Kaufempfehlung
Kaufempfehlung
Hallo zusammen,
ich bin Dieter, neu hier und hätte mal eine Frage.
Ich würde mich freuen, wenn ich eine Antwort von euch bekommen würde.
Ich fahre relativ gut Ski und habe die letzten beiden Skiurlaube mal den Haed Supershape getestet und war wirklich begeistert. Eigentlich ist das so ziemlich genau der Ski den ich gesucht habe. Klasse Kantengriff auf Eis und Spurtreu bis zum geht nicht mehr. Leider ist er ziemlich teuer.
Jetzt nachdem ich den Haed gefahren habe, stellt sich die Frage ob es erst die Spitze des Eisberges ist und es noch besser geht.
Welche Frage es sich stellt ist jetzt folgende: Gibt es Alternativen zu diesem Ski? Geht es noch besser? Was empfehlt ihr mir?
Ich habe gehört, dass der Fischer RC4 SC auch in diese Richtung gehen soll, was meint ihr dazu?
Ich bin 180 cm groß 76 kg schwer und fahre sportlich aber nicht perfekt. Gerne auch etwas Tiefschnee und abseits der präparierten Pisten (sofern erlaubt). Klar, dass nicht alle auf alle passt, aber vielleicht klärt sich mir einiges auf.
Welche Ski sind dem Haed ebenbürtig oder vielleicht auch besser?
Es wäre sehr nett, wenn ich einige Empfehlungen von denen bekommen könnte, welche den Ski schon gefahren sind und Vergleiche haben.
Danke erstmal wenn ihr mir helfen könnt. Das wäre wirklich sehr nett.
Netten Gruß, Dieter-.-
ich bin Dieter, neu hier und hätte mal eine Frage.
Ich würde mich freuen, wenn ich eine Antwort von euch bekommen würde.
Ich fahre relativ gut Ski und habe die letzten beiden Skiurlaube mal den Haed Supershape getestet und war wirklich begeistert. Eigentlich ist das so ziemlich genau der Ski den ich gesucht habe. Klasse Kantengriff auf Eis und Spurtreu bis zum geht nicht mehr. Leider ist er ziemlich teuer.
Jetzt nachdem ich den Haed gefahren habe, stellt sich die Frage ob es erst die Spitze des Eisberges ist und es noch besser geht.
Welche Frage es sich stellt ist jetzt folgende: Gibt es Alternativen zu diesem Ski? Geht es noch besser? Was empfehlt ihr mir?
Ich habe gehört, dass der Fischer RC4 SC auch in diese Richtung gehen soll, was meint ihr dazu?
Ich bin 180 cm groß 76 kg schwer und fahre sportlich aber nicht perfekt. Gerne auch etwas Tiefschnee und abseits der präparierten Pisten (sofern erlaubt). Klar, dass nicht alle auf alle passt, aber vielleicht klärt sich mir einiges auf.
Welche Ski sind dem Haed ebenbürtig oder vielleicht auch besser?
Es wäre sehr nett, wenn ich einige Empfehlungen von denen bekommen könnte, welche den Ski schon gefahren sind und Vergleiche haben.
Danke erstmal wenn ihr mir helfen könnt. Das wäre wirklich sehr nett.
Netten Gruß, Dieter-.-
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Hi Dieter,
Vorschlag:
1) Nimm Dir einen Supershape aus einer der letzten Saisons, da hat sich nicht übermäßig viel verändert.
2) Es müsste ein Intersport-Sondermodell geben, vielleicht ist das günstiger!?
Gruß, Chris
Da muss ich Dich wahrscheinlich enttäuschen. "Besser" ist relativ, aber "besser" im Sinne der Head SS-Eigenschaften (stark tailliert, schmale Taille, torsionssteif, bockweich im Flex) wahrscheinlich nicht.Gibt es Alternativen zu diesem Ski? Geht es noch besser?

Eher nicht... Der RC4 SC ist ein weicher SL, der Supershape ist vom Typ her eher allroundig, nicht so sehr auf kurze Radien, ausgelegt.Ich habe gehört, dass der Fischer RC4 SC auch in diese Richtung gehen soll, was meint ihr dazu?
Vorschlag:
1) Nimm Dir einen Supershape aus einer der letzten Saisons, da hat sich nicht übermäßig viel verändert.
2) Es müsste ein Intersport-Sondermodell geben, vielleicht ist das günstiger!?
Gruß, Chris
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
- okliv
- Beiträge: 44
- Registriert: 01.12.2006 12:46
- Vorname: Oliver
- Ski: Elan slx
- Ski-Level: 80
- Wohnort: Schwäbisch Hall
Aber Vorsicht Intersportsondermodelle, heißen gleich,sehen gleich aus, sind aber oft (oder immer) "vollkommen" andere Ski!!!2) Es müsste ein Intersport-Sondermodell geben, vielleicht ist das günstiger!?
Ich kann nicht verstehen warum die Markenhersteller sich auf so krumme Deals einlassen
Ich finde die Intersportsondermodelle grenzen an Betrug (um es mal vorsichtig auszudrücken)
Dann doch lieber:
Zur eingangsfrage kann ich leider nichts sagen!1) Nimm Dir einen Supershape aus einer der letzten Saisons, da hat sich nicht übermäßig viel verändert.
Außer vielleicht
könnte auch auf Elan Speedwave 14 zutreffen, aber da ich beide Ski nicht gefahren bin ist das graue Theorie...torsionssteif, bockweich im Flex
Gruß
Oliver
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
zum thema intersport sondermodell v. supershape:
der head "super hot" heisst ANDERS, sieht ANDERS aus, aber ist wohl (zumindest haben das hier diverse forums-mitschreiber auf nachfrage bei head so bestätigt bekommen, -> suchfunktion "super hot" ) identisch mit dem supershape.
und es gibt ihn wirklich günstig. eine echte versuchung.
grüße,
martin
der head "super hot" heisst ANDERS, sieht ANDERS aus, aber ist wohl (zumindest haben das hier diverse forums-mitschreiber auf nachfrage bei head so bestätigt bekommen, -> suchfunktion "super hot" ) identisch mit dem supershape.
und es gibt ihn wirklich günstig. eine echte versuchung.
grüße,
martin
krypton rulez!
Bitte mal für Laien, was bedeutet das genau? Wenn ich als Laie sage, der Ski ist mir zu weich (äußert sich für mich vor allem im schlechten Kantengriff, sprich eher seitlich wegrutschen, weil der Ski sich stärker durchbiegt), meine ich dann den Flex oder die Torsion?torsionssteif, bockweich im Flex

- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
@Mixery
Flex heißt hier wie leicht der Ski in Längsrichtung durchgebogen werden kann. Mit einem weichen Ski wird es leichter Fallen eine Kurve über die Biegelinie des Skis enger zu machen, während ein steiferer Ski für die gleiche Durchbiegung mehr Kraft erfordert.
Torsionssteifigkeit heißt wieviel wiederstand der Ski gegen eine Verdrehung leistet. Wenn du die Schaufel und Skiende fixierst und seitlich Druck auf den Skischuh gibst verdreht sich der Ski. Ein Ski der hier wenig Widerstand leistet kann in der Mitte Kantengriff haben während die Schaufel und das Ende "wegschmieren", ein Ski der hohen Widerstand leistet wird Punkto Kantengriff mehr Leistung bringen aber auch mehr Präzission bei der Steuerung fordern.
Erschwerend kommt dazu, daß selbst eine technisch eindeutige Angabe (z.B. 20 cm Auslenkung bei 50 kg Last mit montierter Skibindung die auf Sohlenlänge 280 eingestellt ist) noch nicht alles darüber sagt. Die notwendige Kraft um den Ski von 0 bis 20 cm zu biegen könnte sich ja linear, degressiv oder progressiv verhalten, was wahr scheinlich jeweils ein anderes Fahrverhalten auslöst.
Flex heißt hier wie leicht der Ski in Längsrichtung durchgebogen werden kann. Mit einem weichen Ski wird es leichter Fallen eine Kurve über die Biegelinie des Skis enger zu machen, während ein steiferer Ski für die gleiche Durchbiegung mehr Kraft erfordert.
Torsionssteifigkeit heißt wieviel wiederstand der Ski gegen eine Verdrehung leistet. Wenn du die Schaufel und Skiende fixierst und seitlich Druck auf den Skischuh gibst verdreht sich der Ski. Ein Ski der hier wenig Widerstand leistet kann in der Mitte Kantengriff haben während die Schaufel und das Ende "wegschmieren", ein Ski der hohen Widerstand leistet wird Punkto Kantengriff mehr Leistung bringen aber auch mehr Präzission bei der Steuerung fordern.
Wahrscheinlich weil es keine genormte Einheit gibt in der ich in angeben könnte. Bei den Skischuhen wird es ja teilweise schon gemacht, wobei auch da keine Norm dahinter steht und man den Flexindex verschiedener Hersteller nur bedingt vergleichen kann.Oecher Carver hat geschrieben:wieso wird bei sowas nie der Flex angegeben ?[/size]
Erschwerend kommt dazu, daß selbst eine technisch eindeutige Angabe (z.B. 20 cm Auslenkung bei 50 kg Last mit montierter Skibindung die auf Sohlenlänge 280 eingestellt ist) noch nicht alles darüber sagt. Die notwendige Kraft um den Ski von 0 bis 20 cm zu biegen könnte sich ja linear, degressiv oder progressiv verhalten, was wahr scheinlich jeweils ein anderes Fahrverhalten auslöst.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
- okliv
- Beiträge: 44
- Registriert: 01.12.2006 12:46
- Vorname: Oliver
- Ski: Elan slx
- Ski-Level: 80
- Wohnort: Schwäbisch Hall
@ martin, stimmt ja
diese Sondermodelle gibts ja auch
ich dachte da an diese, die so aussehn und heissen, dann aber doch mindestens eine Nummer kleiner sind oder noch was anderes (z.B.Elan SLX WC der dann dem SL entspricht)
Und wo ist denn der Freundliche junge Mann der einem neben deinen Beiträgen immer entgegen lächelte?
@ Mixery, wenn der Ski an Grip vermissen lässt liegt dies ehr an der Torsionssteifigkeit (Verwindungssteifigkeit = verdrehung um die längsachse), also der Ski unter der Bindung kantet wie gewünscht auf der Piste, die Skispitze und Ende machen diese Aufkantung aber nicht in gleicher weise mit!
Der Flex (biegugn wie ein Flitzebogen) beeinflusst die verringerung des tatsächlichen Radius des auf die Kante gestellten Skis.
edit: Mist zu langsam!
Gruß
Oliver


ich dachte da an diese, die so aussehn und heissen, dann aber doch mindestens eine Nummer kleiner sind oder noch was anderes (z.B.Elan SLX WC der dann dem SL entspricht)
Und wo ist denn der Freundliche junge Mann der einem neben deinen Beiträgen immer entgegen lächelte?
@ Mixery, wenn der Ski an Grip vermissen lässt liegt dies ehr an der Torsionssteifigkeit (Verwindungssteifigkeit = verdrehung um die längsachse), also der Ski unter der Bindung kantet wie gewünscht auf der Piste, die Skispitze und Ende machen diese Aufkantung aber nicht in gleicher weise mit!
Der Flex (biegugn wie ein Flitzebogen) beeinflusst die verringerung des tatsächlichen Radius des auf die Kante gestellten Skis.
edit: Mist zu langsam!
Gruß
Oliver
Danke, auch an M.H. Genau das hab ich gemeint...okliv hat geschrieben: @ Mixery, wenn der Ski an Grip vermissen lässt liegt dies ehr an der Torsionssteifigkeit (Verwindungssteifigkeit = verdrehung um die längsachse), also der Ski unter der Bindung kantet wie gewünscht auf der Piste, die Skispitze und Ende machen diese Aufkantung aber nicht in gleicher weise mit!