Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von TOM_NRW » 07.11.2011 14:55

... ist ja merkwürdig. Ich hab den Fersenkeil in einem Fachgeschäft ohne vorherige eingehende podologische Untersuchung empfohlen bekommen. Und bei mir hats funktioniert.
Das ist nicht merkwürdig, dass ist einfach gut für Dich. Habe auch schon einmal mit einem Fersenteil versucht zu arbeiten. Man bekommt den Fuß in eine andere Stellung und manchmal werden dadurch Probleme am Rist und am unteren Schienbein gelöst. Bei mir kamen dann aber Probleme mit der Achillessehne auf und ich habe den Keil wieder rausgeschmissen.

Wollte auf keinen Fall sagen, dass so ein Keil keine Lösung ist. Bei der Menge der verschiedenen Problemfelder ist es aber wohl eher Zufall, wenn dies die Lösung wäre.

Gruß Thomas

Euphorion
Beiträge: 59
Registriert: 22.10.2011 22:39
Vorname: Andreas
Wohnort: MUC

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von Euphorion » 07.11.2011 15:03

NeusserGletscher hat geschrieben:
Euphorion hat geschrieben:die jetzigen Schuhe (Head Edge 8.5) waren ja vor 2 Jahren nur als "Billig-Kurzfrist-Test" gedacht, ob mir das Skifahren überhaupt liegt (knapp 30€ auf ebay... )
Hallo Andreas,

war der Schuh neu (Schnäppchen) oder gebraucht (wie alt)? Wie bis Du auf dieses Modell gekommen und wie hast Du die richtige Mondo-Größe ermittelt?

Gruß

Peter
gebraucht, Alter kA, aber sicher schon 2-3 Jahre damals. Meine erste Skifahrten hatte ich mit Leihausrüstung gemacht und das waren eben Head Ski und Boots. Bei den Boots bin ich mir nicht sicher, ob ich genau das Modell vom Verleih gekauft habe (vermute eher nicht, aber sehr ähnlich), bei der Größe halt genau das, was ich beim Verleih hatte und da auch ordentlich gepasst hatte (allerdings war ich da auch immer nur so 2-3h auf den Skiern anfänglich). Die Rechnung war damals "nach 4x fahren habe ich die Kosten wieder rein" Nachdem es mittlerweile wohl eher 20-30 Ski"tage" damit waren, hat das so auch gepasst.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von Uwe » 07.11.2011 15:09

TOM_NRW hat geschrieben:Aufruf an alle Foristi aus MUC oder Umgebung: Wer kennt vernünftige Shops bzw. Bootfitter ???
I bin zwa koan Bayer ... aber vielleicht hilft dir folgendes:
Wenn ich davon ausgehe, dass Fischer ihr Vacuum Fit System nur an "erfahrene" Händler / Bootfitter gibt, dann schau dir mal den Fischer Dealer Locator an: http://dealerlocator.fischersports.com/ ... language=1
Ent-markiere: Alpine Dealer
Markiere: Vacuum Fit Dealer
Stadt: München ... ggf. noch Radius eingeben
... und schon findest Händler / Bootfitter, die deinen Füßen bestimmt behilflich sein können ;-)
Uwe

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von TOM_NRW » 07.11.2011 16:44

Super Idee ... Wenn es dann wirklich in Richtung Fischer geht, hast Du direkt einen guten Händler an der Hand.

Gruß Thomas

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von beate » 07.11.2011 17:02

Ohne mich hier gross einmischen zu wollen: Schuhgröße 43, Anprobe 28.5 hört sich für mich zu gross an...
Ein Schuh muss von anbeginn passen, kleiner machen kann man weder durch schäumen, dicke Socken, Einlegesohlen oä erreichen!
Beate

Euphorion
Beiträge: 59
Registriert: 22.10.2011 22:39
Vorname: Andreas
Wohnort: MUC

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von Euphorion » 07.11.2011 17:12

Ja, einer davon stand ohnehin auf der Liste für heute zum "vorbeischauen". Allerdings gibt's den laut eigener Aussage seit 25 Jahren ... aber im Netz scheint es keinen einzelnen "Userkommentar" über diesen zu geben - was mir schon seit Ewigkeiten nicht mehr untergekommen ist.
Homepage ist auch relativ unprofessionell (Einen Online Shop ohne Angebote etc) und auch zu dem FISCHER-Angebot kein Wort (Wenn ich mir so eine Maschine leisten würde, dann würde ich das doch so groß und breit wie möglich anpreisen).
Allerdings der für mich am einfachsten zu erreichende der drei gelisteten Händler.
Naja, bin heute mal 30 Minuten vor Ladenschluß dort und lasse mir mal erzählen, wie sie bei meinem "Problem" vorgehen würden....
(Ich habe nur noch keinen Plan, wie ich herauskitzeln soll, ob ich evtl. das Versuchskaninchen für den Fischer Schuh in dem Laden wäre.... ;-) )

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von Uwe » 07.11.2011 17:42

Euphorion hat geschrieben:Homepage ist auch relativ unprofessionell ...
Das muss nichts bedeuten. Viele haben sich "früher" mal eine Homepage "verkaufen" lassen, pflegen die aber kaum ... dafür um so mehr ihre Kunden. Einfach mal selbst einen Eindruck verschaffen.
Uwe

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2103
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von NeusserGletscher » 07.11.2011 20:07

beate hat geschrieben:Schuhgröße 43, Anprobe 28.5 hört sich für mich zu gross an
Hallo Beate,

ooops, das hatte ich glatt übersehen.Ich fahre bei Schuhgrösse 46 eine 28er Schale. :o

@Anreas:
So langsam ergibt sich ein klares Bild. Vermutlich zu grosser und, da gebraucht, bereits ausgelutscher Schuh bietet keinen Halt, was man als Anfänger meist nicht auf Anhieb richtig deuten kann. Probleme sind vorprogrammiert.

Bei 2 Jahren Skipraxis und, na sagen wir mal 14 Skitagen pro Jahr halte ich > 500 € für ein neues Paar Schuhe für rausgeschmissenes Geld. Du wirst dich noch so weiter entwickeln und erst im Laufe Deiner Skikarriere merken, welche Anforderungen Du an einen Skischuh hast. Da reicht erst einmal ein solides Modell für fortgeschrittene Skifahrer. Mehr als 300 € würde ich da nicht investieren. (Laut Aussage einiger anderer Skifahrer braucht man eh 7 Modelle, bis man den "richtigen" gefunden hat, ich kanns leider bestätigen, bin aber da auch nicht das Maß aller Dinge).

Jetzt ist die richtige Zeit, nach neuen Tretern zu suchen, weil die Auswahl noch am größten und die Geschäfte noch relativ leer sind. Also gutes Geschäft in München aufsuchen (bez Deiner Frage sind die Münchner gefragt) und dann mit viel Glück klappt es auf Anhieb.

Zur Einstimmung auf das Thema kann ich Dir den Ratgeber im Forum empfehlen.

Übrigens, für die Entscheidung im Laden solltest Du wenigstens ein paar Stunden Zeit mitnehmen. Eine halbe Stunde halte ich da für zu knapp bemessen.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von skiingman » 07.11.2011 22:26

Ich war seit Längerem auf der Suche nach dem perfekten Schuh zum Schulen und zum Freifahren, also ausreichend Komfort bei gutem und knackigen Sitz. Bei mir hat es jetzt geklappt :D

Als Bootfitter in der Nähe von München würde ich Dir deshalb gerne Stephan Riedl aus Garmisch empfehlen und zwar aus folgenden Gründen:

Stephan selbst ist orthopädischer Schuhmachermeister und staatlichgeprüfter SL und weiss in beiden Themen, wovon er spricht. Das gleiche gilt für seine Mitarbeiter, auch diese sind selbst Skifahrer und machen sehr viele orthopädische Sachen bei Skischuhen.

Ich hatte stets das Gefühl, dass man mir nicht in erster Linie Geld aus der Tasche ziehen will, sondern ein gutes Ergebnis will. Zum Beispiel wollte ich bei meiner Anpassung eigentlich eine neue Sohle. Der Mitarbeiter hat allerdings darauf bestanden, sich erst die alte genau anzuschauen, ob man die nicht weiter fahren kann. Auch wird einem nicht das Blaue vom Himmel versprochen, aber man spürt, dass man wirklich sein möglichstes tut, um nen guten Schuh zu finden. Ich wollte z.B. eigentlich einen Schauminnenschuh, von dem mir allerdings abgeraten wurde, weil ich ihn nicht brauche. Auch das waren 300 EUR Umsatz, die ein anderer Shop einfach mitgenommen hätte...

Trotz der Erfahrung der Mitarbeiter wird nicht versucht, dir ein Modell aufzureden, dass man am geeignetsten hält, sondern gezielt Dein feedback sehr ausdrücklich abgefragt.

Okay zugegeben, das ganze hat seinen Preis: Neben dem Preis für den Schuh (bei mir 450 EUR) fielen bei mir nochmal 180 für Sohle und die Schalenbearbeitung an, aber ich denke, das ist für ein wirkliches Fitting halt der Preis.

Ich bin jedenfalls vom Service zufrieden und freue mich sehr über mein neues Schmuckstück.

Beste Grüße
Markus

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Skischuhe / Sohlenbrennen / München

Beitrag von TOM_NRW » 07.11.2011 23:12

ooops, das hatte ich glatt übersehen.Ich fahre bei Schuhgrösse 46 eine 28er Schale. :o
Ohne Nachbearbeitung? Das hört sich doch recht schmerzhaft an.


Schuhgröße 43 sollte nach dieser Tabelle ( http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1102230300 ) ungefähr Mondo 27-28 sein.

Ich trage selber alle meine Lloyd-Schuhe in 43 und fahre meinen Skischuh (Nordica Dobermann) in 27.0 Mondo. Würde da aber nicht unbedingt den Masstab sehen. Jemand der noch nicht so gut fährt, würde (z.B. wenn er öfter mal ein wenig in Rücklage steht) wirklich Schmerzen an den Zehen bekommen da die Zehen dann immer anstossen.

Vielleicht sind die Schuhe vom TE wirklich zu groß. Es könnte auch sein, dass er die Schuhe aufgrund des vielen Platz zu fest zuschnallt und dann an einer Stelle das Blut abgesperrt wird oder ein Nerv gedrückt wird. Wer weiß es schon, Hier hilft nur ein Blick auf die Schuhe und die Füße.

Gruß Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag