
Stöckli 2017/18
Re: Stöckli 2017/18
Ganz ehrlich, ich glaube ich wechsel die Marke. So geil wie der neue Laser SL sich auch fährt, im Vergleich zum Blizzard SRC, ist er ein ganz schön labbriges Brett. Für viel Geld 

- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Stöckli 2017/18
Du hast deinen Nordica vergessen!ingo#31 hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich glaube ich wechsel die Marke.

My EGO.
My way.
My way.
Re: Stöckli 2017/18
Das stimmt, der Dobermann und der Blizzard SRC sind praktisch dieselben Ski und beide sind deutlich "heftiger" als der Laser SL. (non FIS)
Der Blizzard sieht aber optisch schöner aus.
Der Blizzard sieht aber optisch schöner aus.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Stöckli 2017/18
Bist du sicher? Ich bin den Dobermann SLR im Januar gefahren. Der war seitens seines Flex deutlich weicher als der 2017er Stöckli, aber härter als der 2017er Atomic Redster FIS SL. Sollte deine Einschätzung zutreffen, müsste der neue 2018er Laser SL super weich mit sehr hoher Torsionsfestigkeit sein.ingo#31 hat geschrieben:der Dobermann und der Blizzard SRC sind praktisch dieselben Ski und beide sind deutlich "heftiger" als der Laser SL. (non FIS)
My EGO.
My way.
My way.
Re: Stöckli 2017/18
Der SRC von Blizzard und der 2016/17 Dobermann sind identisch. Die Nordica werden auch bei Blizzard gebaut.
Der Dobermann 16/17 ist deutlich härter im gesamt Flex und vor allem viel viel torsionssteifer als die Stöckli. Der 2018 Stöckli ist ganz ok im Gesamtflex, die Torsionsfestigkeit halte ich für unzureichend. Gerade wenn man mehrere Tage die SRC/SLR gefahren hat... Dieser brutale Biss wie die SRC/SLR kann der Laser nicht. Da ich mir aber kein FIS Modell zulegen werde, kommen wohl die SRC wieder zum Einsatz. Die SLR hatte ich leider verkauft
...
Der Dobermann 16/17 ist deutlich härter im gesamt Flex und vor allem viel viel torsionssteifer als die Stöckli. Der 2018 Stöckli ist ganz ok im Gesamtflex, die Torsionsfestigkeit halte ich für unzureichend. Gerade wenn man mehrere Tage die SRC/SLR gefahren hat... Dieser brutale Biss wie die SRC/SLR kann der Laser nicht. Da ich mir aber kein FIS Modell zulegen werde, kommen wohl die SRC wieder zum Einsatz. Die SLR hatte ich leider verkauft

- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Stöckli 2017/18
Bist du schon mal etwas weiter vorne auf dem Ski gestanden? Bereits ein Zentimeter kann da schon einiges bewirken!
My EGO.
My way.
My way.
Re: Stöckli 2017/18
Hoi Volker,
habe verschiedene Positionen auf der Bindung ausprobiert, am besten gefiel mir ca. 5-10 mm VOR dem 0 Punkt des Ski.
Kommt aber auch damit, nicht mal ansatzweise an den Biss der SRC/SLR ran. Allerdings ist er dann mit ca. 10 mm plus, nicht mehr so stabil bei hoher Geschwindigkeit. Ist mittlerweile auch egal, hatte sie gestern bei ricardo reingestellt und heute sind sie bereits verkauft. Es ist wirklich erschreckend, wie schnell sich Stöckli verkaufen lassen.
Normalerweise stehen immer etwa 2-3 Paar Ski bei mir im Keller, derzeit ist KEINER da!!! Mittwoch kommt der ganz neue SRC, dann kann das Wochenende kommen
habe verschiedene Positionen auf der Bindung ausprobiert, am besten gefiel mir ca. 5-10 mm VOR dem 0 Punkt des Ski.
Kommt aber auch damit, nicht mal ansatzweise an den Biss der SRC/SLR ran. Allerdings ist er dann mit ca. 10 mm plus, nicht mehr so stabil bei hoher Geschwindigkeit. Ist mittlerweile auch egal, hatte sie gestern bei ricardo reingestellt und heute sind sie bereits verkauft. Es ist wirklich erschreckend, wie schnell sich Stöckli verkaufen lassen.
Normalerweise stehen immer etwa 2-3 Paar Ski bei mir im Keller, derzeit ist KEINER da!!! Mittwoch kommt der ganz neue SRC, dann kann das Wochenende kommen

-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: Stöckli 2017/18
CHF 980.-- für einen gebrauchten Stöckli sind wirklich erstaunlich
LG
Peter
LG
Peter
Re: Stöckli 2017/18
Gell? 

- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Stöckli 2017/18
Stimmt, nur nüchtern betrachtet hat der 2018er Taipan innerhalb weniger Tage etwa 25% seines Listenpreises vapoisiert!STOOS hat geschrieben:CHF 980.-- für einen gebrauchten Stöckli sind wirklich erstaunlich

My EGO.
My way.
My way.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 84088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
23.03.2025 18:09
-
- 6 Antworten
- 12539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBat
15.02.2024 06:45
-
- 3 Antworten
- 2344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andeo
27.02.2025 10:15
-
- 0 Antworten
- 10108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nyron
07.02.2024 09:59
-
- 11 Antworten
- 20149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
15.02.2025 07:15
-
- 4 Antworten
- 2352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.03.2025 23:00
-
-
Breitere Allmountain Ski das Richtige? z.B. Völkl Deacon 84 oder Stöckli Montero AX
von blowcake » 10.03.2024 14:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 186935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
25.10.2024 13:42
-