Wax: Welches hält am längsten?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Wax: Welches hält am längsten?

Beitrag von Uwe » 17.12.2009 17:20

oenologe78 hat geschrieben:seit wann gibt es denn diese Videos?
Seit 30.11. ... hatte ich mal "schnell" gemacht.
Uwe

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Wax: Welches hält am längsten?

Beitrag von oenologe78 » 17.12.2009 17:24

Uwe hat geschrieben:
oenologe78 hat geschrieben:seit wann gibt es denn diese Videos?
Seit 30.11. ... hatte ich mal "schnell" gemacht.
Finde ich als Anschauungsbeispiel gar nicht schlecht. Respekt!
Gruß Reiner

Der Daus
Beiträge: 246
Registriert: 13.02.2009 00:46
Vorname: Stefan
Ski: Line, Atomic
Ski-Level: 666
Skitage pro Saison: 2
Wohnort: Saarland

Re: Wax: Welches hält am längsten?

Beitrag von Der Daus » 18.12.2009 05:51

Morgen!

Davon abgesehen dass die Videoserie von dem Typen hier etwas herstellerlastig angehaucht ist, erscheinen mir ein paar Videos ganz brauchbar (hat nur ergänzenden Charakter, leider ist kein Ton wie bei Uwe dabei).

Stefan
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?

marc meiners
Beiträge: 45
Registriert: 21.12.2008 15:21
Vorname: marc

Re: Wax: Welches hält am längsten?

Beitrag von marc meiners » 15.01.2010 15:45

Wie lange hält eine Heißwachsung eingentlich im gelagerten Zustand der Ski?

Mir ist schon klar, dass das Wachsen bzw. Abziehen am besten vor dem Fahren geschehen soll, da der Belag wieder austrocknen kann. Ich hatte meine Ski ja Ende November zum Wachsen gegeben und wundere mich schon seit 1 Monat, wie grau der Belag doch wieder an manchen Stellen geworden ist. De Ski lagern im Abstellraum bei konstanten 19 Grad.

Ich habe noch Flüssigwachs im Schrank, vielleicht poliere ich damit nochmal drüber bevor es zum Fahren geht. Vielleicht trocknet der Belag dann nicht ganz so schnell weiter?

Viele Grüße
Marc

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Wax: Welches hält am längsten?

Beitrag von Uwe » 15.01.2010 16:06

Hallo Marc,
marc meiners hat geschrieben: Ich hatte meine Ski ja Ende November zum Wachsen gegeben und wundere mich schon seit 1 Monat, wie grau der Belag doch wieder an manchen Stellen geworden ist.
Beim Skiservice wird meist nicht "richtig" heiß gewachst, sondern nur warmes Wachs / Flüssigwachs aufgebürstet. Das dingt natürlich nicht so tief in den Belag ein, wie selbst gewachst.
Da Wachs aber nicht verdampfen kann (außer das Wasser darin), sollte das Wachs auf deinem Ski nicht weniger sein, sondern nur trockener.
Klar kannst du nochmal mit Flüssigwachs drüber gehen, das sollte reichen.

Bedenke aber generell: Je flüssiger das Wachs, desto mehr Wasser, desto "mehr der Masse" kann verdunsten.
Uwe

speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: Wax: Welches hält am längsten?

Beitrag von speedcarver » 20.01.2011 21:23

Hallo
Sorry für das ausgraben des Threads, möchte aber keinen neuen eröffnen.

Am Wochenende darf ich wieder Skikurs geben nach der Zwangspause. Naja Schnee ist ca. 10cm vorhanden. :-?
Jetzt meine Frage an euch: Welches Wachs von welchem Hersteller ist am besten geeignet für Gras, Dreck und Steine?
Das Wachsen meiner Ski ist mehr als nötig da der Belag schon weis ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Andreas
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

chianti
Beiträge: 149
Registriert: 10.05.2009 15:40
Vorname: Ekkehard

Re: Wax: Welches hält am längsten?

Beitrag von chianti » 21.01.2011 01:31

speedcarver hat geschrieben: Welches Wachs von welchem Hersteller ist am besten geeignet für Gras, Dreck und Steine?
da kann man wohl nur Schmierseife empfehlen... ;-)

Ernsthaft: bei solchen Bedingungen tut's auch ein Universalwachs (es wird voraussichtlich weder -15 Grad noch +5 Grad haben). Wenn du selbst heißwachsen willst: Ski entweder eine Weile auf Heizkörper legen oder vor dem Wachsen mit dem Eisen anwärmen (Bügeleisen: nur 1 Punkt!), damit der Belag aufnahmefähig ist.

Hals- und Beinbruch fürs Wochenende!
Dynamic VR27 Géant Limited Edition, HEAD XRC 1400i, Dynastar Speed Course 67

Antworten