wollte mal wissen was eurer meinung nach der beste Gletscher is. ich war bis jetzt nur aufm Hintertuxer und den fand ich nich schlecht. hab aber keine vergleichsmöglichkeit.
Bester Gletscher ???
-
Skifoara Tobi
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.12.2003 18:50
- Wohnort: Frankfurt a.M.
Bester Gletscher ???
Hi,
wollte mal wissen was eurer meinung nach der beste Gletscher is. ich war bis jetzt nur aufm Hintertuxer und den fand ich nich schlecht. hab aber keine vergleichsmöglichkeit.

wollte mal wissen was eurer meinung nach der beste Gletscher is. ich war bis jetzt nur aufm Hintertuxer und den fand ich nich schlecht. hab aber keine vergleichsmöglichkeit.
----------------------------------------
- Fischer RC4 Worldcup SC 03/04 -
- 01.01.06 - 08.01.06 in Neukirchen.at -
----------------------------------------
- Fischer RC4 Worldcup SC 03/04 -
- 01.01.06 - 08.01.06 in Neukirchen.at -
----------------------------------------
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Meine persönliche Meinung
Hi,
hier meine ganz subjektive Meinung:
1. Rettenbach/Tiefenbachferner in Sölden
Ganz klar mein Favorit. Jedoch mit der Einschränkung, dass ich es ziemlich ätzend finde, wenn man mit dem Auto zum Gletscher muss. Wenn das Winterskigebiet (Giggijoch/Gaislachkogel) offen ist, kann man super mit den Ski zum Gletscher. Abwechslungsreich. Gute Carving-Möglichkeiten.
2. Hintertux
Oft sehr kalt und windig. Gute Seilbahnen. Abwechslungsreiche Pisten
3. Kitzsteinhorn Kaprun
Leider wenig anspruchsvolle Pisten. Gute Erreichbarkeit.
4. Saas Fee
Sorry, wenn ich hier einigen auf den Schlips trete. Ich mag diesen Ort nicht, da ich meiner Meinung nach sehr oft meine Ski tragen/abschnallen musste. Insbesondere die Metro Alpin finde ich sch...
Gruß Thomas
hier meine ganz subjektive Meinung:
1. Rettenbach/Tiefenbachferner in Sölden
Ganz klar mein Favorit. Jedoch mit der Einschränkung, dass ich es ziemlich ätzend finde, wenn man mit dem Auto zum Gletscher muss. Wenn das Winterskigebiet (Giggijoch/Gaislachkogel) offen ist, kann man super mit den Ski zum Gletscher. Abwechslungsreich. Gute Carving-Möglichkeiten.
2. Hintertux
Oft sehr kalt und windig. Gute Seilbahnen. Abwechslungsreiche Pisten
3. Kitzsteinhorn Kaprun
Leider wenig anspruchsvolle Pisten. Gute Erreichbarkeit.
4. Saas Fee
Sorry, wenn ich hier einigen auf den Schlips trete. Ich mag diesen Ort nicht, da ich meiner Meinung nach sehr oft meine Ski tragen/abschnallen musste. Insbesondere die Metro Alpin finde ich sch...
Gruß Thomas
-
Bernhard
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
- Kontaktdaten:
also genau das find' ich (so lange die Strasse offen ist) das Plus von Soelden. Da kann man die ganze Ausruestung ins Auto schmeissen und nach Bedarf wechseln... In den Gebieten, wo man mit irgendeiner Bahn rauffahren muss, geht das nicht, das find' ich ziemlich aetzend (z.B. Pitztal, Kitz, Moelltal, Hintertux - eh fast ueberall)TOM_NRW hat geschrieben:1. Rettenbach/Tiefenbachferner in Sölden
Ganz klar mein Favorit. Jedoch mit der Einschränkung, dass ich es ziemlich ätzend finde, wenn man mit dem Auto zum Gletscher muss.
ganz allgemein findet man in kaum einem Gletscherskigebiet wirklich steile Pisten, gilt nicht nur fuer's Kitzsteinhorn, find' ich.TOM_NRW hat geschrieben: 3. Kitzsteinhorn Kaprun
Leider wenig anspruchsvolle Pisten. Gute Erreichbarkeit.
ob das Kitz gut erreichbar ist, haengt wohl eher davon ab, von wo aus man dort hinfaehrt
there is no bad weather...
