Welcher Ski zum "Nicht-Carven"?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage, beantwortet bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf!
n.h.74
Beiträge: 9
Registriert: 05.01.2008 18:33
Vorname: Nicole
Ski-Level: 66
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Welcher Ski zum "Nicht-Carven"?

Beitrag von n.h.74 » 05.01.2008 19:04

Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Ski. Ich habe mich jetzt schon fleißig durch dieses Forum gekämpft, aber schlauer bin ich auch nicht geworden. Das "Problem" ist, das ich noch mit dem früheren, klassichen Fahrstil unterwegs bin. Nun fällt es mir ziemlich schwer einen geeigneten Ski zu finden, da sich natürlich alle Testberichte auf die Carvingtechnik beziehen. Am besten gebe ich mal ein paar Daten von mir durch damit Ihr euch ein Bild machen könnt:

- Größe 163 cm, 52 kg, weiblich
- Skifahren seit dem 4. Lbj, aber nur ca. 5 mal in der Skischule gewesen
- Fahrstil: bevorzugter Stil ist der Klassiche Stil (in kleinen Schwüngen den Hang hinunter wedeln)
- Skiurlaube ca. 2-3 mal im Jahr
- Pisten blau und rot, schwarze bereiten mir von der Technik her etwas Probleme (Off-Pist fahre ich so gut wie nie)
-Tempo: zügig kontrolliert, gerne auch mal etwas schneller
- momentaner Ski: Salomon Superaxe Equipe 3V in 1,68 cm (muss ein Ur-alt Teil sein, habe ihn von einer Freundin übernommen. Glaube war mit einer der ersten Carver. Davor fuhr ich einen Blizzard in 1,93m Länge)

Zukünftig würde ich gerne einen Ski fahren der sich drehfreudig zeigt und nicht so sehr mit Kraft gefahren werden muss. Außerdem wäre mir ein guter Kantengriff und eine Laufruhe auch bei hohen Geschwindigkeiten wichtig.
Was für eine Art von SKi würdet Ihr mir empfehlen? Ich hatte an einen Slalom Carver gedacht, da ich ja gerne in kleinen Schwüngen die Piste herunter fahre. Ich weiß aber überhaupt nicht ob das paßt? Ich fahre halt sehr wenig auf der Kante (das ist ja wohl das was das Carven ausmacht) sondern drifte wohl eher. Und über diese Fahreigenschaften wird bei den meisten Modelle überhaupt nichts berichtet.
Ich bin im Urlaub leider nie dazu gekommen mir einen anderen Ski zu leihen, so dass ich wirklich null Vergleichsmöglichkeiten habe.
Über Tipps würde ich mich total freuen!
LG,
Nicole

Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Beitrag von Marc » 06.01.2008 11:26

Hallo n.h.

Zu deinem Thema gibt es wirklich schon zu genüge Threads, benutz doch bitte die Suchfunktion, oder schaue paar Centimeter unter deinem erstellten Thema.


Wie auch immer: Ein SL-Carver wäre für dich die schlechteste Lösung, denn aufgrund der starken Tallierung und des damit einhergehendem geringem Radius schreien gerade diese Ski nach der neuen Technik.
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 06.01.2008 11:50

Hallo Nicole,

vorab: Mit einem Carvingski muss man nicht carven; 90% aller Skifahrer mit Carvingski carven nicht, viele davon fahren noch "ganz normal" mit der klassischen Technik.

Wenn du absolut keinen Ski mit Carvintaillierung willst, kaufe einen Jugend-Riesenslalomski (Jugend, weil du auch klein und leicht bist).

Besser: Du wirst aber kaum drum herum kommen, im nächsten Skiurlaub mal selbst Carvingski zu "erfahren", damit du weisst, was das ist (auch mit klassischer Technik).

Leihe dir einen Jugend-Riesenslalomski, dann einen Jugend-Slalonski (der wird dir von der Drehfreudigkeit wohl wesentlich besser gefallen), und einen sportlichen Lady-Carver, und dann entscheide, was dir besser gefällt.
Wenn du diese 3 Ski gefahren bist wirst du merken, wie groß die Unterschiede sind, und wie sinnvoll es war, dies mal selbst erlebt zu haben ... und nicht Geld für den falschen Ski ausgegeben zu haben.
Uwe

n.h.74
Beiträge: 9
Registriert: 05.01.2008 18:33
Vorname: Nicole
Ski-Level: 66
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Beitrag von n.h.74 » 06.01.2008 12:26

Danke für die Antworten! Das ein Slalom Ski nicht das optimale für mich wäre habe ich durch weiteres stöbern in der Suchmaschine dann auch herausgefunden. Ich werde dann wohl tatsächlich um einen Carvingkurs nicht herumkommen :-))
Danke für die Tipps!
LG,
Nicole

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 06.01.2008 12:39

n.h.74 hat geschrieben: Das ein Slalom Ski nicht das optimale für mich
Das würde ich so (noch) nicht sagen! Mach mal einen Carvingkurs, dann teste die 3 verschiedenen Modelle ... wahrscheinlich wird dir der Riesenslalomski (ohne Taillierung) nicht mehr gefallen, dafür der Slalomcarver oder Ladycarver um so mehr.
Uwe

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 06.01.2008 22:22

Uwe hat geschrieben: ...Wenn du absolut keinen Ski mit Carvintaillierung willst, kaufe einen Jugend-Riesenslalomski (Jugend, weil du auch klein und leicht bist).
...
Richtig.

Wichtig ist es aber, dass du eine Länge nimmst, die deinem Gewicht entschpricht.

Mit 52kg (Erwachsene), solltest du mindenstens einen 170cm (+ oder -) nehmen: die kürzere sind von der Struktur her zu weich.
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 07.01.2008 12:25

dani1965 hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben: ...Wenn du absolut keinen Ski mit Carvintaillierung willst, kaufe einen Jugend-Riesenslalomski (Jugend, weil du auch klein und leicht bist).
...
Richtig.

Wichtig ist es aber, dass du eine Länge nimmst, die deinem Gewicht entschpricht.

Mit 52kg (Erwachsene), solltest du mindenstens einen 170cm (+ oder -) nehmen: die kürzere sind von der Struktur her zu weich.
Kann ich so pauschal nicht stehen lassen, da u.a. auch Geschmackssache. Meine Mutter fährt zwei Völkl in 150cm, wiegt deutlich mehr und ist sehr zufrieden mit den Brettern (P50 RC, P60 GC - beides imho echte Junior-Race Modelle, flat). Weich sind die nun wirklich nicht, finde sie im Gegenteil eher recht hart.

Daher würde ich immer testen!


cu, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 07.01.2008 12:52

Gewicht und muskuläre Kraft sind 2 entscheidende Elemente, um die Länge eines RS-Junior-Rennski richtig auszuwählen.

Die Torsion dieser Geräte wird mit den kürzeren Längen immer weicherer, d.h. dem Wachstum des Jungen entschprechend.
Ein RS-Jr-Rennski ist bei der Länge 155cm ist in der Mitte nur 12mm dick, im Schaufel nur 3mm: wenn du ihn in den Hände nimmst, kannst den Schaufeln drehen...
Und das ist völlig normal: dieser Ski ist für 11-12jährige kleine Rennfahrer mit einem Gewicht von .ca 41-46kg (und mit einer Muskulatur, die diesem Alter entspricht).

Diese Tabelle habe ich mit HEAD Schweiz für HEAD International schon letzes Jahr entwickelt:

[ externes Bild ]

Hier sind die mehrjährigen Erfahrungen unseres Rennsportleiters (und meine...) drin.
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 07.01.2008 13:55

Hi Dani,

da ist sicher was dran und ich will es nicht in Frage stellen!

Trotzdem ist eure Tabelle nur eine Grundlage und Skiwahl letztlich Geschmackssache. Meine Mutter ist da ein gutes Beispiel. Und auch ich erlebe immer wieder das mir Ski super gefallen die andere grottig finden, und andersherum.

Laut eurer Tabelle dürfte meiner Mutter ihre Skier überhaupt nicht gefallen, aber sie kommt super (wirklich super!) damit zurecht.


cu, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag