Entscheidungshilfe Allmountain

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
flow
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2006 08:53

Entscheidungshilfe Allmountain

Beitrag von flow » 12.01.2008 19:39

Hi ihr,

ich hoffe, dass ihr nicht alle auf der Piste seid und mir jemand helfen kann ;)

Ich heiße Florian, bin 24 Jahre alt, wiege circa 90 kg und würde mich als sehr guten Skifahrer bezeichnen. Soll heißen, ich fahre schon seit meiner Kindheit regelmäßig und habe mit keiner Piste oder Beschaffenheit Probleme.

Ich fahre alles was mir unter die Bretter kommt:
Von der perfekt präparierten Autobahn, über die fiesesten Buckel bis hin zu feinstem Powder ist alles dabei, je nachdem was gerade verfügbar ist.
Daher ist meine Wahl auf einen Allmountain gefallen.

Ich war gerade eine Woche in Sölden und habe dort den Atomic Nomad und den K2 Apache Crossfire ausführlich getestet. Beide Ski gefallen mir schon gut, passen aber nicht ganz perfekt zu mir. Daher brauche ich eure Hilfe.

Nomad Blackeye: Relativ weich, daher einigermaßen drehfreudig und verspielt. Guter Kantengriff aber zu wenig Laufruhe. Der Ski war mir zu weich.

Apache Crossfire: Deutlich härter, daher ruhiger und mehr Laufruhe. Etwas weniger drehfreudig, aber sehr harmonisch zu fahren. Guter Kantengriff. Höherer Kraftaufwand als beim Nomad in engen Turns.

Was mir an beiden Ski nicht gefiel, war die geringe Fehlertoleranz. Sobald man nachmittags nicht mehr hundert Prozent konzentriert ist, kosten beide enorm viel Kraft. Vorziehen würde ich trotzdem den Crossfire, da er sehr harmonisch und laufruhig ist. "Unaufgeregt" würde es am besten treffen, aber nur so lange, wie ich es mir wünsche.

Das hat mich dazu gebracht, mal bei K2 zu kucken was die noch so anbieten. Dabei bin ich über den Apache Stryker gestolpert, der auf der K2 Homepage als fehlertoleranter im Vergleich zum Crossfire geschildert wird. Trotzdem soll er sehr dynamisch zu fahren sein und die selbe Variabilität bei geringerem Kraftaufwand aufweisen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Stryker oder habt ihr andere Empfehlungen die für mich passen könnten?

Vielen Dank im Voraus,

Florian

stürmer
Beiträge: 11
Registriert: 30.12.2007 19:51

Beitrag von stürmer » 13.01.2008 00:46

Hey.

Ich habe auch versucht, ein paar Informationen über den Stryker zu bekommen, jedoch scheint dieser zumindest hier im Rheinland nicht wirklich bekannt zu sein. Zu den K2 Ski generell: Ich bin bisher den Recon und einen Apache XTR gefahren und hatte immer das Gefühl, dass die Ski sehr wählerisch sind, was Schneeverhältnisse angeht.

Ich fahre seit neustem einen Head i.XRC 800 (bzw. 700er, baugleich, nur andere Farbe -> Intersport SMU Model) und bin mit diesem Ski sehr zufrieden. Sehr drehfreudig und auch noch später am Tag leicht zu fahren. Kannst dir ja mal angucken, vielleicht wäre die XRC Serie ja auch was für dich.

Grüße aus Köln

flow
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2006 08:53

Beitrag von flow » 13.01.2008 10:44

Danke für die schnelle Antwort!

Bei Head habe ich mich auch schon umgekuckt, jedoch finde ich nicht, dass die XRC-Serie mit ihren 68mm Skibreite unter der Bindung dem Label Allmountain gerecht wird.

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass der Apache Stryker hier in Deutschland kaum bekannt bzw. zu haben ist. Es ist mir bisher nicht einmal gelungen einen Onlineversand auszumachen der ihn im Programm hat.

Es wäre schön, wenn noch jemand antworten würde der ihn schon mal gefahren hat (oder einen anderen K2 Apache).

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 13.01.2008 18:17

Hallo flow

K2 Skis gelten was ich so gelesen und gehört habe (fahr selbst einen) , als eher weich.

Wichtiger scheint mir bei dir die Frage, wo der Schwerpunkt des Allmountain sein soll. Wieviel Piste fährst du? Wenn du eher pistenlastig bist (was auch immer du auf der Piste fährst) und damit meine ich so ca. 70 % +/- könnte ich mir schon vorstellen, dass du bei Edelwiser fündig wirst. Dafür spricht, dass dir der Atomic Nomad Blackeye gefallen hat und Edelwiser Skis mit ähnlichen Massen und vor allem auf Carven/Allmountain/Off-Piste vom Flex her sehr gut abgestimmt sind.

Sagst du aber, dass du sicher ca. 50% off-piste verbringen willst, würde ich mich bei gemässigten TwinTips/Freeridern mit einer Mitte so um ca. 90 -100 mm umschauen. Ich fahre selbst eine solchen Ski (siehe Signatur) und würde ihn als every-day-ski nehmen, hätte ich nicht noch einen Snowrider/Edelwiser.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

flow
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2006 08:53

Beitrag von flow » 14.01.2008 14:14

Die Edelwiser interessieren mich schon lange, allerdings gibt es zwei Dinge die mich etwas abschrecken:

- Ich habe keine Möglichkeit einen Edelwiser probezufahren (Es wäre natürlich schon möglich, aber ich wohne in Stuttgart und habe dann doch eine ordentliche Anreise in die Alpen).

- Edelwiser sind nicht gerade billig. Natürlich sind sie als kleine Schmiede immernoch sehr günstig, aber im Vergleich zu einem Ski im Ausverkauf oder Vorjahresmodellen doch noch teurer. Mein Budget ist leider noch recht begrenzt.

Interessant finde ich aber deinen Vergleich zum Nomad, vielleicht muss ich ja garkeine Probefahrt machen um einschätzen zu können wie der Ski ist. Bei Edelwiser interessiert mich der Speed mehr als der Swing, da ich den 12m Radius und die Länge des Swing als zu wenig empfinde. Der Radius des Nomad hat mir schon gut gefallen, daher denke ich könnte mir auch der Speed passen, auch von der Länge. Vielleicht kann ja einer von euch mal versuchen, das Fahrverhalten des Speed in Worte zu fassen.

Zu deiner Frage zu On/Off-Piste:
Ich fahre notgedrungen 70% Piste oder mehr. Aufgrund meiner Wohnlage kann ich nicht auf aktuellen Schneefall reagieren, sondern buche immer im Voraus eine Woche am Stück. Sobald es die Bedingungen zulassen, fahre ich abseits, allerdings nur wenn die Bedingungen auch gut sind. Auf Teufel komm raus durch festgefrorenen "Powder" oder eisige Platten zu fahren hat für mich wenig mit Spass zu tun.

Klar gibt es weiche K2 Ski, dazu gehören scheinbar auch Recon und Stryker. Da mir der Crossfire einen Tick zu hart war, dachte ich spontan an den Stryker, der auch immer wieder hochgelobt wird und mit seiner 74er Breite unter der Bindung auch einigermaßen Off-Piste tauglich sein müsste, aber dennoch eher den Fokus auf die Piste legt (siehe oben).

Gruß
Flo.h

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 14.01.2008 14:28

Ich habe keine Möglichkeit einen Edelwiser probezufahren (Es wäre natürlich schon möglich, aber ich wohne in Stuttgart und habe dann doch eine ordentliche Anreise in die Alpen)
Da kennst du aber Nicola schlecht, was die alles fertig bringt.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 806
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Beitrag von HoTTrod » 14.01.2008 15:23

Hi,
@ Herbert:

mir geht es ähnlich:
das Budget, die Probemöglichkeiten und Verfügbarkeit machen einen Test eher schwierig (z.Z ! :D , wg. der Kinder ggrrhh.)

aber auch ich habe schon daran gedacht, dies mal auszuprobieren.

Ebenfalls ca. 80% auf der Piste, da vorgebuchter Urlaub (von Berlin kannst du nicht spontan reagieren).

kommt Zeit, kommt Rat......

Gruß Jens

z.Z. Atomic R11

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 14.01.2008 17:15

Ist es zu fassen!? Jetzt muss mir ein Stuttgarter einen vorheulen er hätte es zu weit in die Alpen und er könne nicht spontan bei Schnee hinfahren!?
:o :roll:

:gdh: http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&ge ... &z=11&om=1

:wink:

Bei der Skiwahl würde ich mich Urs anschliessen. Die beiden oberen in meiner Signatur könntest du mal testen.


Gruß aus dem winterlichen Düsseldorf!

Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 14.01.2008 17:32

flow hat geschrieben:Vielleicht kann ja einer von euch mal versuchen, das Fahrverhalten des Speed in Worte zu fassen.
:gdh: viewtopic.php?t=6774

flow
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2006 08:53

Beitrag von flow » 15.01.2008 16:44

also langsam gibt mir zu denken, dass mir wiederholt ein edelwiser empfohlen wird. und dann noch das custom design.. mmm...

allerdings tendiere ich inzwischen eher zum swing, da der als entspannter und kraftschonender beschrieben wird. Ich suche einfach einen Ski, der alles mitmacht und in jeder situation vertrauen einflößt, aber mit dem man es auch mal krachen lassen kann.

Wie würdet ihr denn den swing im vergleich zu Nomad Blackeye, Apache Crossfire und (mein letzter eigener Ski) Atomic SL:9 einordnen? Etwas bedenken habe ich noch angesichts des recht engen radius, wie schlägt sich der swing in mittleren radien?

Schade, dass der apache stryker wohl sehr wenig verbreitet ist, würde gern mal von jemandem hören wie der ski ist. im planetsnow wird er immerhin als "Traumski" tituliert und scheint genau das zu sein, was ich suche..

Ski wie z.B. der K2 Seth sind mir zu sehr Off-Piste orientiert, dafür reicht meine Zeit abseits der Pisten leider nicht aus.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag