Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Poldy » 27.12.2012 14:55

wenn K2, dann würd ich eher noch breiter gehen z.B: sidestash; der fährt sich wirklich überzeugend. Müsste auch mit der Fritschi oder auch den MArker-Bindungen zu montieren sein.
Felle gibts passend von k2 dazu. Das wäre eine moderne Kombi, wenn es nicht viele Höhenmeter sein sollen.
Gibt es bei den grossen Sportländlern im Süden ( Deutschlands ), conrad, oder auch bittl oder auch noch viele andere betimmt auch als "Angebot" im Versand.

Gruss Poldy

Geißlein
Beiträge: 83
Registriert: 26.12.2012 14:21
Vorname: Andi
Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Geißlein » 27.12.2012 15:01

Fullquote gelöscht.
Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis unbedingt nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE


Das Blizzard IQ System ist leider nich auf den All Mountain bzw. Freeride Modellen erhältlich, von daher fällt Blizzard, obwohl das sicher ein super System wäre, raus.

Ich habe mir mal diese von dir genannten Adaptersysteme angeschaut und bin ehrlich gesagt nicht ganz zufrieden mit so einer Lösung arbeiten zu müssen.
Das ist in meinem Falle nichts Halbes und auch nichts Ganzes und denke ich im Gesamten gesehen am Ende gleich teuer oder noch teurer, als eine richtige, vernünftige, Lösung.

Dennoch trotzdem Danke für deine Vorschläge.

Geißlein
Beiträge: 83
Registriert: 26.12.2012 14:21
Vorname: Andi
Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Geißlein » 27.12.2012 15:07

Fullquote gelöscht.
Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis unbedingt nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE


Der K2 Sidestash ist mir ehrlich gesagt mit seinen 108 mm Mitteltaille doch etwas zu breit.

Was ich jetzt gerade noch so im Kopf hätte, wäre ein Dynastar Cham 97.
Kennt den Ski jemand bzw. kann jemand was dazu sagen ?

Ratte
Beiträge: 166
Registriert: 15.12.2011 23:29
Vorname: Fabian
Ski: Wahrscheinlich zu viele...
Wohnort: Am Arsch der Welt, Richtung Mond

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Ratte » 27.12.2012 16:45

Geißlein hat geschrieben: Das Blizzard IQ System ist leider nich auf den All Mountain bzw. Freeride Modellen erhältlich, von daher fällt Blizzard, obwohl das sicher ein super System wäre, raus.
Blizzard Zeus, Sidecut 2012er-Modell 140-120-125. IQ Max-System, Slider Plate gibt's dafür auch (gibt etwas mehr Auswahl bei Bindungswahl und Montagepunkten). Steht z.B. grad einer bei freeskiers.net zum Verkauf

Blizzard The Answer, 130-105-120
Auch hier gibt's einen bei freeskiers.

Blizzard Atlas IQ Max, 130-94-116
Und ein dritter, welcher im selben Forum grad verscheuert wird.

Nunja. Gibt's also schon, auch wenn wohl nicht mehr im aktuellen Sortiment. Allerdings für recht kleines Geld von Privat erhältlich, was nebenbei die Kosten für einen Umstieg/Einstieg definitiv senkt. Die restliche (Sicherheits)Ausrüstung kostet schließlich auch noch einen ordentlichen Batzen.


€dit:
Geißlein hat geschrieben:Das ist in meinem Falle nichts Halbes und auch nichts Ganzes und denke ich im Gesamten gesehen am Ende gleich teuer oder noch teurer, als eine richtige, vernünftige, Lösung.
Du musst das mal so sehen: Die Eierlegende Wollmilchsau gibts nicht. Entweder hast du Vorteile beim Aufstieg, aber Einschränkungen beim Abfahren, oder die Bindung ist Abfahrtsorientiert, dafür meist schwerer und mit weniger Komfort beim Aufstieg gesegnet.
Irgendeinen Tod musst du also sterben. Das selbe gilt bei den Ski. Entweder gut auf der Piste, gut im Tiefschnee, oder mäßig bis annehmbar bei beidem.
Learn from your parents mistakes: Use birth control

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von racecarver » 28.12.2012 09:36

Geißlein hat geschrieben:Was ich jetzt gerade noch so im Kopf hätte, wäre ein Dynastar Cham 97.
Kennt den Ski jemand bzw. kann jemand was dazu sagen ?
Der Cham ist eine gute Wahl und funktioniert im Vergleich zu anderen Freeride Ski ziemlich gut auf der Piste.
Diesen Ski kann man auch als Tourenski haben und dann ist er 25% leichter also etwa 600g pro paar Ski, verliert aber ein bisschen seine gute Eigenschaften auf der Piste.
Betreffend Bindung würde ich mindestens eine Eagle oder Freeride Pro von Diamir oder bei Marker eine Tour 12 oder Baron nehmen. Gedenkt man viel auf der Piste zu fahren oder ist man ein Freeride Frick würde ich zu der Freeride Pro oder Marker raten. Für viel Aufstige würde ich eher eine Diamir empfehlen.

