offensichtlich hatte einer meiner circles doch einen strukturellen knacks / eine stauchung, die sich beim fahren rapide verschlimmerte, jedenfalls hing nach zwei tagen die schaufel des einen ski leider immer 1 cm ÜBER dem schnee (was den ski leider unfahrbar machte)... naja. 40 EUR...

also zum damülser monopol-sporthändler "madlener", der (aufgrund seiner monopolstellung) offensichtlich auch mit lausiger auswahl und gesalzenen preisen leben kann. allerdings sind die mitarbeiter (eventuell aufgrund ihrer unbedroht privilegierten stellung?) ziemlich nett, entspannt und halbwegs kompetent. in der kategorie park/powder twintips, die ich gerne mal spasseshalber getestet hätte, gabs garnix; in der kategorie komfort-slalomcarver, auf dies natürlich doch mal wieder rauslief, gabs nur den elan sl. den allerdings als sonder/auslaufmodell (schwarz/grau, ohne fusion) zu einem halbwegs erträglichen preis.
[ externes Bild ]
Hier noch mit Rental bindung; habe später die sl110 von den circle ummontieren lassen, so haben sich die 40EUR allemal gelohnt

bin den ski dann erstmal zwei tage in 155 und 160 probegefahren. die pistenbedingungen waren gar nicht schlecht, hauptsächlich fester kunstschnee, nachmittags sulzig & vereinzelt eisig, im gelände gabs ausser etwas verspurtem firn und harsch hauptsächlich steine und gras

vom charakter her erschien mir der elan sl als ein eher gutmütiger slalom-carver, der sich leicht steuern lässt und fasst etwas zu leicht auch "klassisch" zu fahren ist. er fühlt sich eher zahm als bissig an und hat auf hartem schnee oder gar eis auch keinen berauschenden grip. um ihn wirklich auf (und entlang


im sulz, auf den zerfahrenen pisten und im verspurten gelände war der ski angenehm einfach zu beherrschen. wie zu erwarten, war der 155er einfach einen tick wieseliger und animierender, während der 160er allroundiger und ruhiger wirkte.
zusammen mit dem dezenten design in schwarz/grau (netter akzent: die giftgrüne seitenwange) gibt das einen schönen gentleman-slalomcarver für ältere herren wie mich, deren kondition von heisseren geräten doch schnell mal an die grenzen gebracht wird

kurz und gut, der 160er wurde es dann und steht jetzt im keller. siehe oben, so schnell kanns gehen, von der promiskuität zum seriösen skibesitzer...
grüße,
martin