Alles was sonst nirgends reinpasst ...
-
Bernhard
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bernhard » 13.10.2002 17:14
Hallo,
sorry, ich weiss, das Thema ist ein wenig off-topic, aber hier habe ich sicher die besten Chancen, ein paar Tipps zu bekommen
Ich habe Leki-RS-Stöcke (Aluminium HTS 6.5), die ich zum Stangenfahren verwende. Allerdings möchte ich die um ein paar Zentimeter kürzen, d.h. abschneiden. Dazu habe ich die Schraube am Griff entfernt und den Griff abgezogen. So weit, so gut. Aber im Rohr befindet sich nun noch das Kunststoff-Teil, mit dem der Griff am Stock festgeschraubt war. Hat vielleicht jemand Erfahrung, wie man das Teil möglichst unbeschädigt herausbekommt, sodass man es nach dem Abschneiden wieder verwenden kann?
danke für alle Tipps!
Bernhard
-
Bernhard
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bernhard » 15.10.2002 22:10
falls noch jemand ein ähnliches Problem hat, hier die Auflösung
der Leki-Support ist jedenfalls OK:
für die Kürzung Ihres Stockes können Sie die Schraube wieder in den "Stöpsel" reinschrauben und dann die Schraube mit Stock in einen Schraubstock einspannen und dann vorsichtig rausziehen. Bitte beachten Sie, daß die Schraube nicht beschädigt wird. Dann können Sie den Stock auf Ihre länge Kürzen, den "Stöpsel" wieder reindrücken, Griff drauf und die Schlaufe mit der Schraube draufdrehen.
Ich hoffe, Sie kommen zurecht. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreich Skisaison.
Mit freundlichen Grüßen aus Kirchheim
LEKI Lenhart GmbH
Markus Milbrandt
ich hätte es so wohl ohnehin probiert, aber es hätte ja sein können, dass der "Stöpsel" ähnlich wie ein Dübel durch die Schraube gespreizt wird und sich dann erst recht nicht rausziehen lässt. Jetzt ist er jedenfalls raus
let's have fun!
b
-
Gast
Beitrag
von Gast » 16.10.2002 13:42
Man kann aber auch einfach den Stock kürzen (sofern es mehr als 2cm sind, weil der Stöpsl ungefähr 1cm lang ist) und dann, weil der Weg ja jetzt sozusagen "frei" ist den Stöpsl einfach rausschieben ohne gefahrzulaufen, dass man das Gewinde zerstört.
So machs ich immer, da zu lange Stöcke nie verkauft werden und somit laut Gesetz von Angebot und Nachfrage nicht viel kosten
Kürz säg und drück heil
Gruss Marcus