Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
51 Jahr, Männlein, 188 cm lang und 86 kg schwer.
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr sooo fit. Aufs Mountainbike komme ich so alle 2 Wochen mal für ca. 2 Sunden.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Fahre seit rund 40 Jahren Ski, früher 3-4 Wochen in der Saison, in den letzten Jahren ca. 2 Wochen pro Saison.
Bin staatl. geprüfter DSV-Instructor und meist auch in den 2 Wochen im Einsatz.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Alle Farben, bevorzugt gecarvt, aber auch mal rein oder raus gerutscht, je nachdem, was man den Lernwilligen gerade demonstriert. Alle Radien, Geschwindigkeit nicht mehr im ganz hohen Tempo-Bereich.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedingungen hast du Probleme?
Problem habe ich mittlerweile hauptsächlich mit der Kondition, da ich gesundheitlich etwas angeschlagen bin.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Sauber gecarvt, aber hin und wieder wird auch gepfuscht.

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Regelmäßige Fortbildungen im Rahmen des DSV-Lehrwesens.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich hatte einen K2 Charger, der recht breitbandig war und eigentlich alles von Piste bis Gelände mitgemacht hat. Der soll durch einen Allmountain ersetzt werden, der nun gerne etwas mehr in Geländerichtung gehen darf.
Also gute Performance auf der Piste, da dort immer noch Hauptanwendungsbereich. Dabei dann möglichst breitbandig (Skilehrertätigkeit). Aber auch gut geeignet, um mal einfach in Gelände abzubiegen ohne einem dort dann weh zu tun.
Der Ski soll vorwiegend bei weichen Bedingungen eingesetzt werden.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Ich denke an einen Allmountain.
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Laut Tool 94, aber rein subjektiv sieht das arg hoch aus. Ist sicher faktisch etwas niedriger (weil unfit).
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Bevorzugt SL-Race-Carver. Dynastar Omeglass Pro TI, 168 cm (der auch sehr breitbandig ist und sogar Gelände mitmacht), letztes Jahr ergänzt mit Head WCR eRace Pro, 175 cm.
Für harte, eisige Verhältnisse ist der Head eRace Pro perfekt, bei "Normalbedingungen" deckt der Dynastar Omeglass alles ab. Und eben den verschlissenen K2 Charger (188 cm), der aus der Sportcarver-Ecke kommt, aber als Lappen für alles auch gut war.
Nun soll wieder was für weiche, Neuschnee- und Gelände-Bedingungen dazu und da denke in jetzt mal in Richtung Allmountain.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja, habe den ein oder anderen SL- und Racecarver getestet und natürlich Unterschiede gespürt. Einen Allmountain noch nicht.
Ich habe schon ein wenig geforscht und bin bei 3 potentiellen Kandidaten gelandet:
Völkl Mantra M6, der aber wohl schon sehr deutlich geländelastig ist. Länge würde ich bei dem 191 cm gehen.
https://www.skigebiete-test.de/ski/voel ... 2021.htmlp
Der Mantra soll aber wohl auch gut auf der Piste funktionieren.
Völkl Kendo 88, der wohl eher in mein Zielbild passt. Länge 184 cm.
https://www.skigebiete-test.de/ski/voel ... 2021.htmlp
Ich habe gelesen, dass der Kendo anspruchsvoller zu fahren sein soll, als der Mantra. Also man sollte schon sauber draufstehen, da er weniger verzeiht. Wäre jetzt nicht das Problem, aber mittlerweile (Alter, Kondition) darfs auch gerne etwas "lockerer" sein.
Zu dem hab ich aber auch schon rausgefunden, dass der in der kommenden Saison mit ein paar Features (z.B. die Tailored Carbon Tips) vom Mantra aufgewertet werden soll. Wenn es der werden soll, warte ich vielleicht besser aufs Folgemodell?
Elan Wingman 86 CTI, Länge 184 cm.
https://www.skigebiete-test.de/ski/elan ... 2021.htmlp
Zu dem habe ich gelesen, dass er sehr einfach zu fahren ist und auch nahezu alles kann. Kommt vielleicht meinem Alter und der schwindenden Kondition entgegen.

Das Vorjahresmodell ist unverändert zum aktuellen Brett und wäre günstig zu schießen. Andererseits hatte ich auch noch keinen Amphibio (Rocker/Chamber-Kombi) unter den Füssen und habe hier gelesen, dass man das auch mögen muss.
Allmountains hatte ich noch keinen unter den Füssen, bin da sozusagen noch jungfräulich und würde ich mich über Eure Unterstützung freuen.