4 Tage Skifahren für Anfängern - Was taugt nahe Wien
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: 4 Tage Skifahren für Anfängern - Was taugt nahe Wien
Zum Hochkar kommt man ab und an mit Direktbus aus Wien, sonst etwas zache Partie - geht sich aber in 3-4h aus... Loser geht öffentlich ganz gut - gibt ja die Bahnlinie durchs Salzkammergut. Die letzten 2-3km halt mit Taxi.. Dauer etwa 4h.
Nur am Wochenende (insbesondere Samstag - da ab und ja ja 50-60 Busse aus Tschechien herkommen) ist es halt schon voll wie in Schladming oder anderen Großgebieten. Unter der Woche dagegen fast immer leer (Ausnahme Ferien lokal).
Nur am Wochenende (insbesondere Samstag - da ab und ja ja 50-60 Busse aus Tschechien herkommen) ist es halt schon voll wie in Schladming oder anderen Großgebieten. Unter der Woche dagegen fast immer leer (Ausnahme Ferien lokal).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: 4 Tage Skifahren für Anfängern - Was taugt nahe Wien
Vom Bad Ausseer Bahnhof zur Losermaut geht es sich in 2-3 km nicht aus...hihi weiß ja nicht wie du fährst. Aber egal.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: 4 Tage Skifahren für Anfängern - Was taugt nahe Wien
Stimmt, hast natürlich Recht. Aber da muss es doch Postbus oder Skibus geben?
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: 4 Tage Skifahren für Anfängern - Was taugt nahe Wien
ja gibt es aber da musst mind. 1 mal umsteigen. mit dem ganzen Skizeugs wahrscheinlich nicht soo lustig.
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: 4 Tage Skifahren für Anfängern - Was taugt nahe Wien
Öffentlich am lässigsten zu Erreichen ist wahrscheinlich der Hirschenkogel am Semmering, da direkt an der Südbahn.
Stuhleck geht wahrscheinlich mit Taxi oder Bus von Mürzzuschlag ganz gut.
Wenn man längere Busfahrten (4h) nicht scheut gehen auch Mariazell, Mitterbach und Annaberg.
Falls man Taxi benötigt, würde ich im Vorfeld schauen welche Unternehmen es in der Gegend gibt und ob die einen Fixpreis anbieten. In Wien fährt man meist mit den Limousinenvermietungen ganz gut.
Angesichts der Fahrzeit mit den Öffis den Aufwand für das Umsteigen mit Gepäck und dessen dass die Tickets alleine für zwei schon mindestens 70€ kosten, würde ich einen Mietwagen in Erwägung ziehen. Inkl. Spritkosten sollten sich Angebote für 4 Tage unter 200€ finden lassen.
Stuhleck geht wahrscheinlich mit Taxi oder Bus von Mürzzuschlag ganz gut.
Wenn man längere Busfahrten (4h) nicht scheut gehen auch Mariazell, Mitterbach und Annaberg.
Falls man Taxi benötigt, würde ich im Vorfeld schauen welche Unternehmen es in der Gegend gibt und ob die einen Fixpreis anbieten. In Wien fährt man meist mit den Limousinenvermietungen ganz gut.
Angesichts der Fahrzeit mit den Öffis den Aufwand für das Umsteigen mit Gepäck und dessen dass die Tickets alleine für zwei schon mindestens 70€ kosten, würde ich einen Mietwagen in Erwägung ziehen. Inkl. Spritkosten sollten sich Angebote für 4 Tage unter 200€ finden lassen.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.11.2014 00:09
- Vorname: Joseph
- Skitage pro Saison: 3
Re: 4 Tage Skifahren für Anfängern - Was taugt nahe Wien
So, ich habe nochmal mit meiner Freundin gesprochen und Sie will nun doch etwas "weiter nach Österreich rein". Zell am See und Ratstadt (wurde ihr empfohlen?!? Für Skiamadé hätte ich was anderes auf dem Plan gehabt) sind gerade in der engeren Auswahl. Bei 400 Euro pro Person als Budget für 4 Tage Skifahren, Anfahrt, Ausleihe und ein paar Skilehrer Einheiten wird das aber eng, oder? Schlag mal mehr Sachen vor, die etwas weiter von Wien weg sind. Sie will halt mal raus. ;D
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: 4 Tage Skifahren für Anfängern - Was taugt nahe Wien
JAtackleberry hat geschrieben:Bei 400 Euro pro Person als Budget für 4 Tage Skifahren, Anfahrt, Ausleihe und ein paar Skilehrer Einheiten wird das aber eng, oder?
Beispiel Radstadt:
- Bahnticket Wien - Radstadt (Hin und Zurück): Zwischen 100 und 200 € (je nachdem ob Sparschiene geht oder nicht)
- Liftkarte für 4 Tage: 2* 180 = 360,-
- Leihgebühr: 60-90 * 2 = 120 - 180,-
- Skilehrer: 1* 3 Stunden für Zwei Personen 193,- (Skischule Radstadt)
- Unterkunft
- Verpflegung (Alle Mahlzeiten + Skihütte)
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: 4 Tage Skifahren für Anfängern - Was taugt nahe Wien
Ich hoffe ich hab dich nicht zu sehr frustriert.
Schau vielleicht einmal bei den Skigebieten selber nach Pauschalangeboten.
z.B. 4 Tage Tauplitz mit 3 Tages-Skipass bekommt man zu gewissen Terminen und wenn man nicht am Wochenende dort ist für Zwei Personen für ein bisschen mehr als 500,-, da bleiben dann noch knapp 300,- Budget für die Anreise und Skihüttenbesuche (Skilehrer wird sich für ca. 800,- da kaum ausgehen)
Vielleicht sind auch die ÖBB Kombitickets Wintersport interessant.
http://kombitickets.railtours.at/kombit ... rlaub.html
So wie ich das überblicke ist da Bahnfahrt und Skipass dabei und 10% Rabatt beim Skiverleich. Quartier und Skilehrer müsstet Ihr dann wohl selber organisieren.
Schau vielleicht einmal bei den Skigebieten selber nach Pauschalangeboten.
z.B. 4 Tage Tauplitz mit 3 Tages-Skipass bekommt man zu gewissen Terminen und wenn man nicht am Wochenende dort ist für Zwei Personen für ein bisschen mehr als 500,-, da bleiben dann noch knapp 300,- Budget für die Anreise und Skihüttenbesuche (Skilehrer wird sich für ca. 800,- da kaum ausgehen)
Vielleicht sind auch die ÖBB Kombitickets Wintersport interessant.
http://kombitickets.railtours.at/kombit ... rlaub.html
So wie ich das überblicke ist da Bahnfahrt und Skipass dabei und 10% Rabatt beim Skiverleich. Quartier und Skilehrer müsstet Ihr dann wohl selber organisieren.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.11.2014 00:09
- Vorname: Joseph
- Skitage pro Saison: 3
Re: 4 Tage Skifahren für Anfängern - Was taugt nahe Wien
Vielen Dank für den Tipp mit Tauplitz. Wir waren jetzt da und es war super. Do + Fr Schneesturm und total leere Pisten und Sa + So super Wetter und trotzdem nicht Schlange stehen.
Bahntickets haben wir über Sparschiene zu 45 Euro hin zu zurück pro Person bekommen. Unterkunft für 70 Euro die Nacht. Verleih war mit 65 Euro für 4 Tage auch voll okay. Skipass halt 140 Euro. Wer für mehrere Tage nach Tauplitz fährt, sollte bei Vasold leihen. Da kann man nach dem Ski fahren die Ski und Schuhe im Keller verstauen und muss das Zeug nicht ewig mit sich rumschleppen.
Anfängern sollten ja nicht unbedingt in Bad Mitterndorf einchecken bzw. wenn Sie in Tauplitz sind auf den Lawinenstein rauffahren. Man kommt vom Lawinenstein nur über eine rote Piste wieder zurück auf die Tauplitzalm weil der Sessellift dort keine Fahrten bergab anbietet. Die blaue 29 auf dem Lawinenstein ist auch ein Witz. Überwiegend 3m breit und an der Seite geht's ohne Sicherung recht tief runter. Das war dann bei dank Sonne vereister Strecke nicht ganz so lustig.
Und der Supermarkt in Tauplitz ist verdammt teuer wenn man Preise aus Wien gewöhnt ist.
Bahntickets haben wir über Sparschiene zu 45 Euro hin zu zurück pro Person bekommen. Unterkunft für 70 Euro die Nacht. Verleih war mit 65 Euro für 4 Tage auch voll okay. Skipass halt 140 Euro. Wer für mehrere Tage nach Tauplitz fährt, sollte bei Vasold leihen. Da kann man nach dem Ski fahren die Ski und Schuhe im Keller verstauen und muss das Zeug nicht ewig mit sich rumschleppen.
Anfängern sollten ja nicht unbedingt in Bad Mitterndorf einchecken bzw. wenn Sie in Tauplitz sind auf den Lawinenstein rauffahren. Man kommt vom Lawinenstein nur über eine rote Piste wieder zurück auf die Tauplitzalm weil der Sessellift dort keine Fahrten bergab anbietet. Die blaue 29 auf dem Lawinenstein ist auch ein Witz. Überwiegend 3m breit und an der Seite geht's ohne Sicherung recht tief runter. Das war dann bei dank Sonne vereister Strecke nicht ganz so lustig.
Und der Supermarkt in Tauplitz ist verdammt teuer wenn man Preise aus Wien gewöhnt ist.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: 4 Tage Skifahren für Anfängern - Was taugt nahe Wien
@Lawinenstein - ja das ist blöd. Aber das hätte man auf karte im vorhinein erkennen können (auf Topographischer Karte sieht man das sofort - bzw halt die 29 nur unterhalb der Mittelstation). Aus Bad Mitterndorf wirds doch auch Skibuss nach Tauplitz zur Tauplitzbahn geben - oder?
Und zur Not gehts halt einmal die rote zu Fuß bzw am Popsch hinab, als Begleiter nimmt man dann halt die Ski des schlechteren mit runter (wobei das bei jemand mit Höhenangst ohne Bergerfahrung evtl noch immer schwer ist)
Jetzt ab Mitte März würde ich noch Katschberg bzw Speiereck/Großeck schwerstens empfehlen. Gibt mehr oder weniger Skipass zur Unterkunft gratis dazu ab 4-5 Nächten Aufenthalt - und es wird dort nicht mehr voll werden - bzw wenn nur am Katschberg am Samstag. Wobei man da schon einfache rote Pisten runterkommen muss - damit die billigen Unterkünfte in St.Michael und Umgebung sich auszahlen - sonst sind die blauen Pisten zu verstreut bzw nur die Idiotenhügel direkt im Tal errreichbar. Oben am Katschberg ist es ziemlich teuer zum übernachten.
Diesen Sonntag war trotz Traumwetter am Katschberg nicht mehr alzu viel los (nur bei der DSB Margarethen 5-10min Schlange, an der Aineckbahn max 3-4min - sonst überall max 30sek) - und es gibt bei den meisten Liften sehr viele Pisten - sprich auf den Pisten selber wirds kaum voll (solange alle offen sind). Talabfahrt nach St. Margarethen ist die A1 eine leichte Rote, die 21er beim DSB ist dagegen fast schon schwarz - und die blaue Familienpiste halt eher nur ein Ziehweg. Das Problem ist halt eher die Rote vom Aineck runter zur Katschberghöhe - wobei zur Not kann man da auch den Sessel runterfahren - hab da einige Leute dies machen sehen. Im Feber ist es am Katschberg aber echt voll - da wartet man an allen schnellen Liften (nur die Schleppflifte bleiben noch recht leer) - und bei der DSB Margarethen die halt das Nadelöhr ist wartet man dann auch mal 20-30min. Und Katschberg ist auch für gute Skifahrer zu empfehlen. Hat mit der Aineck Diretissima sowie der Snowbowle zwei echt tiefschwarze Abfahrten (aber wenig Freeride da am Aineck meist Schnee verblasen wo das Gelände top wär).
Speiereck/Großeck ist dagegen quasi von oben bis unten Anfängertauglich. Die schwarze ist leichter als so manche Rote am Aineck, und die Roten gingen woanders evtl auch als blaue durch. Dazu ist es dort - solange nicht wegen Sturm am Obertauern die Hälfte steht - nie was los (das Gebiet dient eigentlich nur als Absicherung für Schlechtwettertage für Obertauern). Am Samstag war trotz 19€ Skipassaktion nicht viel los (max 1min gewartet - und dass auch nur ein paar mal weil alle zum Gipfel raufwollten in der Früh).
Weiß jetzt aber nicht wie gut man öffentlich nach St. Michael oder St. Margarethen kommt. Mit Auto ist es unter 3 Stunden (also 20-25min länger als Schladming).
Und zur Not gehts halt einmal die rote zu Fuß bzw am Popsch hinab, als Begleiter nimmt man dann halt die Ski des schlechteren mit runter (wobei das bei jemand mit Höhenangst ohne Bergerfahrung evtl noch immer schwer ist)
Jetzt ab Mitte März würde ich noch Katschberg bzw Speiereck/Großeck schwerstens empfehlen. Gibt mehr oder weniger Skipass zur Unterkunft gratis dazu ab 4-5 Nächten Aufenthalt - und es wird dort nicht mehr voll werden - bzw wenn nur am Katschberg am Samstag. Wobei man da schon einfache rote Pisten runterkommen muss - damit die billigen Unterkünfte in St.Michael und Umgebung sich auszahlen - sonst sind die blauen Pisten zu verstreut bzw nur die Idiotenhügel direkt im Tal errreichbar. Oben am Katschberg ist es ziemlich teuer zum übernachten.
Diesen Sonntag war trotz Traumwetter am Katschberg nicht mehr alzu viel los (nur bei der DSB Margarethen 5-10min Schlange, an der Aineckbahn max 3-4min - sonst überall max 30sek) - und es gibt bei den meisten Liften sehr viele Pisten - sprich auf den Pisten selber wirds kaum voll (solange alle offen sind). Talabfahrt nach St. Margarethen ist die A1 eine leichte Rote, die 21er beim DSB ist dagegen fast schon schwarz - und die blaue Familienpiste halt eher nur ein Ziehweg. Das Problem ist halt eher die Rote vom Aineck runter zur Katschberghöhe - wobei zur Not kann man da auch den Sessel runterfahren - hab da einige Leute dies machen sehen. Im Feber ist es am Katschberg aber echt voll - da wartet man an allen schnellen Liften (nur die Schleppflifte bleiben noch recht leer) - und bei der DSB Margarethen die halt das Nadelöhr ist wartet man dann auch mal 20-30min. Und Katschberg ist auch für gute Skifahrer zu empfehlen. Hat mit der Aineck Diretissima sowie der Snowbowle zwei echt tiefschwarze Abfahrten (aber wenig Freeride da am Aineck meist Schnee verblasen wo das Gelände top wär).
Speiereck/Großeck ist dagegen quasi von oben bis unten Anfängertauglich. Die schwarze ist leichter als so manche Rote am Aineck, und die Roten gingen woanders evtl auch als blaue durch. Dazu ist es dort - solange nicht wegen Sturm am Obertauern die Hälfte steht - nie was los (das Gebiet dient eigentlich nur als Absicherung für Schlechtwettertage für Obertauern). Am Samstag war trotz 19€ Skipassaktion nicht viel los (max 1min gewartet - und dass auch nur ein paar mal weil alle zum Gipfel raufwollten in der Früh).
Weiß jetzt aber nicht wie gut man öffentlich nach St. Michael oder St. Margarethen kommt. Mit Auto ist es unter 3 Stunden (also 20-25min länger als Schladming).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sedimagic
02.02.2025 11:45
-
- 10 Antworten
- 12127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freeriderin
22.10.2024 19:46
-
- 4 Antworten
- 5203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.12.2023 12:13
-
- 33 Antworten
- 29193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ImpCaligula
20.01.2025 11:38
-
- 2 Antworten
- 6375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
28.10.2022 10:46