Ski aus dem Verleih?
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 20.11.2017 18:18
- Vorname: zzz
- Ski: Fischer, Nordica
- Ski-Level: 71
- Skitage pro Saison: 20
Ski aus dem Verleih?
Ich beziehe mich auf den Verleih im Skigebiet - also im "Hotspot".
Die Frage zielt auf "preiswerten Ersatz" im Fall eines Diebstahls oder Skibruchs.
Die Lebensdauer von Ski wird weniger in Jahren, als vielmehr in Skitagen "gemessen"....
Laut http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... lesen.html sind zwischen ca. 30 und ca. 100 Skitage "Lebensspanne" für Ski zu erwarten. Diese Zahlen decken sich mit mit meiner persönlichen Erfahrung zu 100% (bisher habe ich sechs Paar Ski besessen im Leben - drei Klassische und drei Carver, wobei die Klassischen den Stauch-Tod "gestorben" sind).
Verleihski sind potentiell täglich auf der Piste - oder auch nicht? .... wenn sie sehr teuer sind?
Selbst bei nur 50% Ausleihquote ist selbst der geilste Racecarver spätestens Ende März seiner ersten Saison am Ende.
Ich weiß - jeder Händler kann machen was er will - aber wie kann man solche Angebote einschätzen? "Lohnt" sich der Kauf von Verleihski? Wann werden die in den Verkauf gestellt? Abgerockt oder noch brauchbar? Links liegen lassen, weil meist vergebliche Liebesmüh, oder Blick riskieren - denn es KANN innerhalb eines begrenzten Zeitaufwandes bei der Suche etwas Gutes dabei sein?
Meine Gedanken:
Contra:
- in Skigebieten werden für Ex-Verleihski Preise um ca. 50% des Neupreises aufgerufen (allerdings mit der für den Privatgebrauch unnötigerweise solideren Verleihbindung) - bei 50% Lebensdauer (optimistisch geschätzt) kriegt man einen optisch zu 100% heruntergekommen Ski - vermutlich aber weniger als 50% Lebensdauer?
Pro:
- der Händler ist vor Ort, man kann ihm die Ski in den Hals stopfen, wenn sie nicht funktionieren.
Zwispältig:
- der Händler KANN kompetent und fair beraten - vielleicht will er das aber bei den gebrauchten Gäulen gar nicht...?
Die Frage zielt auf "preiswerten Ersatz" im Fall eines Diebstahls oder Skibruchs.
Die Lebensdauer von Ski wird weniger in Jahren, als vielmehr in Skitagen "gemessen"....
Laut http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... lesen.html sind zwischen ca. 30 und ca. 100 Skitage "Lebensspanne" für Ski zu erwarten. Diese Zahlen decken sich mit mit meiner persönlichen Erfahrung zu 100% (bisher habe ich sechs Paar Ski besessen im Leben - drei Klassische und drei Carver, wobei die Klassischen den Stauch-Tod "gestorben" sind).
Verleihski sind potentiell täglich auf der Piste - oder auch nicht? .... wenn sie sehr teuer sind?
Selbst bei nur 50% Ausleihquote ist selbst der geilste Racecarver spätestens Ende März seiner ersten Saison am Ende.
Ich weiß - jeder Händler kann machen was er will - aber wie kann man solche Angebote einschätzen? "Lohnt" sich der Kauf von Verleihski? Wann werden die in den Verkauf gestellt? Abgerockt oder noch brauchbar? Links liegen lassen, weil meist vergebliche Liebesmüh, oder Blick riskieren - denn es KANN innerhalb eines begrenzten Zeitaufwandes bei der Suche etwas Gutes dabei sein?
Meine Gedanken:
Contra:
- in Skigebieten werden für Ex-Verleihski Preise um ca. 50% des Neupreises aufgerufen (allerdings mit der für den Privatgebrauch unnötigerweise solideren Verleihbindung) - bei 50% Lebensdauer (optimistisch geschätzt) kriegt man einen optisch zu 100% heruntergekommen Ski - vermutlich aber weniger als 50% Lebensdauer?
Pro:
- der Händler ist vor Ort, man kann ihm die Ski in den Hals stopfen, wenn sie nicht funktionieren.
Zwispältig:
- der Händler KANN kompetent und fair beraten - vielleicht will er das aber bei den gebrauchten Gäulen gar nicht...?
Re: Ski aus dem Verleih?
Es gibt meistens die Möglichkeit zu erfahren wieviel Tage die im Verleih waren und so kann man das ja schon gut einschätzen, aber weniger gefahrene Ski sind eben dann auch oft teurer. Gute Schnäppchen kann man mit Glück schon machen aber auch mal schnell zu viel zahlen, mehr wie als wenn man etwas verglichen hätte.
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 20.11.2017 18:18
- Vorname: zzz
- Ski: Fischer, Nordica
- Ski-Level: 71
- Skitage pro Saison: 20
Re: Ski aus dem Verleih?
Ja - der Preisunterschied zwischen den reduzierten Ski und den Verleihski ist meist keine Skibreite mehr....
Aber bevor ich einen NEUEN 500-EUR-Ski für 400 EUR kaufe, würde ich doch lieber einen 800 EUR-Ski für 400 EUR kaufen, der schon gefahren wurde. Mehr als 20 Tage sollten es aber nicht sein, wenn ich noch 2-3 Jahre damit fahren will, was ich mit dem reduzierten, aber neuen 400 EUR-Ski ja tun KÖNNTE.
Mit 400 EUR-Ski könnte ich meinen Skiurlaub auf jeden Fall zu Ende fahren, aber der Spaßfaktor ist sehr begrenzt gegenüber den guten Ski....
Zwischen Pest und Cholera würde ich dann auch eher die Grippe wählen: Tatsächlich Ski leihen für den Rest der Zeit. Dann sind zwar ~200 EUR weg, aber nicht 400 oder 500 (Urlaubsbudget bleibt im Rahmen). Der Kauf des nächsten Ski wäre ein halbes bis ganzes Jahr später, bis dahin sind alle Ausgaben aus dem Skiurlaub längst Vergangenheit und Wurscht - es sei denn, ich muss mit der gekauften Möhre auch im nächsten Urlaub fahren.
Auf der anderen Seite - wenn ein Verleihski = faires Angebot, dann würde ich das Geld gleich dort lassen.
Habe ich die Chance auf ein faires Angebot? Wenn die Antwort lautet: "ausreichend wahrscheinlich wird Dir die korrekte Zahl der Verleihtage genannt" ist dies eine Grundlage, auf die ich aufbauen kann.
Dann lasse ich mir zeigen, welche Ski in meinem Wunschrahmen sind, biete einen Preis, der meinen Vorstellungen entspricht, und dann kommen wir zusammen, oder auch nicht...
Anmerkung: Ich = rhetorisches Ich. Gemeint ist ein Skifahrer, der gerne etwas flotter fährt (und dies im Bezug auf Sicherheit auch beherrscht).
Aber bevor ich einen NEUEN 500-EUR-Ski für 400 EUR kaufe, würde ich doch lieber einen 800 EUR-Ski für 400 EUR kaufen, der schon gefahren wurde. Mehr als 20 Tage sollten es aber nicht sein, wenn ich noch 2-3 Jahre damit fahren will, was ich mit dem reduzierten, aber neuen 400 EUR-Ski ja tun KÖNNTE.
Mit 400 EUR-Ski könnte ich meinen Skiurlaub auf jeden Fall zu Ende fahren, aber der Spaßfaktor ist sehr begrenzt gegenüber den guten Ski....
Zwischen Pest und Cholera würde ich dann auch eher die Grippe wählen: Tatsächlich Ski leihen für den Rest der Zeit. Dann sind zwar ~200 EUR weg, aber nicht 400 oder 500 (Urlaubsbudget bleibt im Rahmen). Der Kauf des nächsten Ski wäre ein halbes bis ganzes Jahr später, bis dahin sind alle Ausgaben aus dem Skiurlaub längst Vergangenheit und Wurscht - es sei denn, ich muss mit der gekauften Möhre auch im nächsten Urlaub fahren.
Auf der anderen Seite - wenn ein Verleihski = faires Angebot, dann würde ich das Geld gleich dort lassen.
Habe ich die Chance auf ein faires Angebot? Wenn die Antwort lautet: "ausreichend wahrscheinlich wird Dir die korrekte Zahl der Verleihtage genannt" ist dies eine Grundlage, auf die ich aufbauen kann.
Dann lasse ich mir zeigen, welche Ski in meinem Wunschrahmen sind, biete einen Preis, der meinen Vorstellungen entspricht, und dann kommen wir zusammen, oder auch nicht...
Anmerkung: Ich = rhetorisches Ich. Gemeint ist ein Skifahrer, der gerne etwas flotter fährt (und dies im Bezug auf Sicherheit auch beherrscht).
Re: Ski aus dem Verleih?
Na ja, die Realität sieht zumindest in der Schweiz anders aus. Es gibt kaum noch Händler, die ihre eigenen Skier verleihen. Sie sind bei Organisationen wie SwissRent, Intersport, etc. anhängig und bekommen somit für eine Saison eine komplette Kollektion von attrakiven Ski in unterschiedlichen Klassen zur Verfügung gestellt. Den Verkauf eines Verleihskis kennt dieses System nicht. Nach Abschluss der Saison wartet bereits ein Aufkäufer, der den kompletten Bestand zu einem zuvor ausgehandelten Festpreis übernimmt. Du verstehst die Vorteile dieses Systems?
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 20.11.2017 18:18
- Vorname: zzz
- Ski: Fischer, Nordica
- Ski-Level: 71
- Skitage pro Saison: 20
Re: Ski aus dem Verleih?
So funktioniert auch PKW-Verleih. Der Aufkäufer zahlt in etwa den Preis, den die Leasingfirma vorher an die Hersteller abgedrückt hat. Durch die Preis-Garantie hat die Leasingfirma einen Netto-Reingewinn durch die Einnahmen von den Skiverleihstationen.
Aber die Schweiz ist nicht meine Domäne. Bin zu arm dafür. Ich fahre Ski in Österreich (Übernachtung in Filzmoos - und von da fahren wir nach Lust und Laune im gesamten "superskicard"-Gebiet).
Verleihski zum Verkauf sehen wir dann überall... In Filzmoos, Schladming, Flachau, Obertauern, Zauchensee...
In den entfernteren Gebieten (Sportgastein, Kitzbuehel usw.) sehen wir keine Verleihski: da schauen wir, dass wir uns schnell auf den Heimweg machen
Aber die Schweiz ist nicht meine Domäne. Bin zu arm dafür. Ich fahre Ski in Österreich (Übernachtung in Filzmoos - und von da fahren wir nach Lust und Laune im gesamten "superskicard"-Gebiet).
Verleihski zum Verkauf sehen wir dann überall... In Filzmoos, Schladming, Flachau, Obertauern, Zauchensee...
In den entfernteren Gebieten (Sportgastein, Kitzbuehel usw.) sehen wir keine Verleihski: da schauen wir, dass wir uns schnell auf den Heimweg machen

- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Ski aus dem Verleih?
Bei „meinem“ Verleih kann man abkaufen, allerdings waren die Preise da uninteressant. Tatsächlich habe ich meinen Ski dann nagelneu später im Saisonschlussverkauf billiger bekommen, als den 21 Tage in Gebrauch gewesenen Leihski.
Was mich immer so ein bisschen skeptisch macht: ich weiß, wie die Leute mit Zeug umgehen, das ihnen nicht gehört. Leihski werden definitiv nicht geschont. Viele Leute leihen z.B. auch explizit für schlechte Schneelagen Ski um die eigenen zu schonen. Nach Aufbereitung sieht man halt vieles nicht mehr was der Ski schon erleiden musste.
Was mich immer so ein bisschen skeptisch macht: ich weiß, wie die Leute mit Zeug umgehen, das ihnen nicht gehört. Leihski werden definitiv nicht geschont. Viele Leute leihen z.B. auch explizit für schlechte Schneelagen Ski um die eigenen zu schonen. Nach Aufbereitung sieht man halt vieles nicht mehr was der Ski schon erleiden musste.
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 20.11.2017 18:18
- Vorname: zzz
- Ski: Fischer, Nordica
- Ski-Level: 71
- Skitage pro Saison: 20
Re: Ski aus dem Verleih?
Ist das relevant? Wenn's nicht nach dem letzten Skitag ist, kann man ja immer noch reklamieren - die Gewährleistung greift im vollen Umfang.Pancho.Ski hat geschrieben: ↑21.02.2018 19:47(...)
Nach Aufbereitung sieht man halt vieles nicht mehr was der Ski schon erleiden musste.
Was den Preis angeht: GENAU da ist das Problem.... Kein relevanter Unterschied zu "aus Verleih" und "neu und im Sonderangebot"...
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Ski aus dem Verleih?
Das kann durchaus relevant sein, ja. Stauchungen sieh man z.B. nicht unbedingt, seitlich leicht rausgerissene Kanten - der Spalt ist beim Belagservice verfüllt, aber die Schwachstelle bleibt... usw. usf
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 20.11.2017 18:18
- Vorname: zzz
- Ski: Fischer, Nordica
- Ski-Level: 71
- Skitage pro Saison: 20
Re: Ski aus dem Verleih?
Also nur bei vollem Vertrauen: nachfragen und hoffen, FALLS man etwas "Haben-Wollen" findet... Sonst reduzierte Ware kaufen wie gehabt...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kaufberatung gebrauchte (Verleih-) Ski. z.B. Deacon 7.2, RC One, ...
von jhennrich » 26.10.2024 19:32 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 3942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
30.10.2024 09:52
-