Wintersaison 10/11 Arosa

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Wintersaison 10/11 Arosa

Beitrag von TOM_NRW » 06.02.2011 21:16

Liebe Beate,

wieder einmal einer Deiner Top-Beitraege. Ich könnte mich schlapplachen !

Noch einmal der Aufruf: Bitte schreibe ein Buch über Deine Erfahrungen mit Skischülern. Das wird bestimmt ein Bestseller :D :D :D !

Gruss Thomas

PS: Wir wollen unbedingt einen ausführlichen Bericht über die weiteren Tagen mit diesen Gästen. BITTE.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Wintersaison 10/11 Arosa

Beitrag von beate » 06.02.2011 21:23

Nein, das ist nicht mein Traum!
Für mich ist das ein Alptraum!
Ich liebe es Ski zu fahren, die Fortschritte meiner Gäste zu sehen, ihre Motivation zu spüren, sie an Grenzen zu bringen, ihre Freude über Erreichtes zu erleben.
Als Touristenführer tauge ich nicht. Dafür brauche ich nicht tausende von SFR in Ausbildungen zu invertieren.
Es waren drei Kulwiesenfahrten und eineinhalb Tschuggenabfahrten.
Bezahlt ist selbstverständlich bei diesen Kunden immer alles!
Beate
Zuletzt geändert von beate am 06.02.2011 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Th3oran
Beiträge: 427
Registriert: 15.04.2006 18:53
Vorname: Timo
Ski: RTC, K2, Dynastar

Re: Wintersaison 10/11 Arosa

Beitrag von Th3oran » 06.02.2011 21:26

Also das mit dem Buch halte ich auch für eine sehr gute Idee :lol:
The dictionary is the only place where success comes before work - V.L.

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Wintersaison 10/11 Arosa

Beitrag von HoTTrod » 07.02.2011 07:36

Denk heute aber an den Prosecco und stilles Wasser in Deinem Rucksack..
LG Jens

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Wintersaison 10/11 Arosa

Beitrag von beate » 07.02.2011 07:42

Lieber Jens,
ich trage niemals einen Rucksack! Meine Ausbilderin hat mir dringenst davon abgeraten, weil das einfach sch*** aussieht. Fällt genau in die gleiche Kategorie wie, die Hose nicht über die Stiefel zu ziehen :wink:
Wozu überhaupt Wasser und Prosecco?
Beate

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Wintersaison 10/11 Arosa

Beitrag von HoTTrod » 07.02.2011 07:49

stimmt ja...
die gehen ja nur in die "beste Hütte" am Platz... :roll:
aber:
Du würdest auch mit Ruckasck eine gute Figur machen.. :-)
LG und viel Spaß... bei uns 9° + und leichter Regen...

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Wintersaison 10/11 Arosa

Beitrag von beate » 07.02.2011 07:56

Ich denke, es wird ein entspannter Tag. Meine Gäste haben maximal Energie für zwei/drei Abfahrten. Kamelreiten ist offensichtlich konditionell weniger anstrengend (bemerkten gestern zwei Kollegen von mir) :D
Einen kurzen Augenblick hatte ich gestern vor meinem geistigen Auge das Bild, wie ich sie in das Restaurant auf dem Wildkogl führe und in ihre erstaunten Gesichter schaue :lol: :lol: :lol:
Danke und liebe Grüsse zurück. Ich muss Sonnencreme mit LSF 50 benutzen, sonst verbruzelt mir die Nase.
Beate

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Wintersaison 10/11 Arosa

Beitrag von latemar » 07.02.2011 09:15

Wirklich ein Bericht, der einen zum Schmunzeln :-D bringt.

Ich wünsche Dir einen entspannten April-Tag mit viel Sonne und hoffe, dass Du auch ein wenig zum Skifahren kommst.


Gruß!
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Wintersaison 10/11 Arosa

Beitrag von beate » 08.02.2011 19:58

In Saudi Arabien beginnt die Schule am Samstag wieder und da man unbedingt noch shopen musste, ist der Tross heute gen Zürich abgereist.
Gestern am Morgen habe ich den unbeweglichsten, übergewichtigen, ältesten Bruder geschult, soweit mir das möglich war.
Sein Hauptinteresse bestand darin, die Kulmwiese von oben nach unten im Schuss (i like speed and i want speed) zu befahren und dabei auf den Ski zu bleiben. Das Ziel war schnell erreicht auch wenn er, auf grund optischer Unsportlichkeit, anfangs sehr mit dem Pflug haderte.
Für parallele Skiführung reichte leider die Balance nicht aus (= man kann nicht alles mit Geld kaufen!)
Da der Ponylift auf der Hälfte der Kulmwiese endet, bestand meine methodisch anspruchslose Hauptaufgabe darin, einem 185cm grossen, äusserst kräftigem wirkendem Saudi, in mega teurer Phenix Bekleidung, nach absolvierter Speedfahrt die Bindung des Skis zu öffnen (trotz intensiven übens ist es ihm nie gelungen, dies selbstständig zu tun. Ein schwerwiegendes, nicht zu behebendes Balanceproblem) und selbige zum Lift zurück zu tragen.
Er wäre sonst zu schnell erschöpft gewesen.
Netterweise hat er meine Stöcke mit nach oben getragen.
Nach 5-6 Abfahrten fühlte er sich, wie sich Didier Cuche nach der diesjährigen Streiffabfahrt gefühlt haben muss.
Er war unbändig stolz, musste mehrfach von den anwesenden Frauen (Ehefrauen? Schwestern? ach....eigentlich will ich das gar nicht wissen!)gefilmt, fotografiert und geherzt werden. Ein echter Siegertyp!
Dann war die Erschöpfung allerdings so gross, dass man unbedingt einen ausgiebigen lunch auf der Kulmterrasse zu sich nehmen musste.
Ich durfte derweil mit dem Nachwuch weiter fahren. Aehnlich geschickt im Umgang mit den Ski wie der grosse Bruder und genau so schnell erschöpft aber zumindest in der Lage Kurven zu fahren, gingen wir auf dem Tschuggen.
Eine Dame, die älteste Schwester der 5 Brüder, kam mit uns.
Gut dass wir zwei Damen waren, so hatte wir je eine Hand, die Ski der Teenager zu tragen - wegen der schnellen Erschöpfungszustände schien das unumgänglich.
Nach zwei Abfahrten auf den äusserst schwierigen, äusserst steilen Tschuggenpisten gingen wir noch in den Kinderfunpark. Jeder fuhr einmal über die Buckel und einmal eine Minischanze und die Didier - Cuche - Phase wiederholte sich.
Es folgte........ ein langanhaltender Erschöpfungszustand, der 1,5 Std auf der Tschuggenhüttenterasse mit einem ausgiebigen lunch bekämpft wurde.
Nach der extrem anstrengenden Talabfahrt waren alle sehr glücklich und zufrieden.

WIR IN AROSA (meine Kollegen und ich) SCHULEN ECHTE GEWINNER :lol:

Was mir lange im Gedächtnis bleiben wird: Das haarige Maurerdekolletè des ältesten Bruders, welches ich leider immer direkt vor mir hatte, wenn er todesmutig den Kulmwiesenlift absolvieren musste, um in den Genuss der speedabfahrt zu kommen.
Nächste Woche kommen die Zürcher. Da werde ich meine Methodik doch umstellen müssen :D
Beate

HavannaClub
Beiträge: 93
Registriert: 17.11.2010 19:23
Vorname: Nico

Re: Wintersaison 10/11 Arosa

Beitrag von HavannaClub » 08.02.2011 20:13

sehr schön geschrieben Beate...habe ein breites Grinsen im Gesicht :D
Nach der extrem anstrengenden Talabfahrt waren alle sehr glücklich und zufrieden.
das ist doch Sinn und Zweck der Übung :D

Gruss

Antworten