Ski für Übergewichtige
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.04.2008 16:57
- Vorname: Johannes
- Ski: K2 Crossfire
- Ski-Level: 60
- Skitage pro Saison: 20
Ski für Übergewichtige
Hallo zusammen,
bin fast 50Jahre, 183cm, 120kg, Skilevel bei 60. Fahre seit 3 Jahren den K2 Crossfire. Jetzt möchte ich mir einen neuen Ski zulegen. Der Crossfire ist nicht schlecht, jedoch hat er mir nicht genug Kante - vor allem bei eisigen Verhältnissen. letztes Jahr habe ich mal den Head Supershape Magnum ausgeliehen - war total enttäuscht - der hält ja gar nicht.
War dazu schon in verschiedenen Fachgeschäften - die erzählen alle was anderes. Der Eine sagt, Gewicht hätte keinen Einfluss auf einen Ski- der Nächste behauptet wieder das Gegenteil.
Wer kann mir da was dazu sagen? Suche einen reinen Pistenski, der (für mein Gewicht) einen guten Kantengriff bietet, sich aber trotzdem noch drehen läßt. Tendiere Richtung Racecarver.
Grüße,
Johannes
bin fast 50Jahre, 183cm, 120kg, Skilevel bei 60. Fahre seit 3 Jahren den K2 Crossfire. Jetzt möchte ich mir einen neuen Ski zulegen. Der Crossfire ist nicht schlecht, jedoch hat er mir nicht genug Kante - vor allem bei eisigen Verhältnissen. letztes Jahr habe ich mal den Head Supershape Magnum ausgeliehen - war total enttäuscht - der hält ja gar nicht.
War dazu schon in verschiedenen Fachgeschäften - die erzählen alle was anderes. Der Eine sagt, Gewicht hätte keinen Einfluss auf einen Ski- der Nächste behauptet wieder das Gegenteil.
Wer kann mir da was dazu sagen? Suche einen reinen Pistenski, der (für mein Gewicht) einen guten Kantengriff bietet, sich aber trotzdem noch drehen läßt. Tendiere Richtung Racecarver.
Grüße,
Johannes
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 22.05.2012 18:20
- Vorname: Philipp
- Ski: Salomon XT850,Salomon 3V,Atomic GS,Stöckli SR 100
- Ski-Level: 88
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: Ski für Übergewichtige
Vom Aufbau würde ich sagen ein hochwertiger Ski mit Vollholzkern und mindestens 2 Lagen Titanal (gibt afaik auch nicht mehr), welche möglichst dick sind. Eine Möglichkeit wären Ski, welche einen World Cup Eindruck vermitteln (z.B. RC4 WORLDCUP RC PRO), jedoch kein WC Ski sind. (Blöde Formulierung aber mir fällt nichts besseres ein.
LG Philipp
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.01.2011 09:39
- Vorname: Peter
Re: Ski für Übergewichtige
Hi,
in welcher Länge bist Du denn die Ski bisher gefahren?
Ich würde bei Deinem Gewicht denken:
tendenziell länger
tendenziell Richtung sportlich was die Härte des Ski angeht
das wäre dann als Racecarver z.B. Head i.speed in 180.
Oder wenn Geld keine Rolle spielt Stöckli Laser GS in der FIS Version?
Ob Du die dann aber noch drehfreudig findest weiss ich nicht...
in welcher Länge bist Du denn die Ski bisher gefahren?
Ich würde bei Deinem Gewicht denken:
tendenziell länger
tendenziell Richtung sportlich was die Härte des Ski angeht
das wäre dann als Racecarver z.B. Head i.speed in 180.
Oder wenn Geld keine Rolle spielt Stöckli Laser GS in der FIS Version?
Ob Du die dann aber noch drehfreudig findest weiss ich nicht...
Zuletzt geändert von Hinkelstein am 21.01.2013 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.04.2008 16:57
- Vorname: Johannes
- Ski: K2 Crossfire
- Ski-Level: 60
- Skitage pro Saison: 20
Re: Ski für Übergewichtige
Hallo Hinkelstein,
mein K2 ist 1,70m, gleiche Länge hatte auch der Head.
Was haltet ihr vom Atomic Race Ti GS? Kriegt man jetzt für 349€
Grüße
Johannes
mein K2 ist 1,70m, gleiche Länge hatte auch der Head.
Was haltet ihr vom Atomic Race Ti GS? Kriegt man jetzt für 349€
Grüße
Johannes
- axisofjustice
- Beiträge: 254
- Registriert: 10.11.2008 16:30
- Vorname: Jan
- Ski-Level: 1
Re: Ski für Übergewichtige
Ist sicherlich einer der stabileren, d.h. verwindungssteiferen und flex-ärmeren Ski.
Mit viel oder wenig Gewicht muss man m.E. immer gewisse Kompromisse eingehen (Gegenbeispiel: ein 60kg Leichtgewicht wird sich vllt. nicht gerade den brettharten Rennski holen), aber wenn dir ein sportlicher RS-Ski vom Fahrverhalten und -können passt, dann ist das Problem ja quasi "gegessen".
Mit viel oder wenig Gewicht muss man m.E. immer gewisse Kompromisse eingehen (Gegenbeispiel: ein 60kg Leichtgewicht wird sich vllt. nicht gerade den brettharten Rennski holen), aber wenn dir ein sportlicher RS-Ski vom Fahrverhalten und -können passt, dann ist das Problem ja quasi "gegessen".

“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”
B. Miller
B. Miller
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.01.2011 09:39
- Vorname: Peter
Re: Ski für Übergewichtige
Moin.
Ich würde die Ski eher noch 7 bis 10cm länger wählen und
dann mal erst testen bevor Du nach Papierform kaufst.
Gruß
Peter
Ich würde die Ski eher noch 7 bis 10cm länger wählen und
dann mal erst testen bevor Du nach Papierform kaufst.
Gruß
Peter
- HoTTrod
- Beiträge: 808
- Registriert: 20.11.2007 10:52
- Vorname: Jens
- Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
- Wohnort: Berlin
Re: Ski für Übergewichtige
Hi,
ein Gedanke...
ich habe leider feststellen müssen, dass das Material beim "Greifen" der Kante nur eine untergeordnete Rolle spielt..
Leider lag und liegt es doch oft am meiner fehlenden Technik, wenn ich die "Kante verliere"...
LG Jens
ein Gedanke...

ich habe leider feststellen müssen, dass das Material beim "Greifen" der Kante nur eine untergeordnete Rolle spielt..
Leider lag und liegt es doch oft am meiner fehlenden Technik, wenn ich die "Kante verliere"...
LG Jens
Re: Ski für Übergewichtige
Erstmal stimme ich zu, dass "fehlende kante" meist ein Fahrtechnik-Problem ist.
Ansonsten sehe ich das mit dem Gewicht komplett anders als hier bisher geschrieben.
Bei Deinem Fahrkönnen einen hochsportlichen Ski + noch etwas länger, nimmt Dir jede Freude am Fahren.
Sportcarver ja, aber nicht zu lang und dafür sehr hochwertig.
Ski von Stöckli (CX) oder Black Thunder (Sport) in ca. 1,70m sind absolut ausreichend. Ein wirklich guter Ski lässt sich vom Gewicht des Fahrers nicht wirklich beeindrucken.
Nimm keinen Ski, der von der Mitte her zu breit ist.
In Deinem Fall würde ich einen teuren, aber nicht zu sportlichen Ski in ca. 1,70m empfehlen.
Schau mal hier im Forum. Hier hat jemand Black Thunder aus einer Überproduktion sehr günstig verkauft. Es gibt auch ein Forumsmitglied, der einen Ski gekauft hat und sehr zufrieden ist.
Gruß! der Joe
Ansonsten sehe ich das mit dem Gewicht komplett anders als hier bisher geschrieben.
Bei Deinem Fahrkönnen einen hochsportlichen Ski + noch etwas länger, nimmt Dir jede Freude am Fahren.
Sportcarver ja, aber nicht zu lang und dafür sehr hochwertig.
Ski von Stöckli (CX) oder Black Thunder (Sport) in ca. 1,70m sind absolut ausreichend. Ein wirklich guter Ski lässt sich vom Gewicht des Fahrers nicht wirklich beeindrucken.
Nimm keinen Ski, der von der Mitte her zu breit ist.
In Deinem Fall würde ich einen teuren, aber nicht zu sportlichen Ski in ca. 1,70m empfehlen.
