Testbericht Head Supershape Magnum 177cm 2007/2008

Benutzeravatar
CarvingKarlos
Beiträge: 218
Registriert: 24.02.2006 09:54
Vorname: Karl
Ski: Völkl Deacon 84
Ski-Level: 83
Skitage pro Saison: 14
Wohnort: südliches Niedersachsen

Testbericht Head Supershape Magnum 177cm 2007/2008

Beitrag von CarvingKarlos » 06.05.2007 18:50

Hi,

wie bereits in dem "Saisonabschluß auf dem Kitzsteinhorn"-Thread berichtet, habe ich den dortigen kostenlosen Skitest genutzt um den Head i.Supershape Magnum zu fahren. Eigentlich wollte ich ihn in 170cm fahren, aber leider war dieser immer unterwegs, so daß auf den in 177cm ausgewichen bin. Anbei einige technische Daten vorab:

- Sandwich-Bauweise
- bei 177cm Länge 14,7m Radius
- Taillierung: 122-71-108

Die Testbedingungen waren so, daß es oben auf dem Gletscherplateau noch hart war und unten auf dem Langwiedboden sich schon die ersten Sulzhaufen auftürmten, so daß von allen etwas dabei war.

Im Harten, eisigen nach zwei vorsichtigen, etwas kürzeren Schwüngen merkte ich sofort, daß hier Kantengirff kein Thema ist und von daher schöne mittellange Carving-Schwünge mit Fullspeed gefahren und der Ski war so was von geil ... schätze mal das ich nur gegrinst habe ... super Schwungeinleitung, totaler Kantengriff, Ski wie geschaffen hierfür.
Aber auch gecarvte Kurzschwünge gingen super und beim Schuß lag der Ski wie ein Brett auf der Piste und ließ sich durch nichts aus der Ruhe bringen.

Also weiter runter den Berg in den Firn:

Auch hier machte der Ski alles mit und auch die auf Grund der breiten Geometrie mit ein wenig Skepsis probierten gerutschen Schwünge gingen sehr gut ...

Weiter unten am Langwiedboden ging er auch gut durch die Sulzhaufen und ließ sich auch kraftschonend bewegen.

Kurz gesagt ein Ski der aufgrund seiner breiteren Skimitte und seiner üppigen Taillierung eigentlich alles mitmacht. Ob nun schnelle mittellange oder lange Schwünge auf der Kante, als auch Kurzschwingen auf der Kante sowie auch im Notfall bei schlechteren Bedingungen noch klassisch bewegt werden kann. Dazu noch die klassische Sandwichbauweise... was will man mehr ?

Mein nächster Ski steht auf jeden Fall fest ...

Stellt sich nur noch die Frage, ob in 177cm (wie probegefahren) oder doch lieber in 170cm (bin 183 cm groß) ?
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 07.05.2007 08:36

Fehlt nur ein fotos...

[ externes Bild ]

:D

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 07.05.2007 09:27

Dachte, der kommt mit Schoko-Mandel Überzug!

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

P.S

Beitrag von Christoph-Wien » 07.05.2007 10:04

Was auch auffällt, daß sich der Shape gemäßigt an die Edelwiser annähert. Von allem ein bißchen weniger aber doch: Fette Schaufel, dicker Bauch und breiter Tail.

Wann schickst Du Deinen Speeeeed bericht?

LG
Chri

Benutzeravatar
CarvingKarlos
Beiträge: 218
Registriert: 24.02.2006 09:54
Vorname: Karl
Ski: Völkl Deacon 84
Ski-Level: 83
Skitage pro Saison: 14
Wohnort: südliches Niedersachsen

Beitrag von CarvingKarlos » 07.05.2007 11:10

@dani1965

Die Head-Leute hatten auf dem Kitzsteinhorn so ein Prospekt mit allen Ski der Saison 2007/2008 dabei, wo alle Längen, Taillierungen usw. drinstanden. Ist so etwas evtl. schon als "pdf" verfügbar ?

Kannst Du mir sagen, welchen Radius der Ski bei 170 cm haben wird?
Weiterhin interessiert mich mit welcher Bindung der Ski ausgeliefert werden soll (auf dem Testski war eine Tyrolia SP 130)?
Kannst Du mir als letztes sagen, wo der Ski preislich liegen wird?

Danke

@Christoph-Wien:
Der Speed-Bericht kommt wahrscheinlich heute abend ...

Hinsichtlich Annäherung des Shapes an Edelwiser hast Du Recht. Allerdings findest Du auf dem "Massenmarkt" nicht einen anderen Ski der ähnlich vom Aufbau (Sandwichbauweise und Shape) ist. Head hat scheinbar verstanden...
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 07.05.2007 11:43

ad 1) gegooglet:

http://www.snow-online.de/store/index.p ... urers_id=2
Schlappe 699.95 Euronen mit Tyrolia Freeflex Plus 14

ad 2)

Breite Shapes mit kurzen Radien wirst Du wohl nächste Saison von alle Herstellern sehen.

Noch kurz zur Längenfrage:

Kommt wirklich drauf an was die Ski können sollen. Die Bedingungen sind nicht immer wie am Kitzsteinhorn, lange, relativ flache plattpräparierte Pisten. Wenn Du auch im steileren Gelände, bei schwierigeren Bedingungen was mit dem Ski anfangen willst, würde ich auf jeden Fall die kürzeren nehmen. Schade, daß Du keinen Test-Swing hattest.

LG
Chri

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Loblied Head Supershape

Beitrag von TOM_NRW » 07.05.2007 13:00

Hallo zusammen,

bin den Head Supershape Magnum, den K2 Apache und auch den Edelwiser Speed (getestete Längen jeweils ca. 170cm) beim Saisonfinale auf dem Kitzsteinhorn gefahren. Bei den dort vorgefundenen Verhältnissen (weiche Piste, Sulz, geringe Hangneigung ...) funktionieren diese Modelle alle sehr gut. Aufgrund der Breite der Ski konnte man mit mittellangen bis langen Bögen durch den Sulz ziehen. Auf dem weichen Untergrund "schwimmen" die Ski nahezu mühelos durch den Schnee und zeigen dabei gute Steuerqualitäten.

Für mich haben alle diese Ski jedoch deutliche Nachteile was die Agilität beim Kurzschwung angeht. Darüberhinaus stelle ich mir die Frage wie gut diese Ski (bzw. Ski mit einem derartigen Shape) in steilem Gelände und auf bissig harter Piste greifen.

In Summe kann ich mich dem Loblied auf diese Ski mit breitbandigem Einsatzgebiet nicht anschließen. Platt ausgedrückt würde ich sagen "die Ski können Vieles ... jedoch nichts besonders gut". Für mich sind immer noch sportliche Slalomski die Ski, die mir am meisten Spass bereiten.
Somit bleibe ich dann doch bei meinem Head Worldcup i.sl. R.D. .

Wichtig: Möchte die Ski nicht generell schlecht bewerten. Vielmehr passen Sie nicht zu meinem Fahrstil.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 08.05.2007 09:10

Christoph-Wien hat geschrieben:Dachte, der kommt mit Schoko-Mandel Überzug!
So meinst du?

[ externes Bild ]

CHIP Supershape, gleiche Taillierung wie der Magnum aber aggressiverer.
CarvingKarlos hat geschrieben:@dani1965

Die Head-Leute hatten auf dem Kitzsteinhorn so ein Prospekt mit allen Ski der Saison 2007/2008 dabei, wo alle Längen, Taillierungen usw. drinstanden. Ist so etwas evtl. schon als "pdf" verfügbar ?

Kannst Du mir sagen, welchen Radius der Ski bei 170 cm haben wird?
Weiterhin interessiert mich mit welcher Bindung der Ski ausgeliefert werden soll (auf dem Testski war eine Tyrolia SP 130)?
Kannst Du mir als letztes sagen, wo der Ski preislich liegen wird?
...

Die technische Daten werde ich im Laufe des Sommers in meiner Homepage aktualisieren (jetzt sind nur die Daten der Modelle 06-07 verfügbar, siehe http://mypage.bluewin.ch/a-z/dani1965/index5.html): dafür habe ich noche keine Erlaubnis bekommen...

Magnum 170cm: 121-71-107mm, Radius 13.5m

Bindung: HEAD Freeflex Plus 14 oder 11, grün/weiss/schwarz (gleiche Farben wie der Ski!).

Preisniveau: genau gleich wie Supershape und Supershape Speed.

:wink:

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Loblied Head Supershape

Beitrag von dani1965 » 08.05.2007 09:15

TOM_NRW hat geschrieben: ...
Für mich haben alle diese Ski jedoch deutliche Nachteile was die Agilität beim Kurzschwung angeht. Darüberhinaus stelle ich mir die Frage wie gut diese Ski (bzw. Ski mit einem derartigen Shape) in steilem Gelände und auf bissig harter Piste greifen.
...
Wie alle oversize Skis, das heisst tendenz zum "ratteln" bei dynamischem und zügigem Kurzschwingen...

Aber die sind nicht für Slalom konzipiert: ihre stärke sind carven "bis zum Tode" (extreme Innelage), speedcarven und cruisen in "problematischer Schneeverhältnisse" (weiche Pisten mit Schneehaufen, Neuschnee, usw,).

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

@Dani

Beitrag von Christoph-Wien » 08.05.2007 09:18

Frage: Überall im Internet kann man den Ski schon kaufen und Du bekommst keine Erlaubnis? Einmal eine Frage an den Profi: Woher kommen die Ski, wenn er quasi nochnicht offiziell am Markt ist?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag