Liste von Bootfitter in Österreich
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Liste von Bootfitter in Österreich
Also die Konzentration in Sölden kommt mir sehr spanisch vor...
Klar - ist ein Trainingsgletscher und 2-3 Bootfitter muss es dort haben. Aber gleich so viele?
Dazu bin ich mir bei 2-3 weiteren Geschäften auch etwas unsicher. War zumindest schon öfters in den Gegenden, und die wurden mir nie genannt wenn ich was ausfräßen lassen wollte.
Nur mal über Nacht ausbeulen, bzw Schäumen, Sohle von Conformable mit Vakuummaschine - da wäre die Liste gleich 3-4 mal so lang.
Frage ist also - können die alle wirklich auch eine Schale fräßen? Eine Korksohle aufbauen? Das wären mal so zwei Basics die nicht überall gemacht werden obwohl groß Bootfitting beworben wird - aber mit Rennskischuhen steht man dort dann sprichwörtlich im Regen weil Bootfitting dort nur aus Schuh schäumen, Conformable Sohlen vakuumieren sowie Stellen ausdrücken besteht (naja besser als nichts im Notfall)...
Auer, Matschi, Thonhofer, Schneider - klar die sind sehr bekannt... wobei ich mich im Westen nicht so gut auskenne.
HP Sports Racing in Ramsau hab ich beispielsweise noch nie von gehört.. Aber laut Website schaut das ordentlich aus. Also ganz gut im Hinterkopf zu behalten dass es mehr wie die bekannten gibt...
1-2 weitere Bootfitter von denen ich öfters gehört hab, fehlen auf jeden Fall noch in der Liste. Gibt schon noch ein paar mehr...
Grad ausdrücken können aber inzwischen sicherlich 200-300 Shops in AT.. Generell ist es in den letzten 10 Jahren schon deutlich besser geworden (oder halt mehr Auswahl an Bootfittern).
Klar - ist ein Trainingsgletscher und 2-3 Bootfitter muss es dort haben. Aber gleich so viele?
Dazu bin ich mir bei 2-3 weiteren Geschäften auch etwas unsicher. War zumindest schon öfters in den Gegenden, und die wurden mir nie genannt wenn ich was ausfräßen lassen wollte.
Nur mal über Nacht ausbeulen, bzw Schäumen, Sohle von Conformable mit Vakuummaschine - da wäre die Liste gleich 3-4 mal so lang.
Frage ist also - können die alle wirklich auch eine Schale fräßen? Eine Korksohle aufbauen? Das wären mal so zwei Basics die nicht überall gemacht werden obwohl groß Bootfitting beworben wird - aber mit Rennskischuhen steht man dort dann sprichwörtlich im Regen weil Bootfitting dort nur aus Schuh schäumen, Conformable Sohlen vakuumieren sowie Stellen ausdrücken besteht (naja besser als nichts im Notfall)...
Auer, Matschi, Thonhofer, Schneider - klar die sind sehr bekannt... wobei ich mich im Westen nicht so gut auskenne.
HP Sports Racing in Ramsau hab ich beispielsweise noch nie von gehört.. Aber laut Website schaut das ordentlich aus. Also ganz gut im Hinterkopf zu behalten dass es mehr wie die bekannten gibt...
1-2 weitere Bootfitter von denen ich öfters gehört hab, fehlen auf jeden Fall noch in der Liste. Gibt schon noch ein paar mehr...
Grad ausdrücken können aber inzwischen sicherlich 200-300 Shops in AT.. Generell ist es in den letzten 10 Jahren schon deutlich besser geworden (oder halt mehr Auswahl an Bootfittern).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Liste von Bootfitter in Österreich
Da muss ich Felix einmal zustimmen.
Nicht jeder der eine Sohle macht und ggf. noch etwas ausbeult sollte sich Bootfitter nennen. Da der Begriff aber in keinster Weise geschützt ist, wird er sehr inflationär genutzt. Am Ende hilft doch nur die Mund-zu-Mund-Propaganda um die Guten von den "Möchtegern-Guten" zu unterscheiden.
Schön, dass es dieses Forum hier gibt, wo sich gewisse Namen sehr schnell rumsprechen.
LG Thomas

Nicht jeder der eine Sohle macht und ggf. noch etwas ausbeult sollte sich Bootfitter nennen. Da der Begriff aber in keinster Weise geschützt ist, wird er sehr inflationär genutzt. Am Ende hilft doch nur die Mund-zu-Mund-Propaganda um die Guten von den "Möchtegern-Guten" zu unterscheiden.
Schön, dass es dieses Forum hier gibt, wo sich gewisse Namen sehr schnell rumsprechen.
LG Thomas
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Liste von Bootfitter in Österreich
Kriterien für gute Bootfitter sollten nicht (nur) technisch-mechanische Fähigkeiten sein, sondern (vor allem) die Fähigkeit Probleme zu erkennen und zu beheben.
Übertragen auf einen Skilehrer:
Ein guter Skilehrer sollte vor allem "Probleme erkennen und beheben" können ... nur ein guter "Techniker"/Skifahrer zu sein, reicht nicht aus.
Übertragen auf einen Skilehrer:
Ein guter Skilehrer sollte vor allem "Probleme erkennen und beheben" können ... nur ein guter "Techniker"/Skifahrer zu sein, reicht nicht aus.
Uwe
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Liste von Bootfitter in Österreich
@Felix: Welche Händler arbeiten noch mit Korksohlen und welches Fabrikat setzen die ein?
An den Sohlen bin ich ja bald verzweifelt. Es hat lange gedauert um rauszufinden, dass die herkömmlichen "Custom"-Sohlen aus thermisch verformbaren Kunststoff bei mir im Lauf der Zeit immer weiter nachgeben und deswegen "der Schuh" Probleme bereitet. Dabei möchte ich mich jetzt gar nicht über die Qualifikation mancher Fachgeschäfte auslassen, die mir dann erzählt haben, meine Schuhe seien halt zu eng. Lange Rede, kurzer Sinn, mit Korksohlen sind die Probleme weitgehend verschwunden, der Rest lässt sich durch gezieltes Feintuning auch noch rausholen.
Deswegen war ich froh, in Z auf Sport Julen zu treffen. Lee, einer der dort arbeitenden Bootfitter, sieht Korksohlen zwar wegen der eingeschränkten Beweglichkeit des Fußskletts mit durchaus gemischten Gefühlen, aber mir haben sie halt geholfen.
An den Sohlen bin ich ja bald verzweifelt. Es hat lange gedauert um rauszufinden, dass die herkömmlichen "Custom"-Sohlen aus thermisch verformbaren Kunststoff bei mir im Lauf der Zeit immer weiter nachgeben und deswegen "der Schuh" Probleme bereitet. Dabei möchte ich mich jetzt gar nicht über die Qualifikation mancher Fachgeschäfte auslassen, die mir dann erzählt haben, meine Schuhe seien halt zu eng. Lange Rede, kurzer Sinn, mit Korksohlen sind die Probleme weitgehend verschwunden, der Rest lässt sich durch gezieltes Feintuning auch noch rausholen.
Deswegen war ich froh, in Z auf Sport Julen zu treffen. Lee, einer der dort arbeitenden Bootfitter, sieht Korksohlen zwar wegen der eingeschränkten Beweglichkeit des Fußskletts mit durchaus gemischten Gefühlen, aber mir haben sie halt geholfen.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Liste von Bootfitter in Österreich
Sehr interessant. Ich hatte vor einigen Jahren einmal eine Sohle aus Kork. War ein mehrschichtiger Aufbau aus Schaum und Kork mit einer glatten Lederschicht on top. Die war einfach mega gut. Wurde damals bei einem Orthopädiemeister in Münster auf Empfehlung der Sportbörse gemacht. Die Sohle hat bestimmt 250 Skitage gehalten. Irgendwie habe ich denk Kontakt verloren.
Wie NeusserGletscher schreibt ist es auch bei mir. Die "normalen" Thermoverformbaren Sohlen aus Kunststoff lassen auch bei mir nach einiger Zeit nach. Bisher habe ich sie immer nachformen lassen, aber eine Sohle aus Kork würde mich auch interessieren.
LG Thomas
Wie NeusserGletscher schreibt ist es auch bei mir. Die "normalen" Thermoverformbaren Sohlen aus Kunststoff lassen auch bei mir nach einiger Zeit nach. Bisher habe ich sie immer nachformen lassen, aber eine Sohle aus Kork würde mich auch interessieren.
LG Thomas
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Liste von Bootfitter in Österreich
Angepasste Einlegesohlen sind Pflicht, zur Stabilität unterfütterte sind die Kür!
Allerdings sollte man auch nicht übersehen, dass sich die Füße verändern. Spätestens jede 3. Saison sollte man sich Neue anfertigen lassen!
Grüezi us Davos

Allerdings sollte man auch nicht übersehen, dass sich die Füße verändern. Spätestens jede 3. Saison sollte man sich Neue anfertigen lassen!
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Liste von Bootfitter in Österreich
Welche weiß ich nicht. Der Matschi hat sich nur meine Conformable angeschaut - und gesagt kein Wunder warum ich mit denen weniger klarkomme / oder max genasuogut wie mit den Standardwegwerfeinlagesohlen - das Problem ist wohl mehr dass die Conformable zwar deinen Fuß genau abbilden - aber dadurch zu viel machen.
Die Korksohlen waren recht einfach für mich vom Anpassungsprozess. Ich bin auf Brett mit irgendeinem Watte oder was weiß ich Zeugs draufgestiegen. Das hat sich verformt (Negativform) - und aus der Form hat er mir dann halt die Korksohle aufgebaut. War sogar billiger als Conformable - da die Krankenkasse mitzahlt (bei mir Senkfuß)..
Meine ist ein mehrschichtiger Korkaufbau. Aber ohne Schaum, ohne Leder drauf (würde auch kein Leder wollen, oder wenn dann nur sehr raues. Rauher Kork ist eh super was antirutscheigenschaften betrifft..
@Uwe - klar sollten sie das. Aber eigentlich sollte der Bootfitter mit dir auf die Piste/Tiefschnee, und dort analysieren wie er den Schuh anpasst und welchen Schuh er wählt. Weil Passform sind nur 50% des Schuhs...
Das geht kaum durch nur erzählen des Kundens..
- Aber das wäre dann nochmal ein paar hundert Euro teurer. Bei den Profis kein Problem - da kommt der Bootfitter halt mit auf den Gletscher, oder zumindest der Trainer/Materialtechniker des Rennfahrers wird halt noch mit zum Bootfitter gehen und genau mitbesprechen wie der Schuh funktionieren soll. Dazu wird der Bootfitter hoffentlich halt auch selber Ski Trainingstechnisch die Mechanik verstehen - und analysieren können wie der Schuh ausschauen soll.
Nur dann ist es ein wirklich gebootfitteter Skischuh. Aber das wird wohl selbst für ambitionierte Hobbysportler fast unmöglich sein so ein Service zu bekommen... Für A Teamfahrer ist das aber Standard dass der Bootfitter genau weiß wie sein Kunde fährt.. Und das obwohl es da viel weniger Unterschied macht - weil der Bootfitter a) den Skifahrer eh zumindest im Fernsehen anschaut und b) der Trainer/Materialtechniker genauestens beschreiben können wie der Kunde fährt, bzw welche Vorlieben/Eigenschaften erfüllt werden müssen...
Das ist wie beim Ski/Boardkauf. Wennst zum HJ Kessler gehst um ein Custom Ski bauen zu lassen, dann fährt der HJ mit dir (und weiteren Skifahrer/Boardern) mit Notizzettel und Kamera beladen ins Skigebiet - und analysiert wie er deine Bretterln bauen soll. Und dann bekommst halt Bretterln mit denen du hypothetisch im Weltcup vorne mitfahren könntest bzw die Freeride Worldtour dominieren kannst..
Es ist also viel mehr als nur Fußprobleme erkennen. Also sollte man als Kunde genau beschreiben können was man will, oder evtl halt kurz ein Video zeigen wie man fährt und dazu sagen was man will...
Die Korksohlen waren recht einfach für mich vom Anpassungsprozess. Ich bin auf Brett mit irgendeinem Watte oder was weiß ich Zeugs draufgestiegen. Das hat sich verformt (Negativform) - und aus der Form hat er mir dann halt die Korksohle aufgebaut. War sogar billiger als Conformable - da die Krankenkasse mitzahlt (bei mir Senkfuß)..
Meine ist ein mehrschichtiger Korkaufbau. Aber ohne Schaum, ohne Leder drauf (würde auch kein Leder wollen, oder wenn dann nur sehr raues. Rauher Kork ist eh super was antirutscheigenschaften betrifft..
@Uwe - klar sollten sie das. Aber eigentlich sollte der Bootfitter mit dir auf die Piste/Tiefschnee, und dort analysieren wie er den Schuh anpasst und welchen Schuh er wählt. Weil Passform sind nur 50% des Schuhs...
Das geht kaum durch nur erzählen des Kundens..
- Aber das wäre dann nochmal ein paar hundert Euro teurer. Bei den Profis kein Problem - da kommt der Bootfitter halt mit auf den Gletscher, oder zumindest der Trainer/Materialtechniker des Rennfahrers wird halt noch mit zum Bootfitter gehen und genau mitbesprechen wie der Schuh funktionieren soll. Dazu wird der Bootfitter hoffentlich halt auch selber Ski Trainingstechnisch die Mechanik verstehen - und analysieren können wie der Schuh ausschauen soll.
Nur dann ist es ein wirklich gebootfitteter Skischuh. Aber das wird wohl selbst für ambitionierte Hobbysportler fast unmöglich sein so ein Service zu bekommen... Für A Teamfahrer ist das aber Standard dass der Bootfitter genau weiß wie sein Kunde fährt.. Und das obwohl es da viel weniger Unterschied macht - weil der Bootfitter a) den Skifahrer eh zumindest im Fernsehen anschaut und b) der Trainer/Materialtechniker genauestens beschreiben können wie der Kunde fährt, bzw welche Vorlieben/Eigenschaften erfüllt werden müssen...
Das ist wie beim Ski/Boardkauf. Wennst zum HJ Kessler gehst um ein Custom Ski bauen zu lassen, dann fährt der HJ mit dir (und weiteren Skifahrer/Boardern) mit Notizzettel und Kamera beladen ins Skigebiet - und analysiert wie er deine Bretterln bauen soll. Und dann bekommst halt Bretterln mit denen du hypothetisch im Weltcup vorne mitfahren könntest bzw die Freeride Worldtour dominieren kannst..
Es ist also viel mehr als nur Fußprobleme erkennen. Also sollte man als Kunde genau beschreiben können was man will, oder evtl halt kurz ein Video zeigen wie man fährt und dazu sagen was man will...
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Liste von Bootfitter in Österreich
Hi,
naja, ich glaube schon dass es mehr als Schwarz und Weiss gibt. Sicherlich macht es für Rennläufer Sinn, dass der Bootfitter weiß, wie der Einsatzzweck ist und das geht nunmal am besten durch Beobachtung. Für den Otto-Normal-Skifahrer (und das sind dann bei mir alle Skifahrer die eben nicht auf Zeit fahren, also Urlaubsskifahrer bis Skilehrer) reichen meiner Meinung nach aber auch die Beschreibungen der Kunden plus ausgiebige Beurteilung der Anatomie des Fusses. Je besser der Kunde seine Wünsche formuliert (und dabei steht Ehrlichkeit bzgl. des eigenen Fahrkönnens an erster Stelle) desto besser wird am Ende das Ergebnis ausfallen können.
Für mich definiert sich ein Bootfitter über folgende Dienstleistungen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Kenntnisse über die Anatomie von Füßen
- Kenntnisse über die Anforderungen an Skischuhe beim Skifahren
- Anfertigung individueller Einlegesohlen
- Auswahl der geeigneten Schalen (Leisten, Flex, Risthöhe ...)
- Ausbeulen von Schalen
- Ausfräsen von Schalen
- Weiten von Schalen
- Innenschuh schäumen / individuelle Innenschuhlösung schaffen (nicht immer ist Schäumen gut des Beste)
- Versetzen von Schnallen
- zusätzliche Anbringung bzw. Austausch von Flexbändern
- Bearbeitung der Standhöhe
- ...
Läden die dieses Dienstleistungen anbieten können sind in Deutschland eher selten. Oft beschränkt sich das Fitting auf Schäumen und Sohle anpassen. Am Ende hängt das Ergebnis aber auch immer ab von der Erfahrung des Mitarbeiters. Es bedarf sowohl handwerklicher Fähigkeiten als auch viel Erfahrung.
LG Thomas
naja, ich glaube schon dass es mehr als Schwarz und Weiss gibt. Sicherlich macht es für Rennläufer Sinn, dass der Bootfitter weiß, wie der Einsatzzweck ist und das geht nunmal am besten durch Beobachtung. Für den Otto-Normal-Skifahrer (und das sind dann bei mir alle Skifahrer die eben nicht auf Zeit fahren, also Urlaubsskifahrer bis Skilehrer) reichen meiner Meinung nach aber auch die Beschreibungen der Kunden plus ausgiebige Beurteilung der Anatomie des Fusses. Je besser der Kunde seine Wünsche formuliert (und dabei steht Ehrlichkeit bzgl. des eigenen Fahrkönnens an erster Stelle) desto besser wird am Ende das Ergebnis ausfallen können.
Für mich definiert sich ein Bootfitter über folgende Dienstleistungen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Kenntnisse über die Anatomie von Füßen
- Kenntnisse über die Anforderungen an Skischuhe beim Skifahren
- Anfertigung individueller Einlegesohlen
- Auswahl der geeigneten Schalen (Leisten, Flex, Risthöhe ...)
- Ausbeulen von Schalen
- Ausfräsen von Schalen
- Weiten von Schalen
- Innenschuh schäumen / individuelle Innenschuhlösung schaffen (nicht immer ist Schäumen gut des Beste)
- Versetzen von Schnallen
- zusätzliche Anbringung bzw. Austausch von Flexbändern
- Bearbeitung der Standhöhe
- ...
Läden die dieses Dienstleistungen anbieten können sind in Deutschland eher selten. Oft beschränkt sich das Fitting auf Schäumen und Sohle anpassen. Am Ende hängt das Ergebnis aber auch immer ab von der Erfahrung des Mitarbeiters. Es bedarf sowohl handwerklicher Fähigkeiten als auch viel Erfahrung.
LG Thomas
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Liste von Bootfitter in Österreich
Den HP Sport kenn ich auch nicht, obwohl das gar nicht soo weit weg von mir ist.extremecarver hat geschrieben: HP Sports Racing in Ramsau hab ich beispielsweise noch nie von gehört.. Aber laut Website schaut das ordentlich aus. Also ganz gut im Hinterkopf zu behalten dass es mehr wie die bekannten gibt...
Grad ausdrücken können aber inzwischen sicherlich 200-300 Shops in AT.. Generell ist es in den letzten 10 Jahren schon deutlich besser geworden (oder halt mehr Auswahl an Bootfittern).
Ja ausdrücken können viele Sportgeschäfte. Das können sogar zum Teil alte Skilehrer. Das alleine ist für mich auch nicht Bootfitting...
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Liste von Bootfitter in Österreich
Bislang kenne ich nur das Produkt von Superfeet. Die Sohle besteht aus 2 Teilen, die mit einer Klebeschicht versehen sind. Das ganze wird dann im Ofen vorgewärmt und mit Vakuum und Handarbeit an den nackten Fuß angeformt. Dabei kann halt auch gezielt z.B. das Fußgewölbe unterstützt werden. In einem zweiten Arbeitsgang werden auf Wunsch auch die Zehen angeformt. Anschliessend wird die Sohle nach dem Erkalten plangeschliffen und an den Schuh angepasst.TOM_NRW hat geschrieben:eine Sohle aus Kork würde mich auch interessieren.
Ich kenne nur 2 Bootfitter, die das anbieten: Julen Sport und Leitner.
Die Sohlen kommen mit einem konventionellem Deckblatt einher, welches z.B. für den Einbau eines Heizelements leicht ausgetauscht werden kann.
Zuletzt habe ich so eine Sohle gesehen, die mehrere Jahre im Schuh eines Skilehrers ihren Dienst verrichtet hat. Die wurde lediglich mit einem neuen Deckblatt versehen, damit die Optik wieder stimmt. Ich habe meine Nase lieber auf Abstand gehalten.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 14929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oktober
18.02.2024 16:15
-
- 7 Antworten
- 11057 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
04.12.2023 09:41
-
- 0 Antworten
- 8714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nyron
12.02.2024 20:03
-
-
Europäische Krankenversicherung in Österreich nicht akzeptiert
von 5wickinger » 15.03.2024 15:34 » in SKIFAHREN allgemein - 2 Antworten
- 3193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 5wickinger
21.03.2024 17:02
-