Pistenski für kurze bis mittellange Schwünge

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
nks
Beiträge: 1
Registriert: Heute 10:41
Vorname: Nikos
Ski: Atomic X9 WB / Elan Ripstick 88
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 14

Pistenski für kurze bis mittellange Schwünge

Beitrag von nks » Heute 18:03

Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
49 J. / M. / 183 cm / 76 kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
durchschnittlich; Skateboarding, Basketball, Radfahren, Schwimmen – derzeit 1–2x p. Woche – keine großartige Kondition / relativ wenig Muskelmasse

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 47 Jahren – als Kind/Jugendlicher unzählige Skikurse und später auch Wochenend-Stangen-Trainings und Trainingswochen – mit 15 auf Snowboard umgestiegen und ab ca. 22 wieder Ski; aktuell ca. 10–15 Skitage in kleineren Familien-Skigebieten mit den Kindern

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Eigentlich alles und die Schwungart/Geschwindigkeit jeweils angepasst – mittlerweile etwas gemäßigter.
Derzeit am liebsten kurze bis mittellange Carving-Schwünge, ohne mich und andere zu gefährden, manchmal – wenn die Bedingungen passen – möchte ich schon zwischendurch etwas "draufsteigen"

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Buckel ab einem gewissen Tempo / unvorhergesehene Eisplatten / extremes Eis in Steilhängen / sehr steile Hänge im Gelände

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Überwiegend gecarvt, aber ich verwende gezielt auch gedriftete Schwungphasen im Steilen

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja – Skiunterricht habe ich vereinzelt noch geplant, um gewisse Technik-Mängel besser in den Griff zu bekommen und am Eis sicherer zu werden.

Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste – eher kurze bis mittlere Schwünge

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
D

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
86

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Besser auf Eis / generell mehr Aufkantwinkel / leichten A-Frame eliminieren / beim Freeriden gibt es auch noch einiges (aber um das geht es hier nicht hauptsächlich)

Welche Ski bist du bisher gefahren?
viele div. Slalom und GS orientierte Ski – dann die letzten 10 Jahre z.B. Atomic Nomad Temper Ti (181) / Atomic Vantage (?) / Elan GSX Fusion (170!) / Head Kore X 90 (177) / Atomic S9 (165)
Ich besitze die Atomic X9 WB (176) und Elan Ripstick 88 (182)

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja

Welchen davon fandest du gut? Warum?
Ich kam mit den meisten Ski, die ich gefahren bin gut zurecht

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
- Elan GSX Fusion in 170 – den empfand ich als viel zu kurz für meine 184 cm
- Atomic Vantage (genaues Modell weiß ich nicht mehr) – war mir zu wenig wendig und "nicht Fisch nicht Fleisch"
- als 13-jähriger musste ich mit 180er Latten zwischen den Slalomstangen herumirren :)

Vielleicht als Ergänzung zu den Fragen oben: derzeit fahre ich mit Nordica Promachine 130 Skischuhen


Hallo an alle Skibegeisterten,
bin schon länger stiller Leser dieses Forums und konnte einige gute Tipps und Beiträge finden – danke dafür!

Ich suche neue Ski als Ersatz für meine Atomic X9 WB (176cm/75mm/R 14,5), die sind schon ziemlich durch. Da ich mittlerweile auch breitere All-Mountain Ski besitze (Elan Ripstick 88), möchte ich wieder zu schmäleren Pistenski zurück. Für Neuschnee oder Sulz kann ich jederzeit die Ripstick auspacken.

Zuletzt habe ich die Atomic S9 in 165 getestet und die waren an dem Tag lustig zu fahren, aber die "165 cm/R 12,5 Racer" Kategorie ist generell vielleicht doch etwas zu speziell für meine derzeitigen Skialltag Bedürfnisse.
Ich stelle mir Ski mit ca. 170-175 Länge und R 14-15 relativ ideal für mich vor.

So, jetzt endlich meine Frage(n):
Wie sieht es mit SL orientierten Ski aus, wenn man die in ca. 170 nimmt? Hat das schon jemand versucht?
z.B. Atomic Redster S9 in 170cm (R13) oder Rossignol Hero Elite ST in 172 cm (R14), etc.
Leider hatte ich noch nirgends die Möglichkeit solche Ski zu testen und befürchte, dass ich diese Ski rein vom physischen Aspekt her eventuell nicht mehr richtig auf Biegung bringen kann. (?)

Ich habe eine relativ gute Technik-Basis, bin aber kein Kraftpaket und ziemlich leicht (76 kg).

Ansonsten wären noch gemäßigtere Sportcarver ein Thema, wie z.B. Fischer The Curv DTI (171/R 14) – den könnte ich vielleicht sogar in meinem Umkreis zum Testen finden. (kleine Skigebiete von Graz aus in 1- 1,5h erreichbar)

Ich habe mir mal folgende Ski rausgesucht – bin aber ziemlich ratlos, da ich die meisten Modelle im lokalen Handel nicht einmal begutachten kann:

Rossignol – HERO ELITE ST TI – 172 cm – 68 mm – R 14
Fischer – THE CURV DTI – 171 cm – 70 mm – R 14
Salomon – Addikt PRO 66 – 170 cm - 66 mm - R 13 -- (oder doch 177 / R 14 ??)
Blizzard – Firebird 70 RSTI – 172 cm – 70 mm – R 15,5

Freue mich auf Tipps und hoffe, die Fragestellung bzw. eure Expertisen bringen auch anderen etwas.
Danke sehr im Voraus
Nikos

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag