Skilänge Atomic Cloud 9

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage, beantwortet bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf!
Skifahrerin
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2009 08:04
Vorname: Jette

Skilänge Atomic Cloud 9

Beitrag von Skifahrerin » 12.11.2009 08:15

Hallo, guten Morgen,

ein lang diskutiertes Thema- die Skilänge! Habe schon einige Beiträge dazu gefunden, hätte aber gerne mal Eure professionelle Beratung zu diesem einen Ladycarver => Atomic Cloud 9
Dies soll ein Allroundcarver sein, hat aber mit 117-73-106 und 12er Radius eine Slalomtailierung. hohe Torsionssteifigkeit!
Bin mir deshalb mit der Länge des Skis sehr unschlüssig, da man Slalom wohl kürzer fährt.

zu mir:
ich bin weiblich, 183 cm groß, 78 kg
fortgeschrittener Anfänger, fahre noch vorsichtig, nicht wirklich schnell.
habe noch keinen eigenen Stil, aber da sich der Cloud 9 leicht fahren lassen soll sollte er auch für mich geeignet sein.
Möchte einen Ski der Platz lässt für Entwicklung. Bin bißher nur bis 160 gefahren.

So, jetzt gibts den Ski in Längen 158 und 165. Was meint Ihr?
- 165 (Höhe Mund) und die Drehfreudigkeit des Slalomskis nutzen, mit dem Komfort und der Laufruhe des Allrounders
oder
- 158 (Höhe Schulter) und die bessere Drehfreudigkeit/Handling, weil ichs noch nicht sooo gut kann. hab Bedenken das hier der ski nicht laufruhig genug ist, wenn ich vll doch mal schneller fahren sollte. (trotz Härte)

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Re: Skilänge Atomic Cloud 9

Beitrag von Schneefrau » 12.11.2009 08:52

hallo jette,
bei deiner größe würde ich in richtung 165 empfehlen,
aber wir kennen deine fahreweise nicht, und wohin du dich entwickeln möchtest.
vielleicht kannst du mal die fragen zum skikauf beantworten?
Ute

2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage

Skifahrerin
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2009 08:04
Vorname: Jette

Re: Skilänge Atomic Cloud 9

Beitrag von Skifahrerin » 12.11.2009 09:02

27 J, w, 183 cm, 78 kg
Wie sportlich bist du? Nicht wirklich sportlich
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? seid 2 Jahren jeweils 1 Woche/Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise - blau sicher, rot vorsichtig, scharz garnicht, kurze Schwünge - aber eher daher das ich nicht zu schnell werde ;), Geschwindigkeit mittel
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) nur präparierte Piste
Entwicklung? das wenn ich mich weiter entwickel (noch viel Potenzial) ich auch dafür einen super ski habe
Welcher Skityp könnte zu dir passen? Allroundcarver
Wie ist dein Ski-Level? ~ 43
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können? steilere pisten sicher runterkommen mit mittlerer Geschwindigkeit
Welche Ski bist du bisher gefahren? 160er Fischer (nicht so sehr tailiert)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren? Nein, bißher immer den gleichen Ski geliehen

hoffe das hilft mir zu helfen ;)

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Skilänge Atomic Cloud 9

Beitrag von ImpCaligula » 12.11.2009 10:25

Hallo Jette.....

meine Freundin bevorzugt kurze Ski. Wie Du schon sagst, sind diese einfacher zu drehen am "Anfang". Aber ein längerer Ski würde Dir mehr "Sicherheit" geben, wenn es mal auch bisschen schneller geht.

Ich sehe da aber eine Zwickmühle. WIrd es mal schneller bei Dir, dass Du den Unterschied merken würdest? Wenn nicht, dann würde der Kauf eines 165cm Ski nix bringen. Wenn Du immer einfach schön den Berg runter cruisen wirst - dann wirst Du auch kaum Unterschiede der Längen bemerken - fürchte ich.

Andererseits - je mehr Du Skifahren wirst, desto mehr wird das Drehen zur Nebensache. Und Du wirst dann den 165cm genauso drehen können, wie den "kleineren" Ski. Aber hast die Vorteile des längeren Ski. Ich selbst empfand 165cm am Anfang super, hatte einen 168cm Ski als ganz störend empfunden. Dann nach einer Zeit auf 170cm gewechselt und fand das klasse. Seit gestern einen 175cm Ski unter den Füßen - hatte dann sogar testweise einen 180cm Ski gefahren und mich gewundert, dass auch der "einfach" zu drehen ist und hatte dann auch gestern noch 170cm Ski unter den Füßen und mich gewundert "ihhhhh - was ist das für ein kurzer Ski"???

Das Bewusstsein was kurz oder lang ist, verändert sich, finde ich.

Also, wenn es Dir nichts ausmacht am Anfang etwas mehr "zu arbeiten" und Du es schaffst, Dich nicht "fertig" zu machen wegen der Länge (meine Freundin redet sich dann gerne auch ein "der ist zu lang, der ist zu lang das schaff ic sicher nicht") - dann empfehle ich Dir den längeren Ski. Ich könnte mir vorstellen, dass Du auf "längere" Sicht glücklicher damit wirst.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Skifahrerin
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2009 08:04
Vorname: Jette

Re: Skilänge Atomic Cloud 9

Beitrag von Skifahrerin » 12.11.2009 10:51

Danke...das ist brauchbar.

es verunsichert mich, dass der Ski sehr hart ist. ist er dann nicht auch schwerer zu lenken? und dann noch länger? auch wieder schwerer zu lenken.

der ski ist für bessere könnensstufen ausgelegt als ich sie momentan habe.
kann man von dem spruch ausgehen:
lieber einen hochwertigeren ski und dafür eine kürzere Größe. hab ich mir sagen lassen...

Chris84
Beiträge: 5
Registriert: 02.11.2009 19:13
Vorname: Christian
Ski-Level: 40

Re: Skilänge Atomic Cloud 9

Beitrag von Chris84 » 12.11.2009 10:54

ImpCaligula hat geschrieben: Ich selbst empfand 165cm am Anfang super, hatte einen 168cm Ski als ganz störend empfunden. Dann ...
Hallo Jörg,
du willst doch aber nicht behaupten, dass du wegen den 3cm mit dem Ski nicht zurecht gekommen bist?! Ich finde man sollte diese Längendiskussion nicht zu bunt treiben, man kann sich auch viel einbilden ;) Wäre mal interessant, Ski mit "falschen" oder gar keinen Längenangaben zu verleihen, um die Aussagen danach zu vergleichen. Der Glaube kann ja schließlich Berge versetzen :D

Gruß,
Christian

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Skilänge Atomic Cloud 9

Beitrag von ImpCaligula » 12.11.2009 11:07

Chris84 hat geschrieben:
ImpCaligula hat geschrieben: Ich selbst empfand 165cm am Anfang super, hatte einen 168cm Ski als ganz störend empfunden. Dann ...
Hallo Jörg,
du willst doch aber nicht behaupten, dass du wegen den 3cm mit dem Ski nicht zurecht gekommen bist?! Ich finde man sollte diese Längendiskussion nicht zu bunt treiben, man kann sich auch viel einbilden ;) Wäre mal interessant, Ski mit "falschen" oder gar keinen Längenangaben zu verleihen, um die Aussagen danach zu vergleichen. Der Glaube kann ja schließlich Berge versetzen :D

Gruß,
Christian
Doch. Und zwar nur vom Kopf her. Das ist ja das "Problem". Man redet sich selber ein, dass diese 3 cm "Welten" sind und dass man das merkt. Klar merkt man das - aber nur bei der eigenen Einbildung. Ich merk es ja bei der Freundin, die meint, dass sie den Unterschied merkt. Sie hatte immer einen Blizzard 158cm und nun hat sie den Dobermann mit 162cm - sie weiß jetzt schon, dass das Skifahren nun schwieriger wird.

Mit steigendem "Können" und Selbstvertrauen schwindet das jedoch - finde ich. Wie gesagt, gestern strauchelte ich kurz gedanklich, als man mir den 180cm Fischer RC in die Hand drückte, war aber zu 170, 175 und 180 kein Unterschied zum drehen. Jetzt ist es sogar anders herum ... :D ... ich fühle mich auf kurzen Brettern unwohl.... :D

Skifahrerin hat geschrieben:Danke...das ist brauchbar.

es verunsichert mich, dass der Ski sehr hart ist. ist er dann nicht auch schwerer zu lenken? und dann noch länger? auch wieder schwerer zu lenken.

der ski ist für bessere könnensstufen ausgelegt als ich sie momentan habe.
kann man von dem spruch ausgehen:
lieber einen hochwertigeren ski und dafür eine kürzere Größe. hab ich mir sagen lassen...
Ist er das? Ich kenne den Atomic nicht. Aber ich definiere "überfordern" für einen "Anfänger" etwas anders. Ein Ski kann an sich nicht hochwertig genug sein. Hochwertige Ski sind nicht gefährlich. Ein Ski überfordert einen Anfänger m.E. - wenn er dem Anfänger keine oder wenige Fehler verzeiht und Dich dann absteigen lässt. Ein Rossi R9S ist ein hochwertiger aber auch "gefährlicher" Ski, weil er eben Deine Fehler mit einem Abflug Deinerseits oder "Bein stehen lassen" quittiert - was dann eben gesundheitlich zum Problem wird.

Es würde Dir also nichts nutzen, wenn Du den R9S nun kürzer nehmen würdest - der ist so oder so "gefährlich".

Vielleicht ist der längere Ski erst einmal "schwerer" zu lenken für Dich - aber Du würdest gezwungenermaßen auch mehr lernen (müssen). Aber besteht eine Möglichkeit mal generell beide Längen zu testen? Ist natürlich immer eine Sache des eigenen Empfindens. Und ob man mit dem Zufrieden ist, was man hat. Meine Freundin ist mit ihrer Skilänge zufrieden und will auch gar nicht mehr machen und können. Und das ist ihre Sache - wieso sollte da irgend jemand ihr etwas aufschwätzen wollen?
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Skifahrerin
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2009 08:04
Vorname: Jette

Re: Skilänge Atomic Cloud 9

Beitrag von Skifahrerin » 12.11.2009 11:15

Wie groß ist denn Deine Freundin?

na ja, hohe Torsionssteifigkeit heißt doch nicht fehlerverzeihend.
habe den ski aber trotzdem mehrfach als "Einsteiger/Aufsteiger"-Ski empfohlen bekommen. Halt ein Ski mit großem Entwicklungspotenzial.

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Skilänge Atomic Cloud 9

Beitrag von ImpCaligula » 12.11.2009 11:33

Skifahrerin hat geschrieben: .... na ja, hohe Torsionssteifigkeit heißt doch nicht fehlerverzeihend.
Aber auch nicht anders herum. Habe ich ja gestern gemerkt. Habe ich meinen R11 "steifer" gemacht per Adapter, war er fehlerverzeihender, habe ich ihn "weicher" gemacht - wurde es brenzlig.

Skifahrerin hat geschrieben: habe den ski aber trotzdem mehrfach als "Einsteiger/Aufsteiger"-Ski empfohlen bekommen. Halt ein Ski mit großem Entwicklungspotenzial.
Wenn ich die Werbeaussagen der Hersteller so sehe, hat das jeder noch so
"preiswerte" Ski.... von den Verkaufsberatern mal ganz abgesehen. Aber das bezieht sich jetzt nicht(!) auf den von Dir genannten Ski.

Skifahrerin hat geschrieben:Wie groß ist denn Deine Freundin?
Sie ist 175cm groß. Und fährt 162cm. :D
Ich habe ja noch nichts gesagt, aber bei Dir würde ich sogar irgendwann eher einen Ski mit >=170cm nehmen :D . Also ich finde für Deine Körpergröße die 158cm viel zu "mau". Aber hey - das ist meine persönliche Meinung basierend auf meinen eigenen Erfahrungen. Muss bei Dir ja nicht gelten.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Re: Skilänge Atomic Cloud 9

Beitrag von Schneefrau » 12.11.2009 11:53

@ jette
ich lese bei dir eine wenig "angst" vor dem ski heraus ...:
"hohe Torsionssteifigkeit!"
"(trotz Härte)"
"es verunsichert mich, dass der Ski sehr hart ist"
"lieber einen hochwertigeren ski und dafür eine kürzere Größe. hab ich mir sagen lassen..."

wenn du glaubst, dass dich der ski überfordert, "retten" dich u.U. die 7 cm weniger auch nicht.
hochwertig ist nicht unbedingt gleich "hart", und hohe torsionssteifigeit kann z.B. mit einem recht weichen flex verbunden sein - oder mit einem harten

es gibt dazu eine reihe interessanter stränge hier
wenn du lust hast, tiefer einzusteigen, Suchfunktion benutzen.
oder
(z.B. hier viewtopic.php?p=95226#p95226 - bzw. weitere Beiträge aus dem strang kurz davor - bis einige Seiten danach)

nicola schrieb dort:
es gibt schlechte ski, es gibt durchschnittliche ski und es gibt gute ski. ein schlechter ski zeichnet sich durch fahreigenschaften aus, die weder einem anfänger noch einem profi freude machen, der durchschnitts-ski ist nicht fleisch und fisch und nicht zu verwechseln mit einem breitbandigen guten ski. bei den guten skis kann und sollte man für die auswahl was einem passt nach persönlichen vorlieben und bedürfnissen gehen
deshalb ist eine empfehlung immer schwer, weil ich den ski nicht kenne und seit einigen jahren auch keinen atomic mehr gefahren bin (bis 2006 den 9.18).

ohne den (werbecharakter tragenden) hersteller- und verkäuferangaben zu viel bedeutung zuzuschreiben, hast du dir diese Klassifikation schon mal angeschaut?
es gibt den cloud in 4 varianten, laut snow-online.de
cloud 6 (Anfänger)
cloud 7 (Fortgeschrittene, Anfänger)
cloud 8 (Guter Skiläufer, Fortgeschrittene)
cloud 9 (Guter Skiläufer, Fortgeschrittene)

muss es denn ein cloud 9 sein?
Ute

2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag