Find ich prima, daß du das Thema wieder ausgegraben hast... Komm grad aus ner Woche Skiurlaub zurück und hatte zum ersten Mal dieses Rattern erlebt und mich schon gefragt, was das sein kann.
Ich oute mich mal als immernoch der Old-School-Fahrweise zugeneigte aber auch von den Vorzügen des Carvens zu begeisternde Fahrerin. Breite, freie Hänge werden gecarvt, aber in steilen, eisigen Hängen bevorzuge ich einen Kurzschwung nach der alten Fahrweise (was hier im Forum glaub ich gern mal als Scheibenwischer bezeichnet wird). Sprich mit Gewicht nach vorn in den Hang rein, Druck über Schaufel aufbauen und (ganz absichtlich nicht carven sondern) Ski kontrolliert drifften. Damit hab ich eine sehr starke Tempokontrolle auf sehr engem Raum (um gleich Komentaren vorzubeugen - das ist so gewollt

).
Meine Skierchen fahr ich nun die 7. Saison und klar, hat es mal etwas vibriert, aber nie so gerattert, daß es schon unangenehm in den Muskeln wurde. Das hatte ich jetzt zum ersten Mal. Einziger Unterschied zu sonst: Ski waren zum ersten Mal in einem Skiort zum Service, der anscheinend die Kanten anders geschliffen hat, als mein Sportgeschäft zu Hause, denn erstaunlicher Weise hielt die Kante danach selbst auf blauen Eis (wovon ich echt begeistert war)!
Nun die Frage: liegt das Rattern am Kantengripp, an der Fahrweise (obwohl ich nicht glaube viel geändert zu haben) oder an der Torrisionsfähigkeit der Ski (müßten dann über die Jahre nachgegeben haben), was meint ihr? Und noch wichtiger die Frage: wie stell ichs ab, ohne wieder auf den alten Kantenschliff zurück zu gehen? Habs mit Variation des Drucks versucht, aber nur mit dem Ergebnis, daß die Kontrollfähigkeit gegenüber früher geringer war (Wegrutschgefahr bei weniger Druck) oder das Tempo höher wurde, da weniger Bremsanteil im Schwung... beides nicht ideal für mich

.