Suche eine Alternative zu meinem Raceboard
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 13.10.2010 16:27
- Vorname: Max
Suche eine Alternative zu meinem Raceboard
So, da ich auch mal wieder die kleineren Schwarzwaldlifte unsicher machen will, suche ich eine
Alternative zu meinen Raceboard.
* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26; M; 172cm; 85 KG;
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Dieses Jahr leider sehr wenig; vorher regelmaessig Eishockey/Inlinehockey, MTB, Kraftraining
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
bin von 6/7 bis 13/14 Ski gefahren, dann Umstieg auf Snowboard (Freestyle),
mit 24 Umstieg auf Hardboots und Raceboard
* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe,
Schwungart, Geschwindigkeit)
Beim Snowboarden hauptsaechlich Carven auf gut praeparierten Pisten; meine damaligen
Ski waren untalliert
* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll
der neue Ski geeignet sein?
gut praeparierte Pisten + evtl. etwas Tiefschnee bis ca. 50m abseits der Piste; kuneftige
Fahrweise soll schon ordentlich schnell und die Koerperhaltung beim Carven schoen tief sein
* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Was ich bisher gelesen habe, tendiere ich Richtung Allround-Carver
* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Beim Toll kam 60 raus aber ich will definitiv mehr; habe ja auch Vorkenntnisse und durch das
Snowboarden ist mir das Gefuehl auf Schnee alles andere als Unbekannt
* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen,
üben, können?
tendiere eher zu Kurven mit groesserem Radius und tiefer Carvingbewegung; kleine Radien
sollten aber auch machbar sein
* Welche Ski bist du bisher gefahren?
in den letzen 12 Jahren keinen
* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren
(siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein
* Welchen davon fandest du gut? Warum?
siehe letzte Frage
* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
siehe vorletzte Frage
Wenn es moeglich ist, haette ich gerne einen Ski, den ich trotz derzeitigem Anfaengerstatus,
mehrere Jahre fahren kann. Bin auch bereit den ein oder anderen Euro extra zu bezahlen.
Auslaufmodelle sind willkommen.
Gruss Max
Alternative zu meinen Raceboard.
* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26; M; 172cm; 85 KG;
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Dieses Jahr leider sehr wenig; vorher regelmaessig Eishockey/Inlinehockey, MTB, Kraftraining
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
bin von 6/7 bis 13/14 Ski gefahren, dann Umstieg auf Snowboard (Freestyle),
mit 24 Umstieg auf Hardboots und Raceboard
* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe,
Schwungart, Geschwindigkeit)
Beim Snowboarden hauptsaechlich Carven auf gut praeparierten Pisten; meine damaligen
Ski waren untalliert
* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll
der neue Ski geeignet sein?
gut praeparierte Pisten + evtl. etwas Tiefschnee bis ca. 50m abseits der Piste; kuneftige
Fahrweise soll schon ordentlich schnell und die Koerperhaltung beim Carven schoen tief sein
* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Was ich bisher gelesen habe, tendiere ich Richtung Allround-Carver
* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Beim Toll kam 60 raus aber ich will definitiv mehr; habe ja auch Vorkenntnisse und durch das
Snowboarden ist mir das Gefuehl auf Schnee alles andere als Unbekannt
* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen,
üben, können?
tendiere eher zu Kurven mit groesserem Radius und tiefer Carvingbewegung; kleine Radien
sollten aber auch machbar sein
* Welche Ski bist du bisher gefahren?
in den letzen 12 Jahren keinen
* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren
(siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein
* Welchen davon fandest du gut? Warum?
siehe letzte Frage
* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
siehe vorletzte Frage
Wenn es moeglich ist, haette ich gerne einen Ski, den ich trotz derzeitigem Anfaengerstatus,
mehrere Jahre fahren kann. Bin auch bereit den ein oder anderen Euro extra zu bezahlen.
Auslaufmodelle sind willkommen.
Gruss Max
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 07.01.2009 19:30
- Vorname: free
Re: Suche eine Alternative zu meinem Raceboard
Hei Max,
von der Beschreibung her (Alter, Gewicht, Grösse, Fahrweise) würde Dir der hier sehr gut passen: viewtopic.php?f=18&t=12675
Grusss
PS: Aber auch Supershape von Head würde gut passen, insofern die einen kleinen Radius haben.
PS2: Kollege von mir würde seinen Supershape abgeben wollen, Länge ist 165cm.
von der Beschreibung her (Alter, Gewicht, Grösse, Fahrweise) würde Dir der hier sehr gut passen: viewtopic.php?f=18&t=12675
Grusss
PS: Aber auch Supershape von Head würde gut passen, insofern die einen kleinen Radius haben.
PS2: Kollege von mir würde seinen Supershape abgeben wollen, Länge ist 165cm.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 13.02.2008 08:47
- Vorname: Martin
- Ski: Original+, Stöckli WRT, Rossi Master ST, Enforcer
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Biel (BE)
Re: Suche eine Alternative zu meinem Raceboard
Hi Max
dann geht es dir ähnlich wie mir.
Ich bin vor 3 Jahren auch wieder zum Skifahren gekommen, obwohl ich mein Pogo Impact immer mal wieder gerne in Anspruch neheme.
Als ich mich wieder auf zwei Brettern bewegen wollte, bin ich einfach mal für ein paar Tage in ein Skigebiet gefahren und habe mal alles getestet, was mich interessiert hat. Danach habe ich dann ein vorjahres Modell gekauft.
Wenn ich so lese was du für ein Typ (körperlich und Skierfahrungsmässig) bist, sehe ich dich in einem ähnlichen staduim wie mich.
Es sollte eigentlich kein Problem sein, wenn du früher ein guter Skifahrer warst schnell grosse Vortschritte zu machen. Kannst dich sicher an die bessern Skis wagen, auch weil du sportlich bist und etwas gewicht mitbringst.
Lass dir von den Typen im Sportgeschäft nur nicht die Skier ohne holzkern andrehen, denn ich denke, mit solchen skis hast du max. ein jahr deine freude.
viel spass beim ski testen
Dinu
ps: ich bin bei einem Atomic SL 165 gelandet und habe mich letztes in ein Elan Speedwave 14 verliebt.
dann geht es dir ähnlich wie mir.
Ich bin vor 3 Jahren auch wieder zum Skifahren gekommen, obwohl ich mein Pogo Impact immer mal wieder gerne in Anspruch neheme.

Als ich mich wieder auf zwei Brettern bewegen wollte, bin ich einfach mal für ein paar Tage in ein Skigebiet gefahren und habe mal alles getestet, was mich interessiert hat. Danach habe ich dann ein vorjahres Modell gekauft.
Wenn ich so lese was du für ein Typ (körperlich und Skierfahrungsmässig) bist, sehe ich dich in einem ähnlichen staduim wie mich.
Es sollte eigentlich kein Problem sein, wenn du früher ein guter Skifahrer warst schnell grosse Vortschritte zu machen. Kannst dich sicher an die bessern Skis wagen, auch weil du sportlich bist und etwas gewicht mitbringst.
Lass dir von den Typen im Sportgeschäft nur nicht die Skier ohne holzkern andrehen, denn ich denke, mit solchen skis hast du max. ein jahr deine freude.
viel spass beim ski testen
Dinu
ps: ich bin bei einem Atomic SL 165 gelandet und habe mich letztes in ein Elan Speedwave 14 verliebt.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Suche eine Alternative zu meinem Raceboard
Sorry für OT: Bist Du Dir sicher, dass Dein Atomic einen Holzkern hat? Gerade Atomic hat meines Wissens bei sehr vielen Modellen auf den Holzkern verzichtet. Welches Modell fährst Du?
@Max: Viel Spass beim Umstieg auf Ski. Bin selber mal einige Jahre nur Snowboard gefahren. Bei mir kam der Spass zum Skifahren zurueck, als die Ski vergleichbare Radien wie beim Snowboarden zuliessen. Ganz gegen den Trend der letzten Jahre stehe ich immer noch auf kurze, sehr sportliche Slalom-Modelle. Mein Völkl ist 165cm lang bei einer Körpergröße von 193cm. Am besten Du leihst Dir einmal ein paar Ski und schaust, welche Dir am besten zusagen. Ich denke auch, dass Du sehr schnell Fortschritte erzielen wirst.
Gruss Thomas
@Max: Viel Spass beim Umstieg auf Ski. Bin selber mal einige Jahre nur Snowboard gefahren. Bei mir kam der Spass zum Skifahren zurueck, als die Ski vergleichbare Radien wie beim Snowboarden zuliessen. Ganz gegen den Trend der letzten Jahre stehe ich immer noch auf kurze, sehr sportliche Slalom-Modelle. Mein Völkl ist 165cm lang bei einer Körpergröße von 193cm. Am besten Du leihst Dir einmal ein paar Ski und schaust, welche Dir am besten zusagen. Ich denke auch, dass Du sehr schnell Fortschritte erzielen wirst.
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 13.02.2008 08:47
- Vorname: Martin
- Ski: Original+, Stöckli WRT, Rossi Master ST, Enforcer
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Biel (BE)
Re: Suche eine Alternative zu meinem Raceboard
HI Thomas
100%ig nicht, aber ich hätte jetzt behauptet, dass der SL 12 von Atomic einen Holzkern hat.
Grüsse
Dinu
100%ig nicht, aber ich hätte jetzt behauptet, dass der SL 12 von Atomic einen Holzkern hat.
Grüsse
Dinu
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Suche eine Alternative zu meinem Raceboard
Hallo Dean,
folgendes habe ich im Internet auf snowonline.de in der Skidatenbank gefunden. Ich hoffe, dass wir vom gleichen Ski sprechen:
Atomic SL 12
Der Topstar unter den Slalomrennskiern. Dynamisch, wendig, voller Power. Mit perfektem Kantengriff und explosiver Kantenübertragung für die direkteste Linie. Die 3D Power Channels Magnesium, die freigleitende Power Bridge und die Double Torsion Bars sorgen für hohe Torsionsfestigkeit bei optimiertem Flex. Ein Ski, der ausschließlich für den obersten Podestplatz geschaffen wurde.
Die Powerchannels (laienhaft nichts anderes als dünne Rohre) werden anstatt des Holzkerns verwendet.
In den letzten 1-2 Jahren besinnt sich Atomic wieder auf die Verwendung von Holzkernen und Sandwich-Bauweise mit Seitenwange. Die Modelle mit Holzkern haben den Aufdruck "Woodcore".
Möchte Deinen Ski oder die Firma Atomic nicht schlechtmachen. Auch Dein Rat einen hochwertigen Ski zu kaufen finde ich richtig. Passte halt nur nicht zusammen.
Gruss Thomas
folgendes habe ich im Internet auf snowonline.de in der Skidatenbank gefunden. Ich hoffe, dass wir vom gleichen Ski sprechen:
Atomic SL 12
Der Topstar unter den Slalomrennskiern. Dynamisch, wendig, voller Power. Mit perfektem Kantengriff und explosiver Kantenübertragung für die direkteste Linie. Die 3D Power Channels Magnesium, die freigleitende Power Bridge und die Double Torsion Bars sorgen für hohe Torsionsfestigkeit bei optimiertem Flex. Ein Ski, der ausschließlich für den obersten Podestplatz geschaffen wurde.
Die Powerchannels (laienhaft nichts anderes als dünne Rohre) werden anstatt des Holzkerns verwendet.
In den letzten 1-2 Jahren besinnt sich Atomic wieder auf die Verwendung von Holzkernen und Sandwich-Bauweise mit Seitenwange. Die Modelle mit Holzkern haben den Aufdruck "Woodcore".
Möchte Deinen Ski oder die Firma Atomic nicht schlechtmachen. Auch Dein Rat einen hochwertigen Ski zu kaufen finde ich richtig. Passte halt nur nicht zusammen.
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 13.10.2010 16:27
- Vorname: Max
Re: Suche eine Alternative zu meinem Raceboard
So, habe mir nun dieses Modell als Neuware gekauft. Bin auf die erste Abfahrt gespannt.
[ externes Bild ]
Gruß Max
[ externes Bild ]
Gruß Max
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 12683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 10083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-
-
-
Alternative zu Nordica Spitfire DC 74 Pro und 2 Verständnissfragen
von KWM » 27.01.2025 18:05 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
08.02.2025 12:53
-
-
-
Salomon s Force 11 evtl. falsche Wahl? - Alternative? SL? SC? RC? Was anderes?
von FHM » 16.11.2022 12:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
19.04.2023 19:55
-
-
- 4 Antworten
- 754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
28.04.2025 18:12
-
- 0 Antworten
- 8521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von luisebj71
11.02.2025 13:07
-
-
Auf der Suche nach neue Ski Nachfolger von Salomon 24 Hours Max
von tlnk » 28.11.2023 20:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 10632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tlnk
28.11.2023 20:46
-
-
-
Verzweifelte Suche nach neuen Skiern– Allmountain o. Sportcarver?
von CasualSKi » 17.02.2025 08:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 2558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
26.02.2025 15:06
-