Geißlein
Beiträge: 83
Registriert: 26.12.2012 14:21
Vorname: Andi
Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Geißlein » 28.12.2012 10:37

racecarver hat geschrieben:Der Cham ist eine gute Wahl und funktioniert im Vergleich zu anderen Freeride Ski ziemlich gut auf der Piste.
Diesen Ski kann man auch als Tourenski haben und dann ist er 25% leichter also etwa 600g pro paar Ski, verliert aber ein bisschen seine gute Eigenschaften auf der Piste.
Hallo racecarver,
bist du den Cham (97) schon mal selbst gefahren ?
Man liest ja viel, dass der Cham bei schnellen Fahrten auf der Piste das Flattern anfängt.
Jetzt würde es mich interessieren... wie weit beeinflusst dieses Flattern die Fahreigenschaft ?

Geißlein
Beiträge: 83
Registriert: 26.12.2012 14:21
Vorname: Andi
Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Geißlein » 28.12.2012 17:42

Hallo,
melde mich nochmals... also meine beiden Favoriten sind zur Zeit:
- Dynastar Cham 97
- Atomic Alibi

Jetzt würde ich gerne noch bitte wissen, welche Skilänge ich benötige.
Ich bin 184 cm gross und wiege nackt ca. 84 Kg
Dynastar sind mit 178cm oder 184 cm die beiden Längsten.
Atomic hat 180 cm oder 187 cm im Programm.
Muss ich Aufgrund meiner Körpergrösse und meinem Gewicht zum jeweils Längsten der beiden Hersteller greifen, oder sind die kürzeren (178 oder 180) ausreichend ?

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von racecarver » 29.12.2012 08:38

Hallo
War Gestern mal wieder mal mit dem 97er unterwegs. Leider kann ich Heute bei Hammer Wetter und noch Mega Pulverschnee nicht fahren :( Also das mit dem Flattern habe ich nicht groß gemerkt. Muss aber sagen, dass ich den Cham auch nie auf harter, eisiger Piste gefahren bin. Man darf an so einem Ski aber nicht die gleichen Erwartungen haben wie bei einem Race Carver. Der Cham ist aber wirklich nicht schlecht auf der Piste.
Betreffend Länge kann man den bei deiner Grösse in 178 wie auch in 184cm fahren. Wenn du willst auch 172. Ich fahre gerne lange Ski und habe auch keine Probleme diese im schwierigen steilen Gelände oder in engen Couloirs rumzukriegen. Wie du siehst ist die Länge eher von dir und dem Anwendungszweck abhängig. Ich würde den aber eher in 107 Breite nehmen. Wenn man diesen aber auch gedenkt oft auf der Piste zu nützen ist 97 wahrscheinlich die bessere Wahl.

Geißlein
Beiträge: 83
Registriert: 26.12.2012 14:21
Vorname: Andi
Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Geißlein » 03.01.2013 12:12

Hallo und ein gutes Neues 2013 :-D
Ich bin jetzt wieder zurück vom Arlberg und habe die Gelegenheit mal genutzt, die dortigen Skigeschäfte abzuklappern.
Ein Skigeschäft in Lech hatte den Dynastar Cham 97 und den Atomic Alibi sogar da, so, dass ich beide Ski mal in der Hand halten und vergleichen konnte.
Der Alibi ist, wie ich finde, vom Aufbau her allgemein etwas straffer. Auch wirkt der Ski nicht ganz so breit wie der Cham, obwohl der Cham etwas schmaler von den Abmessungen her ist.
Bei einem Gespräch mit dem dortigen Verkäufer wurde mir für die Pistenbenutzung der Alibi empfohlen.
Alibi und Cham nehmen sich im Tiefschnee nichts, allerdings ist der Alibi auf der Piste ruhiger.... der Cham 97 fängt auf der Piste das Flattern an, dies bestätigte mir der Verkäufer und auch viele, die den Cham zum Testen ausgeliehen haben, empfanden das Flattern auf der Piste eher als störend.
Was die Skilänge anbelangt wurde mir empfohlen auf Körperlänge zurückzugreifen, beim Cham wäre dies 184 cm und beim Alibi sogar auf 187 cm.
187 cm beim Alibi deshalb, weil Aufgrund des Tips am Skiende etwas von der effektiven Skilänge verloren geht.

Mein Fazit schaut nun folgendermassen aus:
Aufgrund der ruhigeren Pistenlage werde ich mich für den Alibi entscheiden und diesen dann mit einer Marker The Duke EPF Bindung ausstatten.

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von racecarver » 04.01.2013 08:56

Sicher eine gute Entscheidung. Nur um auf den Cham zurückzukommen: Flattern habe ich bei diesem erst im steilen und harten Pistengelände gespürt und dies nur bei hoher Geschwindigkeit. Da flattern sogar GS race Carver. Auf rote und blaue Pisten kann man mit diesen vollgas carven ohne jegliche Probleme. Im Pulkverschnee was wir in oberen Höhen reichlich hatten ist dieser sowieso eine Wucht. Für mich einer der besten freeride Skis.
Mit dem Alibi machst du wahrscheinlich auch nich viel falsch. Also viel Spass damit und geniesse es!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag