Vor/Nachteile der Polarisation bei Skibrillen?

Antworten
Olaschir
Beiträge: 2
Registriert: 06.01.2011 02:05
Vorname: Thomas
Ski-Level: 68

Vor/Nachteile der Polarisation bei Skibrillen?

Beitrag von Olaschir » 06.01.2011 02:23

Welche Vor/Nachteile hat ein Polfilter bei Skibrillen?

Ich habe (aber nix wirklich konkretes) *gelesen*:
Vorteile: besserer Kontrast, interessante Lichteffekte ;), geringere Blendung
Nachteile: schlechtes Erkennen von Eisplatten (selten genannt)

Die meisten Schreiber waren vom Polfilter angetan.
Möchte mir meine erste Skibrille kaufen und stehe vor der Entscheidung ob mit oder ohne.

********************************
Da es mein 1. Posting hier ist, ne kurze Vorstellung
Fahre seit ca. 5 Jahren Ski, selbst (mit gegenseitiger Newbie Hilfe ;) ) beigebracht, auslaufenden Skihang hoch laufen, runter rutschen, etwas weiter hoch laufen, wieder runter usw.
Seitdem bin ich meist 2 komplette Wochen je Winter Ski fahren, und war ab und zu mal zwischendurch im Erzgebirge / Harz.
Stand auch n halben Tag aufn Board, komme aber nicht klar, wenn ich den 2. Fuß unabhängig vom ersten benutzen will, geht das net... (ist der erste Fuß links oder rechts? ;) )
Angefangen mit uralt geraden Ski (Head Mirage) , bin seid 4 Jahren mit über 10 Jahre alten Atomic Beta Carv unterwegs und in der Überlegung ggf. andere Ski zu probieren / kaufen.

Lieblingspiste: dunkleres Rot bis leichtes Schwarz, leer und ohne Spuren
Lieblingsschnee: kalt und weiß, gern auch knietief (oder knie-hoch? :) )
Lieblingsbuckel: mit weichem Schnee zusammen geschoben, so das ich voll reinkrachen kann, das der Schnee so richtig fliegt :D
**********************************

pitagoras
Beiträge: 370
Registriert: 04.07.2008 00:56
Vorname: Daniel
Ski: Monster
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: Vor/Nachteile der Polarisation bei Skibrillen?

Beitrag von pitagoras » 06.01.2011 08:09

Naja die Vorteile kennste ja.
Das mit den Farben kann ich bestätigen. Mein Himmel ist meist leicht rosa/lila, es sei denn ich drehe den Kopf auf die Seite. Ist aber nicht unangenehm oder störend.
Das mit den (blanken) Eisplatten klingt durchaus plausibel, weil eben der Glitzereffekt verschwindet. Dies ist dann eben auch der Grund für die vermeintlich geringere Blendneigung bzw "Kontrasterhöhung: Hatte mit sowas aber irgendwie noch keine Probleme. Ich mag meine mit Polfilter und würde mir es wieder kaufen.
Gehe sogar soweit, das ich sowas nun auch bei der Sommersonnenbrille will ;)
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"

Der Daus
Beiträge: 246
Registriert: 13.02.2009 00:46
Vorname: Stefan
Ski: Line, Atomic
Ski-Level: 666
Skitage pro Saison: 2
Wohnort: Saarland

Re: Vor/Nachteile der Polarisation bei Skibrillen?

Beitrag von Der Daus » 06.01.2011 09:47

OT: Du fragst, welcher Fuss beim Boarden vorne sein muss.? Nun, es gibt kein "Müssen"! Fahr so, wie Du auch aufm Skateboard stehen würdest! Ich fahre als Linkshänder regular (oder würde fahren, wenn ich fahren würde). Ob Du jetzt besser dran bist mit goofy kannst nur Du selbst rausfinden. Versuchs doch mal nit ner duckstance-ähnlichen Haltung! Dann kannst Du ausprobieren was Dir besser liegt. Und was meinst Du mit "unabhängig voneinander"? Rotationen leitest Du mit ner Körperdrehung ein und nicht nur mit einem Bein/Fuß...?

gz DD
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Vor/Nachteile der Polarisation bei Skibrillen?

Beitrag von oenologe78 » 06.01.2011 13:37

OT:Ist es nicht normalerweise so, dass der Sprungfuß vorne ist? Bei mir wäre es der Linke.
Gruß Reiner

Olaschir
Beiträge: 2
Registriert: 06.01.2011 02:05
Vorname: Thomas
Ski-Level: 68

Re: Vor/Nachteile der Polarisation bei Skibrillen?

Beitrag von Olaschir » 06.01.2011 18:16

ebenfalls OT: ich mag es nicht, wenn beide füße auf dem gleichen Brett fest sind ;)
ein halber Tag ist aber auch zuwenig, aber reichte mir bis jetzt, das ich lieber auf 2 Brettern stehe.


Ich hatte mal n Polfilter Aufsatz für normale Brillen zum Angeln, vor langer langer Zeit.
War schon interessant, nur keine Ahnung wie sich das im Schnee bemerkbar macht.

leiter
Beiträge: 11
Registriert: 14.12.2010 15:50
Vorname: Ralf
Ski: Head i.SL
Ski-Level: 80
Wohnort: Zürich

Re: Vor/Nachteile der Polarisation bei Skibrillen?

Beitrag von leiter » 06.01.2011 22:12

Ich kann zu den Polfiltern nichts sagen, aber ich habe mir kürzlich eine Uvex Brille gekauft (Apache Pro) und bin verblüfft wie gut diese Brille auch grelles Sonnenlicht herausfiltert obwohl sie orange ist. Da scheint mit zwei Gläsern gearbeitet zu werden.

Antworten