Neuer FunCarver aber welchen?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
raze
Beiträge: 3
Registriert: 16.11.2007 16:26
Wohnort: Österreich

Neuer FunCarver aber welchen?

Beitrag von raze » 16.11.2007 16:29

Hi!

Hab das Forum zufällig entdeckt, da ich auf der Such nach neuen Schi bin!

Und zwar hatte ich "Head Liner, Vorgänger des Big Easy, bis auf das Design baugleich" = Short Carver

[ externes Bild ]


Ich bin ca 175cm groß und relativ gut gebaut, ich steh auf kurze Ski und fahr eigentlich immer ohne Stecken, rutschen ist bei mir tabu fahr so ziemlich alles auf der Skikante, also bin kein Anfänger mehr, war auch in der Schule einer der Besten im Carven.

Ich bin nicht so der Speedfreak, ich steh mirs mehr auf geile Radien und das Feeling beim Carven.

Eisplatten und unpräparierte Pisten meide ich, ich fahr gern auf hartem, griffigen Schnee.

Also mein Traum wär ein Ski 120cm-140cm extrem tailliert und ansprechendes Design.

lg

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 16.11.2007 16:55

:gdh:
Das sind echte Funcarver und keine Spielzeuge :wink:
Beate

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 16.11.2007 16:56

Here you are.....

http://www.rtc-ski.ch/

Das wärs dann...
LG Chri

Edit: Beate war schneller! :-D

Michi
Beiträge: 164
Registriert: 15.10.2001 02:00
Vorname: Michi

Beitrag von Michi » 16.11.2007 18:31

Hallo,
bis letztes Jahr hat es von Head den Big Easy von Länge
130, 140, ... gegeben. Radius bei 130 ca 6m. Hat Holzkern.
Super Ski
Vieleicht kriegst Du noch ein Auslaufmodell.

Ba-Zi
Beiträge: 124
Registriert: 06.11.2007 23:27

Re: Neuer FunCarver aber welchen?

Beitrag von Ba-Zi » 16.11.2007 19:11

raze hat geschrieben: rutschen ist bei mir tabu fahr so ziemlich alles auf der Skikante, ... Ich bin nicht so der Speedfreak
...wie machst du das denn? Kein rutschen, aber nicht so schnell und dass auchnoch überall (also auch im Steilen) ;)

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Re: Neuer FunCarver aber welchen?

Beitrag von circler » 16.11.2007 19:25

Oder wie wärs mit circle?
http://www.loipfuehrer.de/
Gruß Michael

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 16.11.2007 19:49

rutschen ist bei mir tabu fahr so ziemlich alles auf der Skikante, also bin kein Anfänger mehr, war auch in der Schule einer der Besten im Carven.
:o

Wir sind große Freunde der gesunden Selbsteinschätzung. BTW, hat dich auch mal jemand auf diesen Dingern fahren sehen, der was vom Skifahren versteht?
Eisplatten und unpräparierte Pisten meide ich
Das ist ein gutes Zeichen! :lol:
ansprechendes Design
:roll:

LG und nix für ungut
Tom
ps: willst du diesen "Ski" loswerden? Für meine Tochter (5) wären 80cm ideal zu Lernen... :D

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 16.11.2007 21:20

Schon mal über ein Raceboard nachgedacht?

Ein Swoard (www.swoard.com) wäre ein Gerät mit dem man auf der Kante fahren kann wie mit nichts anderem. Geniale Stabilität, mit etwas Übung (etwas - naja) auch auf den eisigsten und steilsten Pisten zuhause, naja für flache Pisten machts nicht so viel Spaß, daher fahren die Extremecarver durch ganz Europa nach Zinal weil es dort eine steile breite Piste gibt (steile Pisten gibts halt nicht viele, das was die meisten unter steil verstehen ist für extremecarver eben nicht steil genug). Durch die wahnsinning hohe Torsionssteifigkeit wird ein Swoard auch nicht driften wollen, das will die steilsten Pisten der Welt runtercarven, und dabei im 80° Winkel zum Schnee stehen. Wenn man das ultimative Carvinggefühl haben will, muss man halt eventuell auch umlernen. Gibt sogar ein paar Norweger die in hohem Alter (deutlich über 50) erst mit dem Snowboarden, eben auf dem Swoard, angefangen haben weil sie so ein Carvinggefühl auf Skiern nicht erleben konnten.

Sonst ein RTC, dass ist auf jeden Fall ein richtiges Funcarvingtool, Alternativen wären zum Beispiel ein Snowrider Race Slalom, der lässt sich so fahren wie ein Funcarver oder ein Slalom Rennski, ganz wie man will und fühlt sich auf Eis sehr wohl, genauer je eisiger desto mehr Spaß macht er.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 16.11.2007 21:23

Ähm, schöner Beitrag, aber:
Eisplatten und unpräparierte Pisten meide ich
contra
fühlt sich auf Eis sehr wohl, genauer je eisiger desto mehr Spaß macht er.
würd ich sagen... :D Außerdem fährt auf einem Brett nur, wer kein Geld für ein zweites hat! :lol: :wink:
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 17.11.2007 10:22

@Tom
Wir sind große Freunde der gesunden Selbsteinschätzung.
:o :o :o
Glaubst du auch noch an den Weihnachtsmann oder den Osterhasen?
hat dich auch mal jemand auf diesen Dingern fahren sehen, der was vom Skifahren versteht?
Ganz sicher nicht, weils Skilehrer noch nicht günstig bei E*y als "Geiz ist geil" Schnäppchen gibt!
:wink:
Beate

Antworten