Hallo zusammen,
ich wäre für einen Austausch und bestenfalls Hilfe wirklich sehr dankbar!
Zwar habe ich hier im Forum viel mitgelesen und auch etwaige Tests studiert, doch ist die Auswahl doch relativ groß.
Ich fahre seit Jahren einen Slalomcarver aus Zeiten, als es noch keine Rocker gab: Dynastar Omeglass. Der Ski macht viel Spaß, v.a. bei kurzen Schwüngen und auf präparierter sowie vereister Piste. Allerdings hört der Spaß auf, wenn nachmittags der Schnee zusammengefahren wurde oder sulzig ist - mit Ausflügen in den pistennahen Tiefschnee ganz zu Schweigen.
Ich suche einen Ski, den ich zum einen den ganzen Tag bewegen kann und der mir zum anderen Ausflüge in den Tiefschnee erlaubt.
Aber zu erstmal zu den Fragen des Forums:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
45 Jahre, männlich, 182cm, 78kg.
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Rennrad und MTB fahren, Joggen, Fitnessstudio, in Summe ca. 5x die Woche
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
seit ca. 35 Jahren, ca. 10 Tage pro Jahr.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich fahre vorwiegend auf der Piste, gerne kurze Schwünge, aber wenn mal Platz ist, auch gerne lange Schwünge bei hohem Tempo über die gesamte Piste. Dabei gibt es keine Piste, die ich auslasse. Gerne Profile, die topografisch anspruchsvoller sind, nicht die platte Autobahn.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedingungen hast du Probleme?
Sulz am Nachmittag und Tiefschnee.
Welche Technik fährst du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ich carve sauber bei präparierter Piste, auch die "zerkratzte Schwarze" macht mir dabei Spaß. Wenn es voller wird, drifte ich aber auch.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich arbeite immer wieder selbst an meiner Technik, habe aber seit Jahren keinen Unterricht genommen.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Wie oben bereits kurz beschrieben, suche ich einen Ski, mit dem ich den ganzen Tag auf der Piste Spaß haben kann. Einen Ski, mit dem ich morgens auf der frisch präparierte Piste meine Spuren ziehen und am Nachmittag auch bei Buckeln und Sulz fahren kann. Dabei sollte der Radius es mir auch erlauben, nach Lust und Laune auch kurze Schwünge zu fahren. Auch möchte ich in die unpräparierte Skiroute oder in den Tiefschnee - letzteres eher seltener, der Schwerpunkt wird sicherlich auf der Piste bleiben.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Ich hatte erst folgende Skier in die engere Auswahl genommen:
- Völkl Deacon 84, Länge 177cm
- Head V Shape V10, Länge 177cm
- Blizzard Brahma 82, Länge 180cm
Allerdings weiß ich nicht, ob ich nicht doch nach einem Ski schauen sollte, der in der Mitte breiter ist, bspw.:
- Blizzard Brahma 88, Länge 177cm
- Line Blade, Länge 176cm
Bei Blizzard und Line stellt sich zudem die Frage nach der Bindung...
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
74
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Gerne würde ich vermehrt im pistennahen Tiefschnee fahren...mit dem aktuellen Slalomcarver unmöglich...
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Dynastar Omeglass, Länge 165cm, Radius 12m
Ich suche also einen Ski, der mir auf der Piste hohe Geschwindigkeiten ermöglicht, wenn der Platz dafür da ist. Zugleich sollte er aber auch kurze Schwünge "zulassen". Das Problem mit dem aktuellen Ski habe ich ja beschrieben: Sulz und Tiefschnee. Beides sollte der neue Ski leisten. Mein Fokus wird aber sicherlich auch künftig auf der Piste liegen (75%).
Was meint Ihr zu meiner Auswahl? Liege ich im Bereich Allmountain richtig? Wenn ja, sollte ich breiter oder schmaler schauen?Habt ihr Empfehlungen?
Ich freue mich über den Austausch!
Viele Grüße
Jens
Umstieg von Slalomcarver auf Allmountain?!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Racecarver, Slalomcarver oder doch Allmountain - erster eigner Ski nach 29 Jahren
von jaenno » 22.02.2019 08:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 4353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
23.10.2019 16:19
-
-
- 3 Antworten
- 1833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uwe
07.02.2019 18:06
-
-
Umstieg vom Fischer RC4 superior
von Lieblingshobby5 » 18.01.2020 18:53 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 10 Antworten
- 1337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lieblingshobby5
28.01.2020 21:37
-
-
- 1 Antworten
- 588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uwe
31.12.2019 12:40
-
- 5 Antworten
- 1363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von frunobulax
16.01.2019 19:43
-
-
Umstieg von Atomic Beta-Carv C-Series 9.2 nötig?
von salzrat » 20.01.2020 10:08 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 7 Antworten
- 970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
20.01.2020 22:00
-
-
- 4 Antworten
- 915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Geko91
31.01.2019 21:39
-
- 8 Antworten
- 4722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chico73
27.09.2019 12:25