Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
WOW.
Nicht schlecht. In jeder Beziehung.
Gruß!
der Joe
Nicht schlecht. In jeder Beziehung.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Der Panoramablick da oben ist wirklich genial, eine sternenklare Nacht stelle ich mir schon richtig nett vor. Ob der Preis dafür gerechtfertigt ist kann wohl nur jeder für sich beurteilen.
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Da wir das Thema hier vor ein paar Tagen hatten, wir waren über das Faschingswochenende Skifahren. Eigentlich war das ja auf der Seiser Alm geplant, das war aber schwierig, wir waren jetzt im Meraner Land und hatten dort ein perfektes Skiwochenende. Meran 2000 kannten wir bisher nicht, für einen Tag ein nettes Skigebiet, viele Hütten, sonnig, der hintere Teil des Skigebiets auch weitläufig. Dann noch zwei Tage auf der Schwemmalm, dort sind wir einfach immer wieder gern. Abgelegen, sportliche Pisten, sonnig, so gut wie keine Wartezeiten und auch in der Hochsaison keine überfüllten Pisten. Das macht dann zwei Tage Skifahren mit hohem Spassfaktor. Dort hat es gerade auch wahnsinnig gute Verhältnisse, besser geht es wirklich nicht.
Sorry Joe für mein Geschreibsel zu Gebieten außerhalb der Dolomiten, ist ja aber wenigstens noch in Südtirol
Sorry Joe für mein Geschreibsel zu Gebieten außerhalb der Dolomiten, ist ja aber wenigstens noch in Südtirol

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
@Lothar , ganz im Gegenteil. Das ist doch eine tolle Ergänzung.
Ist doch Itlaien, da sieht man das nicht so eng.
Jedenfalls, super, dass Ihr so ein tolles Wochenende hattet.
Gruß!
der Joe
Ist doch Itlaien, da sieht man das nicht so eng.

Jedenfalls, super, dass Ihr so ein tolles Wochenende hattet.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Hallo Zusammen,
wir sind ab dem 23.03. in Corvara. Aufgrund der momentanen Wettersituation bestehen ja durchaus berechtigte Hoffnungen bis dahin noch schöne winterliche Verhältnisse vorzufinden auch wenn es sicherlich gerade wegen der guten Bedingungen relativ voll sein wird. Kann mir jemand sagen, wie die momentanen Verhältnisse im Mittagstal sind. Eigentlich hatten wir im März immer Glück, aber dieses Jahr scheint wohl ordentlich Schnee drinnen zu liegen, weshalb ich hoffe, dass es bis dahin befahrbar sein wird und keine Lawinengefahr mehr besteht.
Danke
Gruß
Daniel
wir sind ab dem 23.03. in Corvara. Aufgrund der momentanen Wettersituation bestehen ja durchaus berechtigte Hoffnungen bis dahin noch schöne winterliche Verhältnisse vorzufinden auch wenn es sicherlich gerade wegen der guten Bedingungen relativ voll sein wird. Kann mir jemand sagen, wie die momentanen Verhältnisse im Mittagstal sind. Eigentlich hatten wir im März immer Glück, aber dieses Jahr scheint wohl ordentlich Schnee drinnen zu liegen, weshalb ich hoffe, dass es bis dahin befahrbar sein wird und keine Lawinengefahr mehr besteht.
Danke
Gruß
Daniel
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Hallo Oliver,
bei unseren Urlauben in den Dolomiten kam das Fassatal bislang immer sehr kurz, im Prinzip nur mal auf der "Durchreise" bei der Sella Ronda mal ein paar Abfahrten am Belvedere, das war's.
Unser Ziel für die zweite Osterwoche steht noch nicht fest, Joe hatte hier ja schon mal was zu ein paar Gebieten geschrieben, da bin ich jetzt gerade am schauen. Alta Badia kenne ich Ende März/Anfang April, das ging recht gut, war aber auch eher noch kalt. Wie schätzt Du denn das Fassatal zu der Zeit gegenüber Alta Badia ein, was Schneezustand, offene Pisten etc. betrifft? Das es im Frühling in den Höhenlagen weicher wird ist klar, nur geschlossene Teilskigebiete o.ä. finde ich nicht schön.
Ich habe gerade mal nach verfügbaren Unterkünften auf der Website von Dolomitisuperski geschaut, für das Fassatal kommt da sehr wenig, für Alta Badia oder die Sextener Dolomiten jede Menge. Seltsam, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Täler so unterschiedlich gebucht werden...
Ich freue mich natürlich nicht nur über Tipps und Infos von Oliver, versteht sich ja von selbst

- Ramon 23
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2006 00:09
- Vorname: Nils
- Ski: VR
- Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Hallo Lothar, war 2x ne Woche im Fassatal, gesucht habe ich jeweils per Sammelanfrage hier:https://www.fassa.com/DE/Suchen-und-Buc ... erkuenfte/
Ostern war ich 2016 von Karfreitag, 25.03.- 02.04. im Fassatal mit Unterkunft in Moena.
Besuchte Skigebiete waren Latemar, Carezza, Alpe Lusia, Buffaure, Passo San Pellegrino und Alpe Cermis. Überall waren damals noch super Schneeverhältnisse und es waren auch keine Teilgebiete geschlossen.
Gruß Nils
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
@Lothar
Fassatal ist eigentlich oft ein falscher Begriff.
Wirklich im Fassatal liegen die Skigebiete von Alba di Fassa, Canazei und Campitello, die ja alle unmittelbar an der Sella Ronda liegen, sowie das Skigebiet Catinaccio. Catinaccio ist sehr klein, hat aber ausgesprochen gute Hütten und mit der Thöni einer der besten Abfahrten der Dolomiten. Allerdings ist die Piste im Frühjahr, da komplett Süd, ab 12.00 oft sehr grenzwertig, da es auch tief hinunter geht. Außerdem gibt es mit der Tomba eine tiefschwarze Abfahrt, die aber nicht viel befahren ist und oft in unfassbar gutem Zustand.
Genau genommen gehört auch ein Lift vom Skigebiet Carezza ins Fassatal.
Moena selbst ist am Übergang zwischen Val die Fassa und Val die Fieme.
Zum Val di Fieme gehört Alpe Cermis (Cavalese), Skicenter Latemar (Predazzo, Pampeago) und Castelir (Alpe Lusia), sowie Passo Pellegrino-Falcade (geographisch schwer zuzuordnen),
Alpe Cermis ist wohl das beste Frühjahrsskigebiet in den Dolomiten überhaupt. Komplett nördlich, sagenhaft gute Beschneiung und PIstenpflege. Recht anspruchsvoll und dazu eine extrem lange Talabfahrt mit rund 1.200m Höhenunterschied, die größtenteils sehr schwarz ist. Keine wirklich gute Hütte.
Skicenter Latemar muss ich wohl nicht viel erzählen.
Alpe Lusia teil sich in 2 Hälften, eine Hälfte anspruchsvoll, nördlich und einfach nur wow. Die andere Seite blau und südlich, dazwischen ein Lift, der eine lange rot-blaue Abfahrt erschließt. Top gepflegt in jeder Beziehung. Auch wenn es blöd klingt ich kenne kein Skigebiet, das mehr gepflegte Toiletten hat. Klasse Hütten.
Passo Pellegrino-Falcade. Hochalpin und schneesicher, tolle schwarze Abfahrten. Abwechslungsreich. Mag ich sehr.
Wenn Du noch fragen hast ...
Gruß!
der Joe
Fassatal ist eigentlich oft ein falscher Begriff.
Wirklich im Fassatal liegen die Skigebiete von Alba di Fassa, Canazei und Campitello, die ja alle unmittelbar an der Sella Ronda liegen, sowie das Skigebiet Catinaccio. Catinaccio ist sehr klein, hat aber ausgesprochen gute Hütten und mit der Thöni einer der besten Abfahrten der Dolomiten. Allerdings ist die Piste im Frühjahr, da komplett Süd, ab 12.00 oft sehr grenzwertig, da es auch tief hinunter geht. Außerdem gibt es mit der Tomba eine tiefschwarze Abfahrt, die aber nicht viel befahren ist und oft in unfassbar gutem Zustand.
Genau genommen gehört auch ein Lift vom Skigebiet Carezza ins Fassatal.
Moena selbst ist am Übergang zwischen Val die Fassa und Val die Fieme.
Zum Val di Fieme gehört Alpe Cermis (Cavalese), Skicenter Latemar (Predazzo, Pampeago) und Castelir (Alpe Lusia), sowie Passo Pellegrino-Falcade (geographisch schwer zuzuordnen),
Alpe Cermis ist wohl das beste Frühjahrsskigebiet in den Dolomiten überhaupt. Komplett nördlich, sagenhaft gute Beschneiung und PIstenpflege. Recht anspruchsvoll und dazu eine extrem lange Talabfahrt mit rund 1.200m Höhenunterschied, die größtenteils sehr schwarz ist. Keine wirklich gute Hütte.
Skicenter Latemar muss ich wohl nicht viel erzählen.
Alpe Lusia teil sich in 2 Hälften, eine Hälfte anspruchsvoll, nördlich und einfach nur wow. Die andere Seite blau und südlich, dazwischen ein Lift, der eine lange rot-blaue Abfahrt erschließt. Top gepflegt in jeder Beziehung. Auch wenn es blöd klingt ich kenne kein Skigebiet, das mehr gepflegte Toiletten hat. Klasse Hütten.
Passo Pellegrino-Falcade. Hochalpin und schneesicher, tolle schwarze Abfahrten. Abwechslungsreich. Mag ich sehr.
Wenn Du noch fragen hast ...
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- Ramon 23
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2006 00:09
- Vorname: Nils
- Ski: VR
- Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Alpe Cermis hat mir auch sehr gut gefallen. Darüber liest man selbst im Alpinforum sehr wenig.
@ Joe: Gibts eigentlich etwas neues bezüglich einer Bahn aus Moena zur Alpe Lusia?
@ Joe: Gibts eigentlich etwas neues bezüglich einer Bahn aus Moena zur Alpe Lusia?
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Die Bahn sollte ja ursprünglich mal Alpe Lusia-Moena-Carezza verbinden. Wäre technisch problemlos gewesen. Die Trentiner Landesregierung hat dieser Bahn aber keine finanzielle Unterstützung gewährt.
Die Bahn Moena-Alpe Lusia soll aber kommen. Soll vom großen Parkplatz in Moena los gehen.
Auch eine reine Verbindungsbahn Alper Lusia-Passo pellegrin ab Mittelstation Alpe Lusia ist nach wie vor im Gespräch. Ich glaube da aber nicht recht dran. Zumal die Skiarea Alpe Lusia eh bald viel Geld für die ganze KSB4 in die Hand nehmen muss.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
02.10.2023 09:38