VOR dem Fragen
BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus
Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen /
Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
-
Dani67
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.11.2010 11:57
- Vorname: Dani
- Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler
Beitrag
von Dani67 » 19.11.2014 14:15
@Martin - ähhh ich kann auf dem Foto nirgends sehen, dass RD steht
Also so bei uns in der Zentralschweiz sehe ich eigentlich nur die Geierschnäbel bei den FIS SL - habe aber keine Beobachtungs-Studie darüber abgefasst.
Und ja

die leichten Mädels fahren die SL auch in unterschiedlichsten Schneebedingungen, so, dass es eine Augenweide ist. Voraussetzung ist Technik und Feinmotorik!
-
Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe » 19.11.2014 14:47
Der Aufdruck "Race-Department" bezog sich NICHT auf den Ski vom Foto, sondern auf den verlinkten Ski auf epicski.com ... kann man auch missverstehen.
Uwe
-
latemar
- Beiträge: 3290
- Registriert: 15.12.2010 10:04
Beitrag
von latemar » 19.11.2014 14:56
Was hat das ganze mit der Frage des TO zu tun?
Er fühlt sich mit dem Dynastar überfordert und dann kommen antworten, dass die Mädels das alles sogar mit einem Ski vom Race-Department können.
Irgendwie geht das komplett in die verkehrte Richtung.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
drachir
- Beiträge: 731
- Registriert: 04.10.2011 11:01
- Vorname: Richard
- Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
- Wohnort: München
Beitrag
von drachir » 19.11.2014 15:01
gebi1 hat geschrieben:Allenfalls sucht man sich ein etwas weicheres Paar Ski. Bei Stöckli ist das beispielsweise für jedermann möglich. Fischer bietet seine FIS Modelle jeweils in einer stiff und medium Version an.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit beim Consumer-Schi so wie beim Schuh üblich vorab von einem Modell zu erfahren wie hart es ist, ohne im Geschäft mit der Hand zu flexen?
* * * * * * * *
Gruß - Richard
-
Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe » 19.11.2014 15:05
Leider nicht ... wäre zu schön

Uwe
-
Huntsman
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.11.2012 21:19
- Vorname: Philipp
Beitrag
von Huntsman » 19.11.2014 15:27
@Richard und Uwe: meint ihr ich wäre gut beraten einfach mal in den Sportscheck (oder Schuster, oder wo auch immer) zu gehen (hier in München) mit meinem Ski und dann mal zu "shopflexen" und mit anderen Ski zu vergleichen? Und worauf achten? Weniger Flex und mehr (oder gleiche) Torsion? (Das ist das was ich mir aus den Ski-FAQ so ein wenig angelesen habe, was passen müsste)
Ich könnte ja auch einfach mal einen verkäufer fragen, aber das letzte mal wollte der mir unbedingt einen stöckli andrehen und ich hab ihm aber gesagt, dass ich mir das nicht leisten kann und eh nur "zum gucken" da bin

-
Neander
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.10.2009 21:26
- Vorname: Andreas
Beitrag
von Neander » 19.11.2014 16:50
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit beim Consumer-Schi so wie beim Schuh üblich vorab von einem Modell zu erfahren wie hart es ist, ohne im Geschäft mit der Hand zu flexen?
Gab es früher mal von Salomon, aber der Vergleich zu anderen Herstellern fehlte halt. Ausserdem sind die Werte ja auch bei den Schuhen nicht genormt
-
Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe » 19.11.2014 17:03
Ich würde mir per "shopflexen" nicht zutrauen, den Flex wirklich zu bestimmen.
Was für dich sicherlich nicht in Frage kommt, ist ein Ski mit Dual-Titanal ... andrereseits ... der Völkl Racetiger SL, der dir so gut gefallen hat, hat sicherlich 1 oder 2-fach Titanal.
Es kommt also auch auf den Ski selbst an.
Ich mag z.B. den Fischer Progressor 800 GANZ OHNE Ti, sondern nur mit Carbonverstärkung ... und habe 85 kg.
Nimm nicht die "Top"-Serie, sondern eine Stufe darunter.
Bei Elan wäre das z. B. statt des SLX eben den SL.
Bei Fischer statt des Worldcup SC eher den Superior SC ... oder teste mal den Progressor 800.
Ich kann dir nichts konkret raten, außer ausprobieren.
Uwe
-
Udo-Aschaffenburg
- Beiträge: 440
- Registriert: 30.09.2001 02:00
- Vorname: Udo
- Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
- Wohnort: Johannesberg
Beitrag
von Udo-Aschaffenburg » 19.11.2014 18:12
Uwe hat geschrieben:
Bei Fischer statt des Worldcup SC eher den Superior SC ...
Der Superior ist auch 2fach Titanal begurtet (0.5er). Aber 'ne Ecke "weicher" als der WC SC (0.8er).
Uwe hat geschrieben:
oder teste mal den Progressor 800.
Das ist ein guter Tipp. Der 800er ist in der Torsion 'nur ne Ecke unter dem Superior. Aber einige (!) Gramm leichter und in der Summe breitbandiger.
U.
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]
-
gebi1
- Beiträge: 2162
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Line Optic 88, Line SFB 108
Beitrag
von gebi1 » 20.11.2014 09:16
@latemar:
Warum verkehrte Richtung? Mit dieser Aussage wollte ich sagen, dass es eher nicht am Fahrergewicht liegt, wenn man mit einem Ski nicht klar kommt. Entweder passt das Modell halt einfach nicht zum eigenen Fahrstil oder man verfügt nicht über genügend Können.
Ich kann dem TE schon nachempfinden wie sich's anfühlt wenn der Ski irgendwie "unrund" fährt. Hab im Keller noch n'Parkski von Coreupt stehen. Das Teil ist aus meiner Sicht dermassen verbockt, dass ich keinen brauchbaren Bogen damit hinkriege. Ne lahme Ente ist er obendrein.
Dass Dynastar (und Rossi) nicht alle mögen ist bekannt. Der genannte Dynastar ist aber jetzt auch nicht sooo viel anders zu fahren als vergleichbare Modelle. Dass würde dann dafür sprechen, dass der TE noch nicht ganz reif ist für n'SL Ski. Beurteilen kann ich das aber nicht. Aus der Ferne bleiben's halt Mutmassungen.
Was ihn schlussendlich glücklich macht kann nur er selber rausfinden. Darum lohnt sich das Testen. Und da macht es Sinn auch mal ein Modell zu probieren das ausserhalb der üblichen Denkspur ist. Warum nicht mal n'breiteren Allmountain mit nem SL vergleichen und schauen welcher sagt mir unter welchen Bedingungen mehr zu, wo hab ich gesamthaft mehr Spass. Und kann ich mich mit einem ganz anderen Ski technisch noch weiterentwickeln, vielleicht neues Terrain erkunden? Evtl. kauft er sich ja dann ganz was anderes als er jetzt im Kopf hat?
Gruss
Martin
-
-
- 1 Antworten
- 2148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
- 2 Antworten
- 6098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hennsor
29.12.2023 21:43
-
-
- 1 Antworten
- 6187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnederpelz
02.02.2023 12:07
-
-
- 1 Antworten
- 6487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
17.12.2022 21:56
-
-
- 8 Antworten
- 16746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24
-
-
- 4 Antworten
- 2614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ingo#31
06.03.2025 15:04
-
-
- 0 Antworten
- 8506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
- 2 Antworten
- 3847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44