ich konnte mir hier schon viele Anregungen holen, verzweifle jedoch mittlerweile bei der Suche nach einem guten Ski für mich. Ich habe in diversen Skitests nach dem passenden Ski gesucht, sobald man dann aber in einem anderen Test schaut, ist der Ski schon gar nicht mehr so gut bewertet. Da ich noch nie Skier gekauft habe, fällt es mir umso schwerer, die richtige Wahl zu treffen. Es soll ja auch was Anständiges sein.
Ich tendiere zu einem Slalomcarver bzw. einem Ski mit relativ kleinem Radius. Empfohlen wurde mir dieses Jahr von einem Skiverleih der Fischer Progressor 9+ und Nordica Olympia Speed (Damenski) und von einem guten Bekannten, der auch schon 30 Jahre lang Ski fährt, der Head Supershape Magnum. Ein Ski, den ich noch interessant fand war der Elan Speed Magic Fusion oder ein anderer SL Ski aus der Elanreihe. Evtl. auch einer der Head Xenon Reihe.
Wie ihr seht, ich bin wirklich gar nicht mehr sicher, ob ich überhaupt kaufen soll oder nicht einfach vor Ort leihe. Wobei die Leihgebühr für einen guten Ski ja auch um die 150 Euro beträgt. Da man manchmal ja hier die Möglichkeit auf ein Schnäppchen hat, wollte ich mich schon gern noch umsehen bis Januar, wenn’s wieder auf die Piste geht. Und dann wäre das ja bei ca. 4-6 Jahren, die ich den Ski sicherlich fahren würde, billiger zu kaufen.
Wäre super nett, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Eine Längenempfehlung dazu wäre noch super. Bin 1,74m groß. Tendiere zu einem Ski zw. 1,60m und 1,65m.
Vielen lieben Dank schon mal im voraus!
Hier sind meine Angaben:
1. Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? – 26 Jahre, weiblich
2. Wie lang und schwer? – Ca. 66kg
3. Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? – Bin als Kind mit 10 und 11 zweimal im Skikurs gewesen, dann vor 5 Jahren wieder eingestiegen und fahre seitdem jährlich eine Woche. Einen Skikurs habe ich seitdem wieder gemacht. Sonst fahre ich einfach so mit Freunden.
4. Wo (Pisten blau, rot, schwarz, Buckel, Tiefschnee, etc.) fährst du am liebsten? – Fahre am liebsten auf der Piste, komme auch alle runter. Tiefschnee hab ich mal versucht, aber das klappte noch nicht besonders gut. Von daher wird ich wahrscheinlich auch eher auf der Piste bleiben
5. Was ist dein bevorzugter Fahrstil? … sauber gecarvt, Kurzschwung, Wedeln, Schuß, etc. – Carven klappt super,ich möchte jedoch meine Kurzschwünge verbessern (wedeln etc).
6. Wie schnell fährst du am liebsten? … vorsichtig, zügig aber kontrolliert, immer schnell, etc. – ich fahre zügig aber kontrolliert, möchte aber eigentlich gern das Langsamfahren mit Kurzschwüngen (Wedeln) verbessern.
7. Wie „gut“fährst du? … bitte nicht übertreiben

8. Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können? – Kurzschwünge, wedeln…
9. Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? – Fitnessstudio inklusive Kraft und Ausdauertraining, also relativ sportlich
10. Welche Ski bist du bisher gefahren? – hmm, vor 3 Jahren einen Ladycarver von Salomon (kann mich leider nicht mehr an das Modell erinnern); in 2007 in meinem Skikurs einen Völkl Attiva S5 Supersport hieß der glaub ich (war glaub einer der ersten aus dieser Serie), dieses Jahr einen älteren Head Cyber Slalom Worldcup.
11. Welchen davon fandest du gut? Warum? – Der Head ließ sich, wenn auch schon einige Jahre alt, sehr gut fahren. War bisher für mich der beste Ski den ich gefahren bin. Aber vielleicht lag es auch einfach an den bisher besten Schneebedingungen. Die Jahre davor war meist nur Sulz.
12. Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum? Mit dem Salomon, da dieser sehr geflattert hat bei höherem Tempo
13. Welcher Skityp (lt. Carving-FAQ) könnte zu dir passen? – Stufe mich selbst in Gruppe C „Fortgeschrittene bis Könner“. Komme wie gesagt überall runter, die größeren Schwünge klappen super, nur mit dem wedeln, was ich so gern lernen würde bzw. überhaupt mit den kurzen Schwüngen hapert es noch ein wenig.
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Danke vorab!!!