Ich, weiblich, 28, 1m69 und etwa 51kg fuhr seit ich etwa 14 bin einen 1m80 langen (!!) neongrünen Völkl, damals der letzte Schrei. So ein Camaro-Modell. Die Kanten tun's noch heute, nur hat er keine Spannung mehr unter der Bindung...
Abgesehen von 1-2 Wochen skifahren im Jahr (was mir heilig ist) sehr unsportlich, hatte aber nie die geringsten Probleme mit dieser Skilänge. Habe damals von einem 1m50 Ski problemlos auf 1m80 gewechselt. War dann auch des öfteren mal in USA oder Kanada skifahren damit, testete später ab und zu mal einen Carving-Ski, aber ich war nie zufrieden. Der Völkl drehte wie ein Traum, war extrem laufruhig und auch zwischen Buckeln zu brauchen wenn's sein musste. Und er war schnell. Ich bin keine Pistensau, aber unter den richtigen Verhältnissen konnte ich sogar hier und da mal meinen Vater und seine Racecarver damit einholen. Normalerweise ist er schneller als ich.
Fahre meist auf der Piste (in Nordamerika darf's auch mal ein Bowl sein). Fahre gut, relativ schnell, aber immer drauf bedacht, nicht die Kontrolle zu verlieren. Mags gerne steil, wenn die Piste schön griffig ist. Bin halt ganz und gar eine "Oldstyle"-Fahrerin, das ist in mir eingebrannt.
Diesen Winter habe ich - in Kanada - mich endgültig durchgetestet, denn nun musste wirklich was neues her.
- Salomon Scream (hab keine genaueren Angaben), 1m65, überzeugte mich nicht mehr als der Scrambler den ich letztes Jahr probiert hatte. Brr... damit konnte ich nicht wirklich. Einmal mehr scheiterte es an den Kanten, die nie dann zu halten schienen, wann sie sollten (der Scrambler im Vergleich war nur im unpräparierten Gelände gut gewesen, im frisch präparierten war mir der zu aggressiv).
- Head Monster M82 1m61 - machte Spass, aber da war so das Gefühl da, das ist alles zu leicht und zu einfach, der verleitet mich dazu, nicht Acht zu gegeben. Fühlte mich unterfordert.
- Head C160 1m63 - das war schon mehr das Ding, damit konnte man wenigstens "richtig" anständig fahren, aber der Überflieger wars noch nicht. Geschwindigkeit ok, Kantengriff ok. Ein guter Ski, aber nichts spezielles.
- Rossignol Bandit B2, Länge weiss ich nicht mehr - 1m63 oder 66 oder so - hat mich enttäuscht. Zu langsam für meinen Geschmack - auch für mich darf ein Ski mehr Zack haben. In flacherem Gelände machte der keinen Spass mehr.
- Rossignol Zenith Z9ti, 1m70 (gabs nicht kürzer). Sehr steile, harte, frisch präparierte Pisten an dem Tag. Sicher ein super Ski, hat mir aber vor allem einen Riesenrespekt eingeflösst. Musste den extrem zurückhalten, der wär mir sonst davongefahren. Da war ich an der (Kraft-)Grenze angelangt, das ist ein enorm schneller Ski, den ich bös zurückhalten musste. Die Piste war auch superschnell an dem Tag. Hat aber gut getan, auch mal was zu testen, was mich nicht unterfordert, sondern im Gegenteil (über-?)fordert.
Und nun zum Testsieger - Ta-dahhhh - der Salomon Siam No. 10! Obwohl ich schon dachte, Salomon ist nix für mich, liess ich mir den zur Miete "aufschwatzen", in 1m58. Zum Glück wusste ich nicht, dass dies ein Damenski ist - ich mag die total nicht, weil ich das Design immer so elend doof finde - dieser Salomon scheint die löbliche Ausnahme zu sein. Der fühlte sich sofort "richtig" an, damit traute ich mir sofort alles zu, was ich auch sonst so wage, sogar das schöne Paradise Bowl in Lake Louise (ein unpräpariert Hang halb voller Buckel). Der schien recht ruhig zu laufen, machte gut Tempo und machte auch Spass auf der steilen Piste.
Gekauft hab ich ihn nun also - in 1m66 - ich werde mich nie an die kurzen Ski gewöhnen. Ihn hier zu finden war schwierig, und die Längenauswahl war bei dem französischen Internetanbieter nicht gross. Aber ich bin froh, hab auf meinen Vater gehört und den langen gekauft. Er läuft wie ein Traum auf der Piste (dass soll doch ein Freeride Ski sein, oder?), auch lange gerade Traversen sind kein Problem, das macht sogar richtig Spass. Dito für steiles Gelände. Er lässt sich gut kontrollieren (die Piste war... sagen wir mal... belebt....) und ist wirklich schnell. Kurzgesagt - sehr vielseitig und der pure Fahrspass. Nur elend schwer ist er zum rumtragen... Länge und Gewicht sind beim fahren allerdings kein Problem.
Was hab ich daraus gelernt? Vergiss die Bezeichnungen der Hersteller, verlass Dich einfach aufs Gefühl - und auch mal auf den netten Menschen im Ski-Geschäft.
