Derzeitiger Ski: Der original Atomic 9.18 Betacarve aus dem allerersten Produktionsjahr. Wohl bald 10 Jahre alt?
Ski Gesucht: So 125-75-105, Länge 155-160cm, Muss nicht topsportlich sein, aber auch Carvingtauglich auf harten Pisten, kurzer Radius, mindestens mittlere Torsionssteiffigkeit, Kein Top of the Line Ski, sondern so gutes Mittelding das recht bissig ist (falls zu aggressiv kann ich das Ding ja Kantenmäßig entschärfen, da bin ich ja Experte für)
Der Ski wird maximal 10 Tage im Jahr gefahren, eher nur so 7 Tage.
Fahrpraxis: 20 Jahre
Können: Naja naja, nicht besonders.
Fahrart: Kommt überall runter, wenn ich vorfahre und Ansage geht auch mal eine 40° Buckelpiste, das ist dann aber Schwung für Schwung und ohne mich oder Skilehrer unmöglich. Tiefschnee so naja, nur wenns Knietief ist, bei Hüfttiefem einsinken traut Sie sich nicht die erforderliche Geschwindigkeit zu. Carven funktioniert noch nicht so richtig. Allerdings ist der 9.18 so durchgenudelt dass ICH selbst trotz "ansprechender" Technik Probleme hätte den Ski auf Zug zu bringen wenn die Piste nicht astrein ist. Die Kante ist so runter (etwa 0,6mm sind übrig), dass Schleifen nicht mehr Möglich ist. Gebrochen komischer noch nicht. Hab sie mal auf meinen Slalomrenner gestellt, hat besser funktioniert wie mit dem 9.18. Ist aber kompletter Overkill. Fährt halbwegs breitbeinig, Einschätzung des Fahrkönnens (40% der Skifahrer fahren besser als meine Frau Mama, 60% schlechter).
Gewicht: 50-55kg
Größe: 165
Sportlich: Naja, geht 2 mal die Woche 1 Std. joggen (Läuft so 8-9km/h Die Stunde in GA1 bei 125-135 Puls), 1 die Woche walken bei 6-7km/h Lactatwerte ganz o.k. aber hat erst seit einem halben Jahr begriffen das Grundausdauer nur durch längere Joggingeinheiten bei niedrigem Puls schaffbar ist. Muskeln - Fehlanzeige (o.k. für eine 55 jährige Frau ganz o.k. - 2mal die Woche Kieser Training - aber das hilft ja nur gegen Muskelabbau, Aufbau passiert da kaum). Halbmarathonzeit diesen Sommer gemächliche 2:24.
Leidet: Unter einem Sohn der Sie dauernd korrigiert und Ihr als Ziel einen Marathon nächsten Sommer gesetzt hat und der meint dass man am Samstag auch um 05:30 aufstehen kann wenns zum Hochkar gehtl.

Einsatz: 90% Piste, 10% Offpist.
Mein Ziel ist dass sie 30-40% der Zeit carvt. Den Rest der Zeit halt Rumgerutsche. Das Carven beibringen werd ich Ihr dass schon können. Der Grund sind 6 "gezwungene" Tage Weihnachtsferien mit meinen Eltern und Schwester im superlangweiligen Skigebiet Schladming, dass heißt ich brauche eine Beschäftigung da die Pisten dort so flach sind, dass man gar viel dort nicht machen kann wenn man keine Torstangen aufstellt. Rückwärtsfahren, Pirouetten, Einbeinig, na mal schaun, irgendwas wird mir schon einfallen. Unterrichten werde ich nicht da ich selber zumindest ein bisserl zum fahren kommen möchte. Es wird sich schon aushalten lassen. Immerhin geh ich danach noch einmal 6-7 Tage Freeriden oder Extremcarven je nach Schnee in der Schweiz, Ostösterreich oder Italien. Let's see.
Der Gesuchte Ski soll halt Spaß machen. Aggressivität ist eine Sache des Tunings, wobei es halt leichter ist einen guten Ski unagressiv zu machen als umgekehrt. Täglich nachgeschliffen wie meine Ski wird er sicherlich nicht. Warum so 72-78mm Mittelbreite? Ist halt einfach besser für weiche Pisten, einfacher zu fahren IMO und inzwischen ja auch recht billig zu bekommen. Modelle zur Auswahl: Fischer AMC76, Blizzard XO IQ (ist glaub ich etwas zu Anfängermäßig obwohl 120-72-103), Blizzard IQON 8400, Fischer Red Heat, Fischer Cool Heat, Blizzard CMX Pro IQ, - wobei ich nicht weiß ob die Heat Modelle von Fischer wirklich was taugen?
Und hier die Frage: Kennt jemand noch andere Modelle die auf Ebay oder wo anders so um €200 samt Bindung plus €20 Versand weggehen? Falls was taugliches um €150 ohne Bindung (mit Möglichkeit zur Montage von Tyrolia Freeflex+ Bindungen) dann umso besser. Atomic schließe ich mal gleich aus, der Metron B5 ist um den Preis nicht zu bekommen, und der Rest in der Kategorie von Atomic taugt glaube ich nicht wirklich was.
P.S. Snowrider oder Edelwieser zahlt sich nicht aus für das wenige Fahren. Mein Herr Papa wird nach testen einen Snowrider Classic Titanal nehmen (80 Mittelbreite, Titanalober und Untergurt - aber der Ski wäre Overkill für meine Frau Mama.) Meine Mama hat schon einmal einen Snowrider Classic getestet und war ganz angetan, ist aber halt etwas teuer und wird ihr wohl auch nicht viel mehr bringen. Kann ja ab und zu sowieso den Snowrider von meinem Herrn Papa benutzen, wenn er mit meinem Slalom fährt, und ich halt einen GS nehmen oder ein Snowboard.