Hi,
Auch wenn die Ski noch über dem sind was ich brauche, Interesse habe ich an deiner Einschätzung, also gerne her damit wenn du im Schnee warst
Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.01.2024 14:56
- Vorname: Philipp
- Ski: Fischer Worldcup SL
- Skitage pro Saison: 20
Re: Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
So jetzt habe ich die ersten Tage mit dem Fischer SC Pro hinter mir und was soll ich sagen, mittlerweile sind wir richtige Best Friends und den SL kann ich mit gutem Gewissen verkaufen.
Es war eine was Wetter und Schneeverhältnisse betrifft, sehr abwechslungsreiche Woche. Es war echt alles dabei. Extrem schlechte Sicht und wolkenloser Himmel, Neuschnee, Kunstschnee, sulziger Schnee, von eisig harten und perfekt präparierten Pisten bis zu Buckelpisten in allen Schattierungen und bei Abfahrten bis ins Tal teilweise alles auf einmal. Also perfekt um einen neuen Ski in allen Lebenslagen zu testen.
Anfangs hatte ich zugegeben schon eine gewisse Eingewöhnungsphase. Ich kann gar nicht genau sagen warum, aber am ersten Tag hatte ich nicht direkt ein gutes Gefühl mit dem Ski. Die Phase beim Einlenken und auf die Kante bringen hat sich einfach anders angefühlt und die extrem schlechten Sicht in Sportgastein an dem Tag (ich konnte teilweise den Boden nicht sehen), hat da sicher auch etwas beigetragen. Aber ab dem zweiten Tag wurde das Vertrauen größer und ich konnte wieder mit vollem Druck auf die Kante gehen.
Ich würde den Ski im Vergleich zum Fischer SL FIS als etwas verspielter, variabler und gutmütiger beschreiben. Auf guten Pisten kann ich gar keine großen Unterschiede zum SL feststellen. Aber gerade auf "schlechten" Pisten komme ich extrem gut damit zurecht. Also schwarze, komplett zerfahrene Buckelpisten mit Eis zwischen den Buckeln machen echt Laune. Ich hab das Gefühl er hält perfekt Kontakt zur Piste und ist dabei aber extremst wendig. Der SL hat da immer etwas mehr Einsatz und Präzession verlangt, mit dem SC Pro hoppel ich da im Kurzschwung runter, dass es eine Freude ist und wenn ich die Linie mal nicht gut erwische, komplett egal.
Also wer einen Slalomski für alle Lebenslagen sucht, ist meiner Meinung nach beim Fischer SC Pro gut aufgehoben. Danke für die Tips hier aus dem Forum, ohne denen hätte ich sicher nicht so schnell zugeschlagen.
Ich hab für die nächste Zeit jedenfalls den perfekten Ski für mich gefunden und freu mich schon auf den nächsten Einsatz am kommenden Samstag
Es war eine was Wetter und Schneeverhältnisse betrifft, sehr abwechslungsreiche Woche. Es war echt alles dabei. Extrem schlechte Sicht und wolkenloser Himmel, Neuschnee, Kunstschnee, sulziger Schnee, von eisig harten und perfekt präparierten Pisten bis zu Buckelpisten in allen Schattierungen und bei Abfahrten bis ins Tal teilweise alles auf einmal. Also perfekt um einen neuen Ski in allen Lebenslagen zu testen.
Anfangs hatte ich zugegeben schon eine gewisse Eingewöhnungsphase. Ich kann gar nicht genau sagen warum, aber am ersten Tag hatte ich nicht direkt ein gutes Gefühl mit dem Ski. Die Phase beim Einlenken und auf die Kante bringen hat sich einfach anders angefühlt und die extrem schlechten Sicht in Sportgastein an dem Tag (ich konnte teilweise den Boden nicht sehen), hat da sicher auch etwas beigetragen. Aber ab dem zweiten Tag wurde das Vertrauen größer und ich konnte wieder mit vollem Druck auf die Kante gehen.
Ich würde den Ski im Vergleich zum Fischer SL FIS als etwas verspielter, variabler und gutmütiger beschreiben. Auf guten Pisten kann ich gar keine großen Unterschiede zum SL feststellen. Aber gerade auf "schlechten" Pisten komme ich extrem gut damit zurecht. Also schwarze, komplett zerfahrene Buckelpisten mit Eis zwischen den Buckeln machen echt Laune. Ich hab das Gefühl er hält perfekt Kontakt zur Piste und ist dabei aber extremst wendig. Der SL hat da immer etwas mehr Einsatz und Präzession verlangt, mit dem SC Pro hoppel ich da im Kurzschwung runter, dass es eine Freude ist und wenn ich die Linie mal nicht gut erwische, komplett egal.
Also wer einen Slalomski für alle Lebenslagen sucht, ist meiner Meinung nach beim Fischer SC Pro gut aufgehoben. Danke für die Tips hier aus dem Forum, ohne denen hätte ich sicher nicht so schnell zugeschlagen.
Ich hab für die nächste Zeit jedenfalls den perfekten Ski für mich gefunden und freu mich schon auf den nächsten Einsatz am kommenden Samstag
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fischer RC One 73 als Nachfolger für Head Icon TT 60?
von JLuecking » 11.04.2022 13:30 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 9400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CT2003
19.04.2022 17:09
-
-
- 2 Antworten
- 1188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moe
29.11.2024 10:46
-
- 0 Antworten
- 45 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sim007
Gestern 11:53
-
- 0 Antworten
- 8086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Juez90
14.02.2023 19:32
-
-
Tiefschneekompatibler Nachfolger für Racecarver?
von M!ke » 12.11.2024 17:47 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 1784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
25.11.2024 14:19
-
-
- 3 Antworten
- 4809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.03.2024 14:44
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
06.01.2025 16:37
-
-
-
Auf der Suche nach neue Ski Nachfolger von Salomon 24 Hours Max
von tlnk » 28.11.2023 20:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tlnk
28.11.2023 20:46
-