Heli (auch 360 genannt)

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
verticaldream
Beiträge: 11
Registriert: 10.10.2003 15:20

Heli (auch 360 genannt)

Beitrag von verticaldream » 28.10.2003 13:54

Mein großes Ziel für diese Saison ist den Heli (oder 360er) zu springen. Das hab ich schon länger vor aber bisher hab ich immer ne Ausrede gefunden ihn nicht zu springen (Piste zu hart, Hang zu flach oder zu steil, heute nicht mein Tag, usw. usw :-? .).

Das Problem ist, das man den Sprung nach dem Absprung und der Rotationseinleitung nicht mehr Abbrechen kann.

Deshalb meine Frage: Hat jemand ein paar gute Vorübungen parat oder kann jemand ein Lehrvideo oder ähnliches empfehlen.

Ich wollte im Sommer auf dem Trampolin trainieren, hab aber keinen Verein in meiner Nähe gefunden der Trampolinspringen anbietet.

Freu mich über jeden Tip.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 28.10.2003 15:01

Sehr vorteilhaft ist wirklich das Lernen am Trampolin
Im Stand ohne Ski, Absprung und Helikopter mit entsprechender Drehtechnik
Im Stand mit Ski, Absprung und 1/2 Helikopter, dann 3/4 Helikopter
Aus leichter Schrägfahrt (ohne Schanze) mit kräftigen Absprung vom 1/2 Helikopter schrittweise zum ganzen Helikopter
Erst Helikopter über einen Buckel drehen, dann Helikopter über die Schanze mit steigender Geschwindigkeit

Du musst schon beim Absprung mit Kopf und Schultern die Dreheinleitung beginnen
Der Kopf steuert die Drehung - Blick in Drehrichtung; den Außenarm in Richtung Gegenschulter bringen
Körperspannung (Drehspannung) aufrechterhalten
Die Drehgeschwindigkeit ist beeinflussbar durch Anziehen oder Wegstrecken der Arme
Auch ein Stoppen bzw. Bremsen der Drehung ist möglich durch Wegstrecken der Arme und Auflösen der Drehspannung
Vor der Landung Blick in Fahrtrichtung halten!!!!
[ externes Bild ]
Quelle x-skier.com

Hals- und Beinbruch! :P

Nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

verticaldream
Beiträge: 11
Registriert: 10.10.2003 15:20

Beitrag von verticaldream » 28.10.2003 15:25

Danke Nicola für die schnelle Antwort.

Halbe Helis (also 180er) sind kein Problem, die klappen auch auf flacher Piste und mit etwas höherem Tempo, glatte Piste vorausgesetzt (Rückwärtsfahren in der Buckelpiste kommt nicht so gut :oops: ).

Du empfiehlst schrittweise vom halben zum ganzen Heli. Genau da ist aber auch das Problem, wenn ich nach einer 3/4 Roatation aufkomme, dürfte eine Weiterfahrt schwierig sein und das ganze könnte auch ´n bisserl weh tun. Vielleicht bin ich da auch nur ein bisschen zu ängstlich.

Bist Du in der Lernphase vor ernstahfteren Verletzungen verschont geblieben?

Stefan

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 28.10.2003 15:39

Bist Du in der Lernphase vor ernstahfteren Verletzungen verschont geblieben?
ja, aber ich war noch ein kind. jetzt (vierzig jahre spaeter) bin ich schon sehr viel vorsichtiger :D

uebrigens haben wir hier in wien eine super wasserschanze, falls du diesen winter noch nicht zurecht kommst besuch uns doch mal an der donau. siehe: www.freestyle.at - auf dieser site kannst du dir auch tipps von echten profis geben lassen, wahrscheinlich bessere als von skiomis :lol:
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 29.10.2003 17:10

Das Thema wurde hier schon mal ausführlich diskutiert - nutz mal die Suchfunktion!

Ich finde auch, dass die Steigerung von 180 auf 360 möglichst in "einem Guss" erfolgen sollte - nach zu vielen Erfahrungen mit üblen verschneidern bei dreiviertel und ähnlichen Drehungen.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 29.10.2003 20:54

Aus leichter Schrägfahrt (ohne Schanze) mit kräftigem Absprung vom 1/2 Helikopter schrittweise zum ganzen Helikopter.

Die Betonung liegt auf "ohne Schanze mit kräftigem Absprung" und um groben Missgeschicken und -verständnissen vorzubeugen ein Zusatz - gaaanz langsame Fahrt!
Und natürlich geht's auch in einem Guss! Das ist eine ziemlich individuelle Frage, die auch mit den Übungsbedingungen (Gelände, Schneebeschaffenheit zusammenhängt).
Nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

verticaldream
Beiträge: 11
Registriert: 10.10.2003 15:20

Beitrag von verticaldream » 29.10.2003 23:18

Danke nochmal Nicola und Martina!

Hab die alten Threads zu dem Thema auch mal durchstöbert und noch einige gute Tips gelesen.

Werd wohl übernächstes WE mal nach Neuss fahren und schon mal ein bisschen trainieren.

Ich teil Euch dann meine Erfahrungen mit :)

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 30.10.2003 18:05

Dafür ist die Halle sicher grandios geeignet... man ist nicht "abgelenkt" von netten Pulverhängen oder gleichmässigen Buckeln oder frischgewalzten Steilhängen oder gemütlichen Sonnenterassen.... Und wir "Alpenbewohner" werden uns in den kommenden mit Horden von Helispringenden Norddeutschen anfreunden müssen! :wink:
Viel Spass!!

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Hallen-Freestyle

Beitrag von tommy_textilbremse » 31.10.2003 11:05

@MArtina: Damit triffst du sicherlich ins SCHWARZE!!!! Kicker, Rails, Tables & Co erfreuen sich In Neuss immer grosser Beliebtheit :D
Für mich auch immer eine gute optische Untermalung während der "Bergfahrt". Die Kehrseite der Medaille ist aber A) die fast sorglose Sicherung der Landezonen und der B) teilweise aggresive Nutzung :evil:

Zu A) Gerade Anfängern fällt es schwer die Landepunkte der Freizeitakrobaten einzuschätzen! In Neuss befindet sich zur Zeit ein doppelter Kicker im unteren Bereich. Hier sind mehrheitlich Anfänger unterwegs. Das diese teilweise die unkontrolliert vor + hinter den Kickern kreuzen, liegt auf der Hand. Um über einen DOPPELKICKER zu kommen, braucht es SPEED. Mittwoch war besagter Kicker abgesperrt was aber B) einige ich-bezogene Kids nicht davon abhielt diesen trotzdem zu benutzen :evil:

Das alles geht solange gut, bis das das erste Blut fliesst :wink:

Kurioser Weise ist die Bandenwerbung von Ratiopharm :wink:

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 31.10.2003 20:05

Hilfe.... ist denn da nicht abgesperrt???? Sind denn wenigstens die Landungen schön steil und lang genug? Davor habe ich nämlich immer Angst, dass ich im flachen lande.... und meine Knochen sind schliesslich nciht mehr 17!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag