-Bar nicht auslassen (gesetzt dem Fall, dass es dort wieder so zugeht, wie im letzten Jahr). :D :D
dieses jahr wird die tangobar in unser chalet verlegt 8) :D :P :o
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 11.02.2004 16:22

="KOSTI"@jens: wir werden "deinen" berg grüßen... hast du ein besonderes verhältnis zu ihm :P
Hallo Kosti,

JAAAA, ein ganz besonderes, da sind geile Tiefschneehänge drauf und an 2 von 5 Tagen ist er wegen Wind gesperrt, irgendwie urig das Dingen.
Tiefschneehänge der sicheren Art habe ich dieses Jahr viele schöne in der Ecke LesMenuires -> St.Martin gefunden.
Roc de 3 Marches, Roc de Fer, da ist hang satt und auch für mich Tiefschnee-Rookie halbwegs gut zu meistern.

Habe deinen Reisebericht und die pics gesehen. Scheint euch da ja teils in extreme Hänge zu wagen. Gerade das mit den Sprengrohren wäre mir irgendwie zu krass.
Habe mich in diesem Jahr im Gelände übelst auf die Schnautze gelegt. Beim Gedanke wird mir immer noch mulmig, daher bin ich inzwischen sehr skeptisch ob ich jemals ganz extreme Tiefschnee-Hänge fahren will.

Wie lange macht ihr das schon? Wie, wo gelernt?


Gruß, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Antworten