Guten Morgen allerseits,
Dies ist jetzt mein letzter Beitrag. Diesen widme ich auch ganz speziell dem allwissenden gebi1

.
Ein kluger Mann hat mal folgendes gesagt:
Das, was Du ändern kannst, das ändere.
Das, was Du aber nicht ändern kannst, das akzeptiere.
Und wenn´s Dich jetzt in der Luft zerreist...ich bleibe felsenfest beim Parallelschwung. Deinen modernen und so hoch gelobten Carvingstil kannst Du Dir sonst wohin stecken. Es interessiert mich nicht im entferntesten, ob Dein Vater, Opa, Uropa, Ururopa diesen Stil auch fährt - deswegen muss ich das noch lange nicht tun! (obwohl so viele Zeitgenossen einen SUV fahren, fahre ich keinen). Dies musst Du, ob Du willst oder nicht, akzeptieren!
Erklärung: dieser moderne Stil gefällt mir weder ästhetisch, noch bringt mich dieser persönlich weiter. Viele Carver kommen so breitspurig daher, als wenn sie ein Fass zwischen den Beinen hätten. Hauptsache schnell...aber wehe, es kommt ein Hindernis

.
Die in den 90igern leider auf den Markt gebrachten Kurzski machten es möglich, auf einfache Weise schnell das "Skifahren" zu "lernen". Da wir mit unserem 10-jährigen Enkel gezwungener maßen in den Ferien in den Skiurlaub müssen, habe ich die neue Skifahrergeneration zu genüge kennengelernt. Auf den total überfüllten Pisten sollte mittlerweile Mann/Frau im Hinterkopf Augen haben. Da schießen hinter einem Personen die Piste runter, dass dir´s Feuer aus den Augen rauskommt. Vier mal schon musste ich ärztlich behandelt werden, weil ich von ach so gern und aus Spaß fahrenden Brettl- und Carvingfans von den Beinen geholt wurde.
Warum? Weil sie lediglich schnell, aber nicht sicher fahren konnten. Diese Personen waren nicht in der Lage, ihre Ski abzubremsen (das Wort Pflug kennt man ja heute nicht mehr...es heißt nur noch Pizza). Ein Skikurs wäre hier höchst angebracht. So lange sie mich aber in Ruhe lassen, ist mir vollkommen egal, wie und wann die fahren. Leider kann ich diese Situation nicht ändern - deshalb akzeptiere ich diese.
Der wichtigste Part aber, warum ich so fest am Parallelschwung festhalte, ist der, dass ich diesen komplett beherrsche und nun im fortgeschrittenen Alter auf meine körperliche Verfassung und an den altersbedingten Muskelverlust anpasse. Seit einem halben Jahr gehe ich deswegen 3 x wöchentlich in ein Sportstudio. So langsam aber sicher zahlt sich dies aus.
Von der "Schönheit" her, da denke ich sind wir uns einig, ist der Parallelschwung unschlagbar. Außerdem ist er, sofern man ihn gelernt hat und kann, ein sehr sicherer Fahrstil - man kann in jeder Lage sofort reagieren.
Schon seit vielen Jahren fahre ich nach Wolkenstein und buche in einer der dortigen Skischulen eine 1-wöchige Skisafari. Diese führt zwangsläufig zu steilen und teilweise sehr schmalen Pisten. Weißt Du, was seitens der Skischule die Voraussetzung für eine Teilnahme an der Safari ist? (warum frage ich das? Natürlich weißt Du auch das) Das Beherrschen eines grundsoliden Parallelschwungs! Wenn du den nicht kannst, bist du außen vor! Skifahrer/innen mit Carvingstil haben die A...Karte gezogen - und dies zurecht.
Mein Alter verlangt es leider, dass ich meinen Stil auf die Begebenheiten anpasse und verfeinere. Glaub´ mir...das kostet mich genug Lernwille und Aufwand. Aaaber: der Aufwand lohnt sich, denn stilmäßig bin ich jetzt wieder in der Lage dazu, den Schwung wie zu meiner Blütezeit vor 40 Jahren anzusetzen und auszuführen. Du weißt schon...mit angepressten Knien und mit sehr enger Skiführung. Sehr oft werde ich von Leuten auf der Piste angesprochen, ob ich ihnen dies nicht lernen kann. Warum wohl ist das so? Weil sie den Parallelschwung als veraltet und unmodern betrachten, oder weil der fein ausgeführte Parallelschwung einfach nur sehr schön und sehr sicher ist? Die Antwort darauf überlasse ich Dir.
Noch was: ich weiß, wie sich Fliehkraft anfühlt und was sie bewirkt. Ich bin sowohl in Berchtesgaden als auch in Innsbruck-Igls mit drei weiteren Insassen in einem 4-er Rennbob mit fast 130 kmh die Eisrinne runtergerast. Glaub´mir...da ist ein schneller Carvingski auf der Kante ein Mückenschiss dagegen.
Bevor ich es vergesse: Deinem kurzen und nichtssagenden Statement zum Kästle PX71 entnehme ich, dass Du den Ski noch nie gefahren bist. Ich an Deiner Stelle würde dann lieber gar nichts sagen, als irgendetwas loszulassen, was die Welt ganz sicher nicht braucht - aber Hauptsache gescheit

.
Jedem das seine - mir aber ein bisschen mehr
Sodele...mehr habe ich dazu nicht mehr zu sagen.
Macht´s gut miteinander. Ich wünsche euch allen viel Schnee und viel Spaß und Freude beim Skifahren!
Viele Grüße an alle, vor allem an den Threadersteller anton06, den ich wegen seiner Ausführungen bewundere,
vom Urbächer