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Gletscher
Hi,
meinte das mit der Erreichbarkeit etwas anders. Ich fahre auch gerne mit dem Auto mein Material bis nah an den Lift. In Soelden fahre ich jedoch mit unserem kleinen Corsa (58 PS) als Kopf einer langen Schlange langsam bis auf fast 3000m. Im vorletzten Jahr ist es uns dann passiert, dass wir auf halber Höhe die Ketten aufziehen mussten (klappt natürlich in der Kälte nicht so toll). Nach 2 Stunden Skifahrern bei Mega-Schneefall wurden wir dann per Lautsprecher aufgefordert unser Auto ins Tal zu fahren. Bei Sichtweiten unter 2 Meter kein großer Spass. Wir fahren frog heile unten angekommen zu sein.
Da finde ich es in Hintertux besser. Auto in die kostenlose Tiefgarage unter der neuen Gondel. Und dann in wenigen Minuten ins Skigebiet.
Gruß Thomas
meinte das mit der Erreichbarkeit etwas anders. Ich fahre auch gerne mit dem Auto mein Material bis nah an den Lift. In Soelden fahre ich jedoch mit unserem kleinen Corsa (58 PS) als Kopf einer langen Schlange langsam bis auf fast 3000m. Im vorletzten Jahr ist es uns dann passiert, dass wir auf halber Höhe die Ketten aufziehen mussten (klappt natürlich in der Kälte nicht so toll). Nach 2 Stunden Skifahrern bei Mega-Schneefall wurden wir dann per Lautsprecher aufgefordert unser Auto ins Tal zu fahren. Bei Sichtweiten unter 2 Meter kein großer Spass. Wir fahren frog heile unten angekommen zu sein.
Da finde ich es in Hintertux besser. Auto in die kostenlose Tiefgarage unter der neuen Gondel. Und dann in wenigen Minuten ins Skigebiet.
Gruß Thomas
die Aussage paßt, wenn man nur auf den präparierten Pisten unterwegs ist. Wenn man aber bereit ist, die Pisten zu verlassen, so findet man z.B. am Kitzsteinhorn anspruchvolleres Terrain:ganz allgemein findet man in kaum einem Gletscherskigebiet wirklich steile Pisten, gilt nicht nur fuer's Kitzsteinhorn, find' ich.
- direkt unterhalb der Gipfelbahn
- am Maurer ganz weit rechts
- in den Rinnen links und rechts des Langwiedbahn
- unterhalb der Sonnenkarbahn
wem daß nicht ausreicht, könnte z.B. auf das Kitzsteinhorn aufsteigen und den Gipfelhang abfahren.
oder auf dem Stubaier:
- Gaches Eck, kurz, aber nett
- Fernauer Mauer, ewig lang
- eine Rinne von der Bergstation Sesselbahn Wildspitz hinunter zur Eisgratpiste
für alle meine Empfehlung gilt: Freeridegelände ! kein Gelände für Stocklose, blaue-Pisten-Carver
Grüße
Lutz
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Gletscher - Geländefahrten
Hallo lutzs, hallo an alle Skifans,
auch wenn ich selber gerne neben der Piste fahre, kann ich dieses auf Gletschern nicht empfehlen. Habe schon zu oft gesehen, dass man Leute aus Spalten bergen musste. Gerade in diesem Sommer haben die Gletscher in Österreich sehr gelitten.
Ich rate jedem davon ab in Gletschergebiete Varianten zu fahren! Dafür gibts es bessere/geeignetere Gebiete.
Gruß Thomas
PS: Bitte nicht als persönlichen Angriff werten. Hier gibts es jedoch auch bestimmt einige Mitleser, die sich ansonsten von solchen Aussage zu unüberlegten Aktionen hinreissen lassen. Wenn man sich in dem jeweiligen Gebiet sehr gut auskennt oder einen Guide mitnimmt, sieht die Sache schon ganz anders aus.
auch wenn ich selber gerne neben der Piste fahre, kann ich dieses auf Gletschern nicht empfehlen. Habe schon zu oft gesehen, dass man Leute aus Spalten bergen musste. Gerade in diesem Sommer haben die Gletscher in Österreich sehr gelitten.
Ich rate jedem davon ab in Gletschergebiete Varianten zu fahren! Dafür gibts es bessere/geeignetere Gebiete.
Gruß Thomas
PS: Bitte nicht als persönlichen Angriff werten. Hier gibts es jedoch auch bestimmt einige Mitleser, die sich ansonsten von solchen Aussage zu unüberlegten Aktionen hinreissen lassen. Wenn man sich in dem jeweiligen Gebiet sehr gut auskennt oder einen Guide mitnimmt, sieht die Sache schon ganz anders aus.
da stellt sich natürlich die Frage, was auf dem Kitzsteinhorn bzw. Stubaier noch Gletscher ist, und wo man in eine Spalte fallen könnte:
also im Detail:
- die Route "direkt unterhalb der Gipfelbahn" endet auf dem Schmiedinger-Gletscher, macht man besser nicht, bevor einige Meter Schnee gefallen sind und die Spalten nicht von der Pistenwacht mit Schnee zugeschoben worden sind (Ende Oktober waren dort Pistenbullys im Einsatz)
- am Maurer ganz weit rechts, ist eh eine Buckelpiste, dort gibt es keine Spalten
- in den Rinnen links und rechts des Langwiedbahn: dort war vielleicht vor 200 Jahren ein Gletscher
- unterhalb der Sonnenkarbahn, da gibt es auch keinen Gletscher (mehr)
auf dem Stubaier:
- Gaches Eck, ist eine auf dem Pistenplan ausgewiesene Tourenabfahrt, wenn gesperrt ist, ist gesperrt.
- Fernauer Mauer, ebenfalls eine offizielle Tourenabfahrt, der obere Teil führt über einen Gletscher, die unteren 600Höhenmeter sind gletscherfrei, wenn gesperrt ist, ist gesperrt, wenn sie offen ist, ist alles sicher.
- eine Rinne von der Bergstation Sesselbahn Wildspitz hinunter zur Eisgratpiste: die Rinne selber ist kein Gletscher, wenn nicht links neben der Eisgartpisten Absperrungen sind, ist man auch dort sicher, die Rinne endet fast auf der Piste.
also im Detail:
- die Route "direkt unterhalb der Gipfelbahn" endet auf dem Schmiedinger-Gletscher, macht man besser nicht, bevor einige Meter Schnee gefallen sind und die Spalten nicht von der Pistenwacht mit Schnee zugeschoben worden sind (Ende Oktober waren dort Pistenbullys im Einsatz)
- am Maurer ganz weit rechts, ist eh eine Buckelpiste, dort gibt es keine Spalten
- in den Rinnen links und rechts des Langwiedbahn: dort war vielleicht vor 200 Jahren ein Gletscher
- unterhalb der Sonnenkarbahn, da gibt es auch keinen Gletscher (mehr)
auf dem Stubaier:
- Gaches Eck, ist eine auf dem Pistenplan ausgewiesene Tourenabfahrt, wenn gesperrt ist, ist gesperrt.
- Fernauer Mauer, ebenfalls eine offizielle Tourenabfahrt, der obere Teil führt über einen Gletscher, die unteren 600Höhenmeter sind gletscherfrei, wenn gesperrt ist, ist gesperrt, wenn sie offen ist, ist alles sicher.
- eine Rinne von der Bergstation Sesselbahn Wildspitz hinunter zur Eisgratpiste: die Rinne selber ist kein Gletscher, wenn nicht links neben der Eisgartpisten Absperrungen sind, ist man auch dort sicher, die Rinne endet fast auf der Piste.
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
