Wurde ich richtig beraten ??

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
darki01
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2011 22:02
Vorname: Immo
Ski: VÖLKL Code Speedwall
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 20
Kontaktdaten:

Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von darki01 » 18.11.2011 22:28

Hallo zusammen,

da dieses mein erster Thread hier im Forum ist, möchte ich mich kurz vorstellen:

Heiße Immo, bin 41 Jahre alt, verheiratet und Familienvater :-)

Skifahren ist eines der wenigen Hobbys, welches ALLE in der Familie ausüben und
daher auch für uns einen sozialen Aspekt hat. Sprich, wir fahren durchaus auch mal schneller
und auch schwarze Pisten, aber eben zu 90% AUF der Piste und das alles in einem sehr "normalen" Rahmen.

Außer Skifahren betreibe ich noch Astrofotografie als Hobby.
Wen so etwas interessiert ist, herzlich eigeladen, meine Webseite dazu zu besuchen:

http://www.darkforceastro.de

Nun aber zu meiner Frage:

Skifahren habe ich vor ca. 4 Jahren nach ewig langer Pause wieder intensiver angefangen.
In den vergangenen beiden Jahren habe ich sehr viel in Privatunterricht investiert, da meine Frau sehr gut Ski fährt und ich aus o.g. Gründen hier wieder Spass entwickeln wollte.

Gefahren habe ich bisher einen ELAN Speedwave Modelljahr 2009/2010.
Bei meinem letzten Carving Kurs (privat) meinte der Ski Lehrer: "... da kann was nicht mehr stimmen, welche Schuhgröße hast Du ?". Wir hatten zufällig die gleiche und haben die Skier getauscht. Er meinte, mit dem Ski hätte sogar er Probleme auf der Kante zu fahren (Chef der Skischule). Ich bräuchte was gescheites....

O.K., bin dann also, da die Saison ja bald wieder los geht, zu dem Händler meines Vertrauens und habe Ihm die besagte Geschichte erzählt.

Daraufhin hat er mir den HEAD i.Supershape Classic empfohlen.

Ich befürchte nun, dass der nach allem, was ich im Net über diesen Ski lesen konnte, zu viel für mein Können ist. Wenn hätte ich eher gefühlsmäßig zum MAGNUM gegriffen...
Über den Shape habe ich meist Erfahrungen gelesen, die Ihn als Extrem etc. beschreiben. Kennt den Ski jemand und könnte evtl. etwas dazu sagen ?

Wie seht Ihr das, soll ich Ihn einfach probieren und hoffen, dass er Ihn auch mit evtl. Makeln wieder zurück nimmt, oder sagt Ihr, dieser Ski ist tatsächlich nur etwas ab dem Level "Crack" ?

Alles was ich möchte ist ein Ski, welcher sich auf der Kante gut führen lässt und auch mal Fehler verzeiht.

Bin für jede Hilfe dankbar !

Besten Dank im Voraus

Immo

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von maestro70 » 19.11.2011 09:17

Ich weiss nicht, wie gross und wie schwer du bist.
Ich bin den Supershape Classic schon gefahren. Ist ein sehr angenehmer Ski, der für einen Slalom-Race-Carver im Flex sehr human abgestimmt ist. Also ich denke nicht, dass Du mit dem Ski was falsch machst. Der Ski lässt sich sehr angenehm fahren, leicht drehen, zieht gut in die Kurve, fährt schön auf der Kante, lässt sich aber auch kraftschonend cruisen/driften. Nur hohes Tempo auf pickelharte Piste mag er nicht so sehr.

Also der Ski richtet sich meiner Meinung nach durchaus an Normalfahrer und verzeiht auch den einen oder anderen Fehler (was Anderes ist der i.SL und die RD-Modelle, die sind wesentlich härter/aggressiver).
Nicht durch die "etwas" martialische Werbung abschrecken lassen!

Der Magnum ist sicher etwas Breitbandiger, soll aber (nach Meinung einiger Forums-Mitglieder) durchaus an Agilität, Drehfreude, Spritzigkeit einbüssen. Passen können beide Ski für Dich, sind in etwa gleich zu handeln, will sagen, der Eine ist nicht sonderlich aggressiver oder Fehler verzeihender als der Andere.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

darki01
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2011 22:02
Vorname: Immo
Ski: VÖLKL Code Speedwall
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 20
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von darki01 » 19.11.2011 10:25

Hi Matthias,

besten Dank für Deine Antwort !
Damit hast Du mich echt wieder beruhigt, dachte schon, dass gibt sonst ein Fiasko :-?

Größe: ca. 1,76m

Gewicht: ca. 76kg

Würde sagen bedingt FIT (also ca. 50 Liegestütze sind schon noch drin und 10km am Stück Joggen klappt auch). Allerdings bin ich selbstständig und daher zeitlich meist nicht gerade in einem gesunden "Rhythmus", was den Sport angeht. Immer wieder mit längeren Pausen dazwischen.

Der Verkäufer hat mir den Supershape Classic in 1.70m empfohlen. Denke das sollte passen - oder ?

LG

Immo

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von Uwe » 19.11.2011 10:39

Hallo Immo,
darki01 hat geschrieben:Gefahren habe ich bisher einen ELAN Speedwave Modelljahr 2009/2010.
Welches Modell ist das? 8, 10, 12 oder 14? Welche Farbe hat der?

Der 14-er (aus 9/10 bzw. 10/11) ist einer meiner Lieblingsski! An dem kann es nicht liegen ;-)
Uwe

darki01
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2011 22:02
Vorname: Immo
Ski: VÖLKL Code Speedwall
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 20
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von darki01 » 19.11.2011 10:56

Hi Uwe,

peinlicher Weise ist mir das nicht mehr präsent , er ist bereits in Zahlung genommen worden.

Er war grün und war denke ich 8er oder 10er , bin mir aber nicht mehr sicher.

Ausgesucht wurde er damals für Wiedereinsteiger.

LG

Immo

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von maestro70 » 19.11.2011 11:03

Von Grösse und Gewicht her sollte es passen.
Die Länge der Ski ist Geschmackssache.
Die meissten hätten bei deinen 176/76 eher 165 Länge für einen Slalom-Ski empfohlen.

Ich persönlich fahre auch lieber Ski mit kleinem Radius, aber dafür länger.

Sag mal, hast du den Ski schon gekauft?
Ich würde mir an Deiner Stelle den Supershape Magnum in 170 holen. Da hat dich dein Gefühl evtl. nicht getäuscht. Der ist breitbandiger als der doch recht schmale Classic, der funktioniert bei so gut wie allen Schneeverhältnissen gut. Viele hier im Forum empfehlen / fahren den Ski. Der kriegt auch in allen Tests super Bewertungen. Ich war auch schon für mich hart am überlegen...

Wenn du aber lt. Deinen Aussagen viel schwarze Piste, bei harten Schneeverhältnissen fährst, ist der Classic gut.

LG
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

darki01
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2011 22:02
Vorname: Immo
Ski: VÖLKL Code Speedwall
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 20
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von darki01 » 19.11.2011 11:40

Hi Matthias,

oh, da muss was falsch rüber gekommen sein. Also am liebsten fahre ich rote Piste mal cruisend mal zügiger. Ich bräuchte laut Skilehrer jetzt halt einen Ski, welcher sich leichter auf die Kante stellen lässt und die Schiene dann auch beibehält. Eisige Pisten mag ich nicht bedonders.
Hart ist ok, aber nicht eisig.

Den i.Supershape habe ich gestern veim Händler abgeholt und Ihn nochmals gesagt, dass der Magnum "gefühlt" besser zu mir passt. Er meinte, die Beiden würden sich nur in Nuancen umterscheiden und für reine Piste sei der Classic besser.

Könnt Ihr das so bestätigen ?

Auf einen nervösen, stressigen Ski habe ich wenig Lust, er soll zuverlässig, laufruhig und drehfreudig sein.

lg

Immo

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von maestro70 » 19.11.2011 11:56

Gut, wenn sich die Beiden nur in Nuancen unterscheiden, würde ICH den Magnum nehmen,

weil breitbandiger, und für Deine Verhältnisse sicher Bestens geeignet. Ich glaube nicht dass es sich nachmittags wenns weicher wird, zerfahren, Sulz, ... mit ner 66er Taille soooo super fährt.

Aber das ist meine Meinung, andere mögen da anderer Ansicht sein. Zuverlässig, laufruhig und drehfreudig ist der Magnum allemal.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von Uwe » 19.11.2011 12:33

darki01 hat geschrieben:Der Verkäufer hat mir den Supershape Classic in 1.70m empfohlen.
"Classic"? Ich wüßte nicht, dass es offiziell eine solche Bezeichnung gab? i.Supershape, ja, aber i.Supershape Classic? Ist vielleicht ein (angespecktes?) Sondermodell?
Aber abgesehen davon, würde ich auch eher eine 71 mm Mittelbreite, also den Magnum, vorziehen. Der ist einfach vielseitiger ... der i.Supershape hat doch eher einen (einseitigen) Slalomcarver-Charakter.
Uwe

darki01
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2011 22:02
Vorname: Immo
Ski: VÖLKL Code Speedwall
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 20
Kontaktdaten:

Re: Wurde ich richtig beraten ??

Beitrag von darki01 » 19.11.2011 12:44

Hi Matthias,
Hi Uwe,

Ihr bestätigt eigentlich das, was ich vom "Bauchgefühl" her auch gedacht habe.
@Uwe: M.E. hat sich "Classic" für den i.Supershape "eingebürgert, welcher eben
der UR-Shape ist / war, bevor Magnum etc. am Markt waren um Verwechslungen
zu vermeiden. Also gemeint ist der 2011/12 i.Supershape.

Jetzt noch eine letzte, rein pragmatische Frage:

Dai ich von Berufswegen Bauingenieur bin, hatte ich folgende Überlegung:

- Der i.Supersheape sollte auf Grund seiner weniger breiten Geometrie wesentlich leichter und agiler sein, da man theor. weniger Kraft aufwenden muss. Andererseits greif er dann bei schlechteren Bedingungen, wie weichem Schnee nicht so "tief" und hat somit weniger Grip. Ferner müsste er durch die schmale Talje instabiler sein.

Sind diese Überlegungen richtig, respektive in der Fahrpraxis "erlebbar" oder eher theoretischer Natur ?


Danke im Voraus !

Immo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag