tja, das war´s ... das CAMP03

Super Wetter, optimale Schneeverhältnisse ... der Gletscher die Tage vorher und auch gestern + heute alles geschlossen ... was waren/sind wir doch für Glückskinder


Ich will mal mit meinem persönlichen Resumée beginnen:
+ viele super nette Leute kennen gelernt

+ top Wetter und Schnee
+ tolles Panorama
+ gemütliche Abende vor´m Kamin

- lange Wege; nicht nur vom Chalet zu den Liften, auch auf der Piste zwischen den Liften / Gondeln / Skidepot im Mittelallalin. Tja, nicht umsonst heißt es "Saas-Fee der langen Wege"
- Leider war der Austausch untereinander nicht sooo stark, wie ich erwartet hatte. Das ist ja an sich nicht schlimm, nur auch ein bischen schade. Ich denke es lang auch daran, dass die "freistehenden" Chalets zur Grüppchenbildung beigetragen haben. Sicher ... man hätte sich nach dem Abendessen nochmal anziehen können, um durch den Schnee in das eine oder andere Chalet zu gehen, aber das war doch etwas umständlich und wurde ja auch relativ wenig gemacht.
- Auch war das "Programm" (einige wollten Kurse geben, viele wollten Kurse nehmen) war nicht so ausgeprägt, wie es vorher im Forum zu erwarten war. Die Kursgeber wollten sich nicht aufdrängen, die Kursnehmer wollten wohl auch nicht fragen ... beide wollten wohl, aber keiner hat sich so richtig getraut ... naja, beim "ersten Mal" ist man noch etwas schüchtern!
= Mein Fazit wäre für ein nächstes Mal:
1.) Das CAMP als Saisonabschluß zu machen; da sind die Tage / Liftöffnungszeiten auch länger und man kann viel mehr miteinander machen. Auch ist es dann meist nicht - 15 Grad

2.) Ein großes preiswertes Gasthaus/Hotel mit HP suchen. Dann kann man vor und nach dem Abendessen mit Hausschuhen von Tisch zu Tisch (oder Bar) gehen und hat viel mehr Zeit, mal mit dem einen oder anderen zu reden. Und dort kann man dann auch an einem "schwarzen Brett" immer Zettel aushängen, wer am nächsten Tag welchen Kurs anbietet. Das ist viel kommunikativer und würde mir / uns auch die Organisation wesentlich vereinfachen.
Noch mein persönliches Highlight: Der Workshop mit Martina!
Am Mittwoch standen wir mit 8,9,10 Leuten unterhalb des "Stangenliftes" zusammen und ich nutzte die Gelegenheit, Martina um einen "Kurzschwung-Kurs" zu bitten. Wir waren eine Gruppe von der Anfängerin bis zum Könner. Ich habe ja schon viele Ausbilder erlebt, aber mit welcher Präzision Martina die "Probleme" jedes einzelnen erkannt und entsprechende Anleitungen gegeben hat, war unglaublich. Nach 4,5 Fahrten führte sie die Gruppe so weit zusammen, dass alle "Kurzschwünge in Formation" gefahren sind ... das war wohl so klasse, dass sich sogar unsere "BAYRISCHEN FREUNDE" für 2,3,4 Schwünge eingereit haben

Diese Übungsreihen haben einigen auch GANZ DEUTLICH in ihrem Skigefühl voran gebracht!
Das war für mich - als "Hobby-Skilehrer für Arme" - ein Meisterstück an Kompetenz und Souveränität!
@Martina: Auch wenn Du zu bescheiden bist, um Dir dies anhören zu wollen ... Du bist echt klasse! Nicht umsonst warst Du die Ausbilderin der Skilehrer! Wer von Dir unterrichtet wird, kann sich glücklich schätzen!
@unsere Bayern: Seid froh, dass Martina [insider] nicht alleine ist [/insider]





FAZIT: Ich fand´s geil
