15 Jahre alter Ski (Völkl) soll ersetzt werden, Entscheidungshilfe gesucht.
15 Jahre alter Ski (Völkl) soll ersetzt werden, Entscheidungshilfe gesucht.
Hallo zusammen,
wie schon im Betreff geschrieben, möchte ich meinen 15 Jahre alten Völkl Prestige P25 gegen ein neueres Modell tauschen. Ich muss nicht zwingend das neuste Modell haben,Vorsaison reicht auch. Preislich möchte ich nicht unbedingt mehr als 350€ inkl. Bindung löhnen. Nach einigen Recherchen sind hierzu folgende Modelle in der engeren Auswahl:
Völkl Alpinski RTM 75 (166, 173)
Dynastar Speed Zone 7 (167, 175)
ATOMIC Redster X5 (163, 170)
Salomon X MAX X10 (169, 175, ist preislich am teuersten)
Ich habe nicht wirklich darauf geachtet ob es Allmountain oder Allroundcarver sind. Hauptsächlich habe ich Wert darauf gelegt, dass diese ehr die Piste mögen, Fehler verzeihen, für Einsteiger/Fortgeschrittene sind und sich gut drehen lassen. Das trifft, sofern man den Test´s glaubt auf alle zu, so dass mir hier die Entscheidung wirklich schwer fällt. Auch wegen der Größe bin ich mir unsicher. Im Moment liegt der Völkl vorne, da ich hier ein Angebot für 249€ (173cm) habe. Ich hoffe ich bekomme ein paar Tipps, die mir die Entscheidung erleichtern. Gerne auch für Ski die ich hier noch gar nicht auf den Schirm hatte, Danke.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
36, M, 181cm, 86kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
geht so, fussball, laufen je nach Witterung im Schnit 1x die Woche
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
jetzt 3 Jahre Pause gehabt, aber kein Problem wieder "reinzufinden". Ansonsten so 2x im Jahr Urlaub insgesamt 14 Tage im Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Meist rote Pisten, driften, meist ehr schneller, dann aber nicht immer sauber in der Technik
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Buckelpiste und Tiefschnee ist nicht mein Zielgebiet
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
gedriftet
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja wenn möglich. Kumpel war Skilehrer da fragt man schonmal, ansonsten kein Unterricht
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
ehr Piste, selten daneben
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allroundcarver, Allmountain
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
60
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
technisch sauber fahren, bei hoher Geschindigkeit und schwarzer Piste
Welche Ski bist du bisher gefahren?
jahrelang nen Völkl Prestige P25 (glaub der dürfte so 15 Jahre alt sein).
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein, keinen weiteren getestet
Welchen davon fandest du gut? Warum?
leider keinen Vergleich
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
---
Update: Ich denke die Salomon fliegen raus, so dass nur noch die 3 Modelle zu Auswahl stehen.
Grüße Sebastian
wie schon im Betreff geschrieben, möchte ich meinen 15 Jahre alten Völkl Prestige P25 gegen ein neueres Modell tauschen. Ich muss nicht zwingend das neuste Modell haben,Vorsaison reicht auch. Preislich möchte ich nicht unbedingt mehr als 350€ inkl. Bindung löhnen. Nach einigen Recherchen sind hierzu folgende Modelle in der engeren Auswahl:
Völkl Alpinski RTM 75 (166, 173)
Dynastar Speed Zone 7 (167, 175)
ATOMIC Redster X5 (163, 170)
Salomon X MAX X10 (169, 175, ist preislich am teuersten)
Ich habe nicht wirklich darauf geachtet ob es Allmountain oder Allroundcarver sind. Hauptsächlich habe ich Wert darauf gelegt, dass diese ehr die Piste mögen, Fehler verzeihen, für Einsteiger/Fortgeschrittene sind und sich gut drehen lassen. Das trifft, sofern man den Test´s glaubt auf alle zu, so dass mir hier die Entscheidung wirklich schwer fällt. Auch wegen der Größe bin ich mir unsicher. Im Moment liegt der Völkl vorne, da ich hier ein Angebot für 249€ (173cm) habe. Ich hoffe ich bekomme ein paar Tipps, die mir die Entscheidung erleichtern. Gerne auch für Ski die ich hier noch gar nicht auf den Schirm hatte, Danke.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
36, M, 181cm, 86kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
geht so, fussball, laufen je nach Witterung im Schnit 1x die Woche
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
jetzt 3 Jahre Pause gehabt, aber kein Problem wieder "reinzufinden". Ansonsten so 2x im Jahr Urlaub insgesamt 14 Tage im Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Meist rote Pisten, driften, meist ehr schneller, dann aber nicht immer sauber in der Technik
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Buckelpiste und Tiefschnee ist nicht mein Zielgebiet
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
gedriftet
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja wenn möglich. Kumpel war Skilehrer da fragt man schonmal, ansonsten kein Unterricht
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
ehr Piste, selten daneben
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allroundcarver, Allmountain
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
60
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
technisch sauber fahren, bei hoher Geschindigkeit und schwarzer Piste
Welche Ski bist du bisher gefahren?