Schau mal hier im Forum. Hier hat jemand Black Thunder aus einer Überproduktion sehr günstig verkauft. Es gibt auch ein Forumsmitglied, der einen Ski gekauft hat und sehr zufrieden ist.
Gruß! der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Ski für Übergewichtige
Hallo Johannes,
ich bin 48 Jahre, 1,86m, und wiege 109kg. Wir spielen also in der gleichen Liga. Ich steh zwar mehr auf kurze Schwünge, aber grundsätzlich finde ich auch, dass das Körpergewicht viel zu wenig berücksichtigt wird.
Meine Erfahrungen nach vielen Tests aller Skirichtungen hat ergeben, dass selbst Sportcarver für mich keine ausreichende "Kante" besitzen, jedenfalls wenn es eisig ist. Das liegt natürlich hauptsächlich an meiner Technik, selbstkritisch genug bin ich. Aber warum soll es dir der Ski noch unnütz schwer machen, wenn es auch einfacher geht. Von dem Gerede, dass Racecarver viel Kraft kosten mag ja bei 60kg Gewicht stimmen, relativiert sich aber in unserer Gewichtsklasse. Denn hier zählt aus meiner Sicht erstmal "Kante". Es gibt natürlich auch knallharte Racecarver, die wirklich Kraft kosten. Aber die Bandbreite ist doch groß auch unter Racevarvern.
Aber der Empfehlung von Joe (Stöckli CX) kann ich zustimmen. Die Stöckli sind wirklich stark auf der Kante und die Taillierung des CX ist ausgesprochen "anfängerfreundlich". Den Head Magnum habe ich letztes Jahr auch mal probiert. Er war mir viel zu träge.
Gruß Uwe
ich bin 48 Jahre, 1,86m, und wiege 109kg. Wir spielen also in der gleichen Liga. Ich steh zwar mehr auf kurze Schwünge, aber grundsätzlich finde ich auch, dass das Körpergewicht viel zu wenig berücksichtigt wird.
Meine Erfahrungen nach vielen Tests aller Skirichtungen hat ergeben, dass selbst Sportcarver für mich keine ausreichende "Kante" besitzen, jedenfalls wenn es eisig ist. Das liegt natürlich hauptsächlich an meiner Technik, selbstkritisch genug bin ich. Aber warum soll es dir der Ski noch unnütz schwer machen, wenn es auch einfacher geht. Von dem Gerede, dass Racecarver viel Kraft kosten mag ja bei 60kg Gewicht stimmen, relativiert sich aber in unserer Gewichtsklasse. Denn hier zählt aus meiner Sicht erstmal "Kante". Es gibt natürlich auch knallharte Racecarver, die wirklich Kraft kosten. Aber die Bandbreite ist doch groß auch unter Racevarvern.
Aber der Empfehlung von Joe (Stöckli CX) kann ich zustimmen. Die Stöckli sind wirklich stark auf der Kante und die Taillierung des CX ist ausgesprochen "anfängerfreundlich". Den Head Magnum habe ich letztes Jahr auch mal probiert. Er war mir viel zu träge.
Gruß Uwe
Re: Ski für Übergewichtige
Der CX ist sehr leicht zu fahren, ich finde ihn auch ausreichend agil. Ist ein gutes Stück von einem SL entfernt aber eben sehr gutmütig. Der Kantengriff ist (bei gepflegten Kanten) sehr gut, aber ich muss Jens zustimmen, der Ski macht es nicht sondern die Technik und das Gefühl.
Ich habe den CX in 170cm, bin aber gute 45kg unter deinem Level, für kurze geschnittene Schwünge auf Eis ohne Driftanteil wäre ein SL besser geeignet, ich muss zur Tempokontrolle am Schwungende driften. Mittellange Schwünge gehen sehr gut geschnitten.
Den Magnum finde ich im Vergleich ebenfalls träger.
Klaus
Ich habe den CX in 170cm, bin aber gute 45kg unter deinem Level, für kurze geschnittene Schwünge auf Eis ohne Driftanteil wäre ein SL besser geeignet, ich muss zur Tempokontrolle am Schwungende driften. Mittellange Schwünge gehen sehr gut geschnitten.
Den Magnum finde ich im Vergleich ebenfalls träger.
Klaus