Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von beate » 16.12.2013 19:59

damit ich mitreden kann, bin auch ich heute mal den delight für 1 stunde gefahren.
deinen eindruck kann ich 100% bestätigen.
ich hätte nicht gedacht, dass ein so leichter ski so ruhig läuft und auch bei höheren geschwindigkeiten noch so guten kantengrip hat. erstaunlich!
glückwunsch zum neuen ski und denk dran mich zu kontaktieren wegen black beauty :wink:
schöne tage
beate

ImpCaligula
Beiträge: 2284
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von ImpCaligula » 16.12.2013 20:36

Schöner Bericht...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
Stefan oder Erwin
Beiträge: 291
Registriert: 11.12.2004 23:10
Vorname: Stefan
Ski: 2 Stück
Ski-Level: 60
Skitage pro Saison: 24
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Stefan oder Erwin » 17.12.2013 15:10

Moinsen,
eigentlich wollte ich ein paar Fotos hochladen. Ich hab auch eifrig geknipst um alle daheim gebliebenen ordentlich neidisch zu machen. Solch ein ruchloses Vorhaben hat die Speicherkarte des fotografischen Gerätes vereitelt. Die Fehlermeldung „Kartenfehler“ ist alles, was noch aus dem Apparat heraus zu bekommen ist.
Also bleibt es für heute bei einem Textbeitrag. Der fällt kurz aus.
Wetter, Pisten, Schnee alles unverändert. Mega-Prima-Oberjobafidabel. Temperaturen sind weiter gestiegen. Heute Morgen 8.15 Uhr +7 Grad auf dem Gamskogel.
Uns dampfen die Socken und die Beine beschweren sich über die so lange vermissten Aktivitäten.
Verglichen mit dem letzten Jahr sind wir mehr als doppelt so lange auf dem Berg. Das spürt man eben…..
Stay tuned
LG
Stefan

ImpCaligula
Beiträge: 2284
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von ImpCaligula » 17.12.2013 16:50

Das ist ärgerlich mit der Fotokarte :/ ... gibt zwar Schlimmeres, trotzdem... schade...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
Stefan oder Erwin
Beiträge: 291
Registriert: 11.12.2004 23:10
Vorname: Stefan
Ski: 2 Stück
Ski-Level: 60
Skitage pro Saison: 24
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Stefan oder Erwin » 19.12.2013 19:03

Aloha,
Mittwoch haben wir uns aus Zauchensee verdrückt.
Na ja, also nur tagsüber. Letztes Jahr war es irgendwie nicht gelungen nach Flachauwinkl zu fahren.
Aus gegebenem Anlass wurde dies also nachgeholt.
Der Anlass war eine Veranstaltung des örtlichen Kreditinstituts, bei dem insgesamt 6.000 jungen Leuten ein Skitag geschenkt wurde. Um den Altersdurchschnitt im Skigebiet nicht wesentlich zu drücken haben wir uns also verdrückt. Aus dem Skikeller in die Roßkopfbahn und hinunter nach Flachauwinkl. Die Verbindung auf die andere Seite der Tauernautobahn erfolgt mit einem als Lokomotive verkleideten Traktor und zwei Anhängern.

In Flachauwinkl gibt es keine Lifte.

Die Aufstiegshilfen werden dort „Shuttle“ genannt. Ansonsten unterscheiden sie sich aber nicht von Sesselliften. Um den höchsten Punkt im Skigebiet zu erklimmen, begibt man sich auf eine lange Reise. Es sind drei Lifte, ähem natürlich Shuttle, nacheinander zu absolvieren. Speziell der zweite ist sehr lang, da geht einem schon mal der Gesprächsstoff für eine gepflegte Konversation aus. Gestern war das OK, die Temperatur war so um und bei 4 Grad, aber letztes Jahr bei minus 10 wäre mir nicht nur die Nase abgefroren. Ich habe die Zeit nicht gestoppt, wir haben uns gerade auf rd. 20 Minuten geeinigt.
Von dort wieder hinunter an den Ausgangsort zieht sich eine schöne lange Abfahrt. Im ersten Drittel teilt sich die Abfahrt in eine sehr leichte und eine leichte Version. Danach geht es auf einer wunderbar breiten Piste bis zur Winklalm. Ein Einkehrschwung lohnt sich. Weiter geht’s es nach Flachauwinkl auf einer etwas schwieriger werdenden Piste. Unklar bleibt auch nach der Befahrung ob das nun eine „Rote“ oder eine „Blaue“ ist. Laut Pistenplan soll alles rot sein. Vor Ort ist alles komplett blau markiert. Wir tippen auf einen farblichen Druckfehler. Rot wird die Abfahrt erst, wenn man sie komplett vereist. ;-)
Es gibt in dem Skigebiet noch einen vierten Shuttle, der eine wirklich rote Piste erschließt. Dazu gibt es für die Jungen und jung gebliebenen einen Funpark mit Halfpipe. Weiterhin kann man die Talabfahrt nach Kleinarl nehmen und ein weiteres Skigebiet erkunden. Wir haben uns das mal geklemmt. Dafür haben wir uns auf der blau/roten Piste ausgetobt. Auch hier eine ausreichende Schneemenge auf der Piste, da die Hänge aber mehr Sonne abbekommen, war der Schnee gefühlt etwas schwerer als im schattigeren Zauchensee. Aber alles war gut. Es gab sehr wenig „Verkehr“ im Skigebiet, daher keine Buckel, Verwerfungen oder ähnliches.
Auf der Rückreise nach Zauchensee wurde noch auf der Roßkopfhütte eine Portion Pommes Schranke verdrückt. Dann erschienen erste Schleierwolken am Himmel und wir sind ins Hotel verduftet.
Nun zum Donnerstag. Der Wetterwechsel kündigt sich langsam an. Am Himmel sammelt sich Wasserdampf und verschleiert ab und an die Sonne. Die Pisten sind auch nach der besonderen Beanspruchung immer noch im guten Zustand. Die Temperaturen sind nach wie vor im positiven Bereich. Also wurden die gewohnten Pisten abgefahren bis dann zum um 15.00 Uhr das Hotel angesteuert wurde. Eigentlich machen wir meist um 14.00 Uhr Schluss mit dem Skifahren. Dann liegen vielen Pisten im Schatten und die Sicht wird etwas diffus. Alles beherrschbar, aber eben nicht so doll wie in der Sonne. Jawohl, wir sind Schönwetter-Fahrer mit einem Hang zum Abenteuer. ;-)
Eins fehlt noch, und zwar ein Spitzname für Tinys neue Ski. Die Grundfarbe ist Weiß mit einem Dekor in Grün. So Recht habe ich noch keine Idee. Da die Ski ja schlank und leicht sind, habe ich an „Twiggy“ gedacht. Aber so ein Brüller ist das nicht. Vorschläge sind gerne genommen.
Stay tuned
LG
Stefan

ImpCaligula
Beiträge: 2284
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von ImpCaligula » 19.12.2013 19:19

Schön zu lesen :) ....

Den Lift... Shuttle kenne ich... der geht wirklich um die 20 Minuten. War ein Freund und ich dort bei knapp -15 Grad herum. Am Anfang - wussten ja nicht wie lang der Lift geht - war alles noch ok. Aber mit jeder Minute dann fror uns alles ab. Wir wurden immer kleiner, verzogen uns in die Klamotten und am letzten Stück kuschelten sich 2 Männer aneinander :D ....

Der Lift führt zwar zu ein paar wirklich klasse Pisten... aber die Fahrt ist "übel"....
Viel Spass Euch noch!
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
Stefan oder Erwin
Beiträge: 291
Registriert: 11.12.2004 23:10
Vorname: Stefan
Ski: 2 Stück
Ski-Level: 60
Skitage pro Saison: 24
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Stefan oder Erwin » 22.12.2013 18:13

Hallo,
nun ist die Ski Woche vorbei. Rekordverdächtige 6 (in Worten sechs) sonnige Skitage.
Auch der Freitag wurde, bei knapp 0 Grad um 8 Uhr morgens gemessen, am Rosskopf Lift begonnen.
Wir haben noch mal alle Pisten kontrolliert. Es gab immer noch nichts auszusetzen.
Off Piste Fahrer würden hier allerdings nicht auf ihre Kosten kommen. Neben den Kunstschneebändern wird es zunehmend braun und in den kleinen Bächen plätschert das Tauwasser. Da muss noch Einiges an Schnee kommen oder zu mindestens die Temperaturen sinken um Kunstschnee zu produzieren.
Nachdem nun unser Mondeo uns brav in 9 Stunden nach Hamburg transportiert hat (leider ein Stau bei München), wäre ja Zeit ein Fazit zu ziehen.
Aber mit Ausnahme des perfekten Wetters gibt es nichts Neues aus Z. zu berichten.
Neu war Flachauwinkl für uns. Würden wir bei Temperaturen bis max. -5 Grad immer wieder machen.
Es scheint sich aber für uns eine Tendenz zu entwickeln, unsere Skigymnastik im Dezember auch im kommenden Jahr in Z. zu machen.
Lustig war, dass wir in unserer Woche im Hotel einige bekannte Gesichter aus dem letzten Jahr wieder gesehen haben. Es bewies sich mal wieder, dass so eine Raucher Lounge ein Kommunikationsort ist.
An dieser Stelle nun an alle Leser die besten Wünsche für ein schönes Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
LG
Stefan

Benutzeravatar
Stefan oder Erwin
Beiträge: 291
Registriert: 11.12.2004 23:10
Vorname: Stefan
Ski: 2 Stück
Ski-Level: 60
Skitage pro Saison: 24
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Stefan oder Erwin » 22.12.2013 18:35

Nun hab ich die Speicherkarte doch noch geknackt.
Es scheint der Apparat mag keine Höhenluft....
Dateianhänge
Abfahrt nach Flachauwinkl.JPG
Abfahrt vom Rosskopf nach Flachauwinkl
Das ist im Dezember.JPG
Das war am 19.12.2013
LG
Stefan

Benutzeravatar
Stefan oder Erwin
Beiträge: 291
Registriert: 11.12.2004 23:10
Vorname: Stefan
Ski: 2 Stück
Ski-Level: 60
Skitage pro Saison: 24
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Stefan oder Erwin » 20.01.2014 18:13

Motto „Wir waren dabei“
Das ist ja mal eine Punktlandung geworden.
Am Samstagmorgen bekommen wir noch Rabatt auf die Skipässe, weil die neue Verbindung nach Lenzerheide wegen Föhn-Sturm nicht fahren kann.
Wie wir oben auf dem Tschuggen ankommen, liefen auch nur die Weisshorn-Bahn, die Tschuggen-Lifte und der Plattenhorn-Lift. Aber Petrus hat ein Einsehen mit den fleißigen Liftbauern. Er dreht den Wind so weit zurück, dass alle Lifte öffnen konnten und die Inbetriebnahme konnte, wenn auch verspätet, stattfinden.
Das örtliche Motto lautete „Bahn frei“ und so ging es dann nachdem sich die Gruppe komplettiert hatte per Hörnli-Express hinauf.
Die neue Bahn braucht für die Querung knapp 4 Minuten. Selbst am Eröffnungstag gab es keine Wartezeiten. Die große Kabine mit riesigen Fenstern hat einen tollen Ausblick auf das Tal. Man konnte dem Personal ansehen, wie stolz sie auf diese neue Bahn sind. Und ich finde, das sind sie mit Recht.
Drüben angekommen wurde entschieden wenigstens eine Abfahrt zu machen. Nun sahen wir auch den Unterschied zwischen Lenzerheide und Arosa. Kommt man in Arosa an, hat man die Auswahl zwischen mehreren Abfahrten. Blaue oder Rote am Hörnli oder die Querung zum Plattenhorn. Kommt man am anderen Ende an, gibt es keine Auswahl. Die Rote Abfahrt ist für alle obligatorisch. Entsprechend sah die Piste um 13.30 Uhr auch aus. Das erste Drittel war dann für uns recht anspruchsvoll. Verbuckelte Pisten sind ja ok, da dann aber auch noch weitere Sportler aller möglichen Fertigkeiten unterwegs waren wurde es schon etwas „interessanter“. Zudem hatte Mira entschieden und ganz lieb gefragt ob sie denn hinter mir her fahren darf. Dann kann ich als Kavalier alter Schule ja kaum nein sagen.
Nun war ich also gefordert. Fahre so, dass die junge Lady folgen kann, ohne selbst auf die Nase zu fallen und weiche anderen Skipiloten aus. Ich hatte glücklicherweise Hilfe von Beate, die mir Tipps gab und darauf achtete, dass alles glatt ging. Wir hatten einen Mords-Spaß.
Den Rest des Tages wurde das Plattenhorn geplättet und irgendwann waren dann die Beine schwer und es wurde „Rücksturz“ nach Inner Arosa verkündet.
Bernd und ich entschieden, erstmal Ski und Schuhe beim Luzi abzugeben und investierten unsere letzten Körner in die Abfahrt. Unten angekommen hatte ich stahlharte Oberschenkel. 100% Limit ausgeschöpft.
Am Sonntag sind wir dann in kleinen Gruppen durch die Gegend gefräst. Beim Einkehrschwung wurden dann unter anderem die Pistenzustände ausgetauscht. Unser Schwerpunkt waren die Abfahrten vom Plattenhorn.
Auch in Arosa liegt weniger Schnee als für Januar zu erwarten ist. Allerdings sind mir nur an exponierten Stellen wo der Wind den Schnee verblasen hat Grashalme bzw. Erde aufgefallen. Manche Pisten sind schmaler als üblich aber im Großen und Ganzen gute Pistenbedingungen.
Es waren am Nachmittag an der Talstation Plattenhorn 7 Grad. Dem entsprechend war der Schnee sehr schwer und an einigen Stellen zusammen gefahren. Alles beherrschbar, aber am Nachmittag waren wir platt wie ne Flunder.
Soviel zum Sonntag.
Der Montag bringt einen Wetterwechsel. Die Sonne verabschiedet sich kurz nach dem Frühstück.
Um 9.30 ist der Hörnli schon fast an der Wolkenuntergrenze.
Da Tiny und Martina eine Coaching-Stunde einlegen entscheiden Beate und meine Kleinigkeit das Weisshorn zu erkunden. Die Abfahrt war noch wolkenfrei und Beate berichtete von besten Pistenbedingungen. Also gings los hinauf. Für mich eine Premiere, irgendwie war Weisshorn bei den bisherigen Urlauben in Arosa unter den Tisch gefallen.
Wir hatten ein glückliches Händchen was die Sicht angeht und konnten auf quasi leeren Pisten zweimal runter fahren. Dann war es Zeit für den Einkehrschwung.
Folgendes gibt es zu berichten.
a) Hot Dog Wettessen mit Mira. Sieger ich.
b) 25 Runden Schnick Schnack Schnuck. Siegerin Mira.
c) Schneeballschlacht auf der Terrasse. Siegerin Mira. Aber das war unfair. Sie hatte vieeeeeel weniger Trefferfläche. ;-)
Es hatte angefangen zu schneien und zwar recht ergiebig. Die Wolken näherten sich so langsam den Talboden. Also ging es nach einer letzten Runde auf dem Plattenhorn für Tiny und mich zurück ins Warme.
Der Muskelkater hat trotz der Skigymnastik im Dezember voll zugebissen und muss nun gepflegt werden.
Bis die Tage.
LG
Stefan

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Martina » 20.01.2014 20:22

Endlich... :wink:

Skilehrer Stefan hat einmal mehr 1000 Punkte gesammelt. Die anderen machen die Piste zu glatt und fahren zu schnell oder zu langsam und überhaupt. Das Wurftraining hat auch schon Wirkung gezeigt: beim nach der Skischule traktierten Plakat hat einer von 20 Würfen tatsächlich die Nase getroffen!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag