ich will mir nach 9 Jahren Leihski-Erfahrung endlich mal wieder ein eigenes paar Bretter zulegen und benötige bei der Vielzahl der Testergebnisse und in Frage kommenden Modelle ein bisschen Beratung von Euch. Bei der Anzahl meiner Skitage lohnt sich zwar das Ausleihen finanziell sehr, aber ich möchte endlich mal wieder ein paar eigene Ski mit in den Urlaub nehmen.
•Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?Ich bin 27 Jahre alt, männlich und wiege 95kg.
• Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?Ich glaube ich kann mich schon als sportlich bezeichnen. Spiele 3-4 mal die Woche Handball und fahre Fahrrad. Allerdings bin ich nicht so der Ausdauertyp.
• Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich fahre seit meinem 7 Lebensjahr Ski und immer zwischen 8 und 14 Skitagen pro Jahr.
• Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Bisher fahre ich bevorzugt rote und schwarze Pisten, wobei ich bei schwarzen auch schon mal in Schwierigkeiten komme meine Schwünge sauber und kontrolliert runterzubringen. Oftmals werde ich zu schnell und muss dann "unsauber" abbremsen. Ich würde mich gerne noch mehr auf saubere kurze Schwünge konzentrieren, die großen langgezogenen Kurven klappen sehr gut. Die Mischung macht es halt. Geschwindigkeitsmäßig bin ich so bei mittel bis hoch (immer dann wenn mein kleiner Bruder mich wieder herausfordert

•Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Auf jeden Fall überwiegend Piste (90%). Meistens fahre ich erst im März, da ist es dann teilweise auch schon ein bisschen sulzig. Damit bin ich im letzten Jahr nicht so gut klar gekommen, wenn so richtige Haufen zusammen gefahren sind. Ansonsten sind meine Ansprüche wie vorher. Kurze und lange Schwünge, mittelhohes Tempo und anspruchsvolle Pisten (rot/schwarz).
• Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Am ehesten wohl der Sportcarver.
• Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
74
•Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Bessere kurze Schwünge und kontrolliert die Geschwindigkeit halten. Mir ist es mit den Carvern oft passiert, dass ich auf schwierigen Stücken zu schnell werde und dann große Schwünge nach unten fahre, weil ich die kleinen nicht mehr packe.
• Welche Ski bist du bisher gefahren?
Völkl Racetiger RC (170), Völkl Racetiger SL (160, 165), Völkl Tigershark 8ft (168)
• Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja, wie oben beschrieben. Ich habe einen Unterschied gespürt. Der SL war sehr giftig. Generell habe ich mich bis jetzt bei kürzeren Ski aber wohler gefühlt.
• Welchen davon fandest du gut? Warum?
So genau kann ich das nicht mehr genau sagen. Heute würde ich mit einem SL Ski anders fahren als vor 6-7 Jahren, weil ich dazu gelernt habe. Aber wie gesagt, etwas kürzer hat mir immer ganz gut gefallen, allerdings habe ich es auch nie wirklich mit längeren versucht.
• Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Der Slalomski war schon sehr giftig und hart. Dieser wäre mir heute zu viel.
Ich habe mir mal folgende Modelle rausgesucht:
Blizzard G-Force Supersonic Full Suspension IQ
Fischer RC4 Superior
Fischer Progressor 900+
Für den Blizzard habe ich ein Angebot für einen neuen Ski in 167cm Länge für 250€ inklusive Bindung (Modell 2011/2012). Für den Fischer Progressor900+ inklusive Bindung für 270€ in 170 oder 175cm (Modell 2011/2012). Den Superior führt der Händler leider nicht. Jetzt meine Frage. Zu welchem Ski würdet Ihr mir raten? Über den Blizzard habe ich bisher nur gutes gelesen, aber mein Händler hat ihn nur in 167cm. Könnte das noch ausreichend sein, oder werde ich damit keinen Spass haben?
Dem Fischer Progressor 9+ wird in den diversen Tests ja eine Fahrt wie auf Schienen bescheinigt, allerdings soll dieser nicht so agil sein bzw. leichtgängig bei kleinen Schwüngen. Ist das bei dem Nachfolger Progressor 900 immer noch so? Deser hat ja anstatt 70mm Mittelbreite jetzt 75mm bekommen.
Ich hoffe ich habe alle Informationen ordentlich ausgefüllt und Ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Viele Grüße und Danke im Voraus.
Max