Vikl hat geschrieben:Ich selbst versuche nämlich auch immer möglichst zu 100% auf dem Außenski zu stehen und würde mich darin natürlich gerne bestätigt sehen

Hallo,
wie Harald schon schrieb,kann man den Skirennsport nur bedingt mit dem "normalen Skifahren vergleichen!
Ich sehe das nicht so, Du hast im Normalfall zwei Ski an den Füssen, also möglichst bei belasten, im Carvingskizeitalter!
Der Druck wird Fliehkraftbedingt im Kurvenverlauf sowieso auf den Aussenski zunehmen und damit in Steuerphase 2(Falllinie-Kurvenwechsel) mehr belastet sein, als der Innere.
Sollte jemand häufig Scherstellungen produzieren, z.B. durch zu zeitiges reinlegen, Hüfte verschleppen durch zu taloffenes fahren, dann kann man verstärkt auf eine möglichst frühzeitige Aussenskibelastung hin arbeiten, darauf achten. Aber nicht auf Teufel komm raus den Aussenski belasten! Es gibt Situationen, wo dieser dann zu "graben" anfängt, im weichen sulzigen Schnee z.B. und die Skistellung/Breite stark variiert, ist dann ein Zeichen, das die Ski in einem gewissen Spielraum nicht gleichmäßig belastet sind! Im Tiefschnee wäre es extrem schlecht mit 100% Aussenskibelastung zu fahren, er wird Dir sofort nach unten "wegbrechen", deswegen da engere Skistellung! Aber wenn man so feinfühlig ist und es schaffst beide Ski gleichmäßig zu belasten, könnte man auch da Schulterbreit fahren.....
Vikl hat geschrieben:Ich habe auch schon probiert möglichst mit beidbeiniger Belastung zu fahren. Das war auf blauen Pisten in Ordnung, aber sobald es steil und eisig wurde bin ich häufig weggerutscht
Schwierig "deine Fehler" so von weiten zu beurteilen.....Im Steilen, besonders eisigen musst Du präzise Druck geben können und im richigen Moment wieder lösen, sonst rutscht man weg...
Weiterhin ist die Frage, in wie weit die Kanten scharf genug sind.....Der Normalskifahrer würde z.T. bei WC- mäßig präparierten (Steil)Hängen überhaupt nicht "runterkommen", also Schwünge fahren können!
Vikl hat geschrieben:außerdem habe ich bemerkt dass meine Ski kurz vor dem Kurvenwechsel hinten außeinander scheren...
Hmm... das könnte auf eine Bergstemme hindeuten, aber wenn Du Dir Mühe gibst, unbedingt den Aussenski zu belasten(was nicht erstrebenswert ist), hängt natürlich vom Zeitpunkt ab(!), sollte das eigentlich nicht passieren.....
Gruß Matthias