jahrelang nen Völkl Prestige P25 (glaub der dürfte so 15 Jahre alt sein).
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein, keinen weiteren getestet
Welchen davon fandest du gut? Warum?
leider keinen Vergleich
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
---
Update: Ich denke die Salomon fliegen raus, so dass nur noch die 3 Modelle zu Auswahl stehen.
Grüße Sebastian
Re: 15 Jahre alter Ski (Völkl) soll ersetzt werden, Entscheidungshilfe gesucht.
Keine nen Tipp oder fehlen noch Infos? Ich möchte/muss zeitnah bestellen, drum drängel ich ein wenig.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: 15 Jahre alter Ski (Völkl) soll ersetzt werden, Entscheidungshilfe gesucht.
Vorneweg:
Bin in der gesuchten Kategorie keinen Ski selber gefahren, kann also nicht mit eigenen Erfahrungen aufwarten...
Mittelbar von dem was ich so höre, scheinen sich Ski der gesuchten Kategorie nicht zu stark zu unterscheiden, was die berichtete Fahrerfahrung angeht. Ich würde auf hochwertigere Modelle (aber im Einsteigersektor bleibend) setzen. Ein Anhaltspunkt kann der Listenpreis sein... soweit „Quick ´n Dirty...“
Wirkliche Sicherheit bringt nur ein Skitest auf der Piste, wie immer....
Bin in der gesuchten Kategorie keinen Ski selber gefahren, kann also nicht mit eigenen Erfahrungen aufwarten...
Mittelbar von dem was ich so höre, scheinen sich Ski der gesuchten Kategorie nicht zu stark zu unterscheiden, was die berichtete Fahrerfahrung angeht. Ich würde auf hochwertigere Modelle (aber im Einsteigersektor bleibend) setzen. Ein Anhaltspunkt kann der Listenpreis sein... soweit „Quick ´n Dirty...“
Wirkliche Sicherheit bringt nur ein Skitest auf der Piste, wie immer....

-
- Beiträge: 279
- Registriert: 15.10.2014 19:01
- Vorname: Stefan
Re: 15 Jahre alter Ski (Völkl) soll ersetzt werden, Entscheidungshilfe gesucht.
Oder der Progressor 800Pancho.Ski hat geschrieben: ↑05.03.2018 12:54
Wirkliche Sicherheit bringt nur ein Skitest auf der Piste, wie immer....![]()

- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: 15 Jahre alter Ski (Völkl) soll ersetzt werden, Entscheidungshilfe gesucht.

Re: 15 Jahre alter Ski (Völkl) soll ersetzt werden, Entscheidungshilfe gesucht.
https://www.glisshop.de/ski_set/dynasta ... paign=flux
Allrounder mit Potential nach oben. Hab ihn mir einen morgen ausgeliehen. Obwohl ich leistungsstärkere Ski bevorzuge hat er mir Spass gemacht. Agil, spritzig, zugänglich, mit - für seine Kategorie - superbem Kantengriff. Der Dynastar ist sowohl ein Ski für Beginner, als auch für Fortgeschrittene geeignet. Kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
Allrounder mit Potential nach oben. Hab ihn mir einen morgen ausgeliehen. Obwohl ich leistungsstärkere Ski bevorzuge hat er mir Spass gemacht. Agil, spritzig, zugänglich, mit - für seine Kategorie - superbem Kantengriff. Der Dynastar ist sowohl ein Ski für Beginner, als auch für Fortgeschrittene geeignet. Kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
Re: 15 Jahre alter Ski (Völkl) soll ersetzt werden, Entscheidungshilfe gesucht.
Danke erstmal an alle für die Rückmeldung. Die beiden Ski (Fischer und Dynastar) schau ich mir mal genauer an, da Sie ja auch meinen Kriterien entsprechen und auch preislich attraktiv sind. Es wird von der Auswahl zwar nicht leichter, aber vllt. gibts ja nen Punkt der doch noch mehr überzeugt. Zur Größe noch die Frage, ob ich ehr kleiner nehmen sollte (163- 167) oder doch über die 170 gehe. Ich tendiere ehrlich gesagt zu kleinere, da ich vermute, dass ich die besser drehen kann.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 15.10.2014 19:01
- Vorname: Stefan
Re: 15 Jahre alter Ski (Völkl) soll ersetzt werden, Entscheidungshilfe gesucht.
165 cm ist die Slalomlänge für Männer. Kürzer würde ich keinen Ski fahren. Du bist auch mit 86 kg nicht gerade in der Fliegengewichtsklasse unterwegs, insofern sollte da schon genug Schwungmasse da sein. ICH würde mit deinen Voraussetzungen irgendwo um bzw. knapp über 170 cm schauen. Aber das ist nur meine Meinung.
Die Faustregel, dass beim gleichen Ski kürzere Längen leichter drehen, längere stabiler laufen, stimmt schon.
Die Faustregel, dass beim gleichen Ski kürzere Längen leichter drehen, längere stabiler laufen, stimmt schon.
Re: 15 Jahre alter Ski (Völkl) soll ersetzt werden, Entscheidungshilfe gesucht.
Den genannten Dynastar kannst du bedenkenlos auch in 175 cm fahren, zumal du ja einige Kilos auf die Wage bringst. Der ist so wendig, da darf es ruhig etwas mehr Länge sein. Für sportlichere Ski, mit SL Charakter und Doppeltitanal dann eher 165 cm. Wobei das vermutlich noch etwas zu viel Ski ist. Müsstest du halt ausprobieren.
Ich, 181cm, 78 kg, sehr guter Fahrer, habe habe den Dynastar Speedzone 7 in 175 cm getestet.
Ich, 181cm, 78 kg, sehr guter Fahrer, habe habe den Dynastar Speedzone 7 in 175 cm getestet.
Re: 15 Jahre alter Ski (Völkl) soll ersetzt werden, Entscheidungshilfe gesucht.
Also ich werde wohl den Dynastar nehmen, da er von Anfang an in meiner Auswahl war und geblieben ist. Größe...tja wohl 175. Vielen Dank für die Tips.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
10 Jahre alter Atomic Redstern gegen neues Modell?
von Ski44aufundAbseits » 15.12.2023 15:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ski44aufundAbseits
15.12.2023 15:46
-
-
- 0 Antworten
- 6795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
07.12.2023 18:08
-
- 1 Antworten
- 6429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
13.02.2024 11:19
-
-
20 Jahre alte Ski ersetzen. Mieten oder kaufen?
von Knarf Rellöm » 04.12.2024 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 3992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Knarf Rellöm
13.12.2024 13:10
-
-
- 2 Antworten
- 22430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
04.01.2025 22:29
-
- 1 Antworten
- 2293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.12.2024 10:24
-
- 4 Antworten
- 4275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von janpet007
05.01.2025 13:32
-
- 0 Antworten
- 7976 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olztar
01.01.2023 21:51