Wünne hat geschrieben:gebi1 hat geschrieben:Man muss einfach in aller Deutlichkeit festhalten, dass bei den Pistenski und da vor allem im Sportbereich nix mehr Neues kommt. Die Ski sind alle auf hohem Niveau und in etwa das Selbe.
Hast Du die neuen Modelle denn schon alle getestet?
Nein, natürlich nicht! Und schon gar keine 17/18er Modelle.
In den vergangenen Jahren habe ich viele verschiedene Modelle aus allen möglichen Segmenten ausprobiert. FIS-Ski, SL, GS, Allrounder, Pistenallmountain, Freestyleski, Freerideski, Freetourer usw.
Fazit:
FIS Ski sind eine eigene Kategorie. Namentlich die GS mit ihrem zu grossen Radius. SL-FIS unterscheiden sich etwas, der Grundcharakter bleibt aber immer der Selbe. Unterschiede merken nur sehr versierte Fahrer/innen die des Potential eines solchen Skis auch einigermassen "würdig" sind.
Bei den Consumer SL und GS gibt es keine schlechten Ski. Alle auf Topniveau! Die Unterschiede sind marginal und es hat in den letzte drei Jahren kaum fundamentale Verbesserungen gegeben. Wird auch im kommenden Jahr so sein. Hier ist die Entwicklung im Wesentlichen ausgereizt. In der kommenden Saison ändert die FIS die Masse der GS Ski. Das könnte wieder etwas Bewegung bringen. Aber die Anzahl von Leuten die solche Ski fahren können ist handverlesen.
Allrounder sind für die meisten Leute die beste Lösung, da sie sowieso die meiste Zeit rutschen und nicht fahren. Allrounder können aber auch guten Fahrer zufriedenstellen Die weichere Abstimmung kostet weniger Kraft, trotzdem ist meist genügend Biss da, um auch bei höherem Tempo und härterem Schnee Spass zu haben.
Viel Bewegung gab's in den letzten Jahren im Allmountain- und Freeskibereich. Darum ist das auch spannender. Neue und leichtere Materialien, neue Shapes usw. Heute ist es möglich einen breiten Ski (um 100 mm und aufwärts) zu bauen der fast so carvt wie ein reiner Pistenski und halt zusätzlich fulminante Offpistequalitäten hat. Das ist toll - nur interessiert es hier in diesem Forum kaum jemand, weil die meisten immer noch meinen: breiter=träge, was einfach nicht stimmt! Aber von vielen Ewiggestrigen immer noch bestritten wird. Ginge es nach denen, wären wir immer noch auf 210 cm GS, schmal wie Spaghetti unterwegs.
Ein beträchtlicher Aufwand der Firmen fliesst heute in den Freeski/touringbereich. Darum ist das Pistenskithema nicht mehr so spannend.
Zum Abschluss ein Video von Marcus Caston
https://www.youtube.com/watch?v=cDqh_bRS_z8 ich hab's hier im Forum schon mal gepostet. Er ist darin mit dem Blizzard Cochise (108mm underfoot) und dem Bonafide (98 mm) unterwegs. Beachtet vor allem die letzte Sequenz auf der Piste. Natürlich ist Caston ein Pro. Aber es zeigt schon, dass solche Ski wunderbar carven und dazu auch bei Scheisspisten, im Tiefschnee, im Harsch, usw. Spass machen. Was man von SL und GS Ski nicht behaupten kann, das sind Spezialski, die nur auf der Piste funktionieren.