ich bin neu im Forum, habe aber bisher schon öfters als stiller Mitleser einige Themen hier "studiert".

Da mein bisheriger Ski zwar super für die normale Piste geeignet ist, aber ich Offpiste-Abenteuer bisher eher meide, wende ich mich in der Hoffnung auf einige vielversprechende Empfehlungen an euch.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Ich bin 20, männlich, ca. 1,85 m groß und wiege ca. 87 kg.
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich würde mal sagen ich bin sehr sportlich, 2x die Woche Handball + ergänzend Fitnessstudio, im Sommer viele Radtouren, Wanderungen mit 1500 HM am Tag sind kein Problem, letzten Winter hatte ich 29 Skitage und diese Saison sind es bereits 9.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Erstmals auf Skier gestellt wurde ich mit 3 Jahren, seitdem bis zum Alter von 17 Jahren jedes Jahr eine Woche an Ostern gefahren, dazwischen ab und an mal im Sauerland ein paar Tage oder in der Skihalle Neuss gewesen. Seitdem immer häufiger, erst Weihnachten und Ostern, mittlerweile auch zwischendrin etliche (lange) Wochenenden im ganzen Winter.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Bei guter Sicht fahre ich gerne schnell, die Pistenfarbe ist mir dabei relativ egal, wobei blaue Pisten aufgrund der höheren Frequentierung eher gemieden werden. Bevorzugt fahre ich harte, glatt planierte Pisten oder auch gerne Buckelpisten mit schön hohen Buckeln, die nicht zu überfüllt sind. Nicht planierter Neuschnee ist mir bisher eher Feind als Freund...
Von carven auf breiten Pisten über kurze Schwünge mit relativ gerader Abfahrtslinie bis "Buckelhüpfen" ist alles dabei.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Wie bereits erwähnt macht mir Neuschnee mit schlechter Sicht Probleme, ebenso Offpiste fahren im Tiefschnee.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Wenn die Piste entsprechend hart ist carve ich sehr gerne und gehe hart in die Kurven. Im Tagesverlauf werden die Pisten meistens buckeliger und dann erledigt sich das gecarve normalerweise von selbst.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Skiunterricht nehme ich seit ich ca. 12 bin nicht mehr, mir geht es auch meistens weniger um technisch sauberes Fahren, eher um Spaß an der Sache. Dazu will ich natürlich Stürze und Unfälle tunlichst vermeiden, somit achte ich vor allem darauf, dass ich in jeder Situation, egal wie schnell ich bin, noch die Möglichkeit habe, entweder zu bremsen oder eben auszuweichen. Bremsen geht mit meinen Ski sehr gut, selbst auf eisglatter Piste bekomme ich noch einen erstaunlich guten Halt, während Snowboarder bereits fluchen und viele mittelgute Skifahrer ebenfalls frustiert sind.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich suche einen Ski, der vor allem an Tagen mit Neuschnee auf der Piste das Fahren einfacher macht und auch beim Powdern im Tiefschnee abseits der Piste mir das Leben erleichtert. Mein bisheriger Ski lässt sich im Tiefschnee sehr schlecht wenden, man kommt nur mit viel Kraft um die Kurve und es ist ein vollkommen anderes Fahrgefühl als auf der Piste. Insbesondere bei einem Harschdeckel auf der Schneedecke bekomme ich starke Probleme, die öfters beinahe oder tatsächlich zum Sturz führen. Das Problem hatte ich letztmals auf einer (noch nicht geöffneten) Piste am Kitzsteinhorn, die durch viel Neuschnee bereits fahrbar war. Zwischendrin waren allerdings die Schneekanonen in Betrieb und der Schnee an diesen Stellen obendrauf entsprechend sehr hart. Das Wechselspiel zwischen harter Oberfläche und weichem Schnee zwischen den Kanonen war sehr fordernd.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Am Ehesten der Skityp D.
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
82.
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Insbesondere das Fahren bei Neuschnee auf der Piste in Kombination mit schlechter Sicht bereitet mir Probleme, dazu das Offpiste Fahren im Tiefschnee oder harschigem alten Schnee. Mit einem Neuschnee-freundlicherem Ski würde ich gerne öfters abseits fahren und auch das Pistenfahren mit Neuschnee trainieren wollen.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic Race LT (gap sidewall aerospeed)
Länge: 162 cm
Maße: 120 x 73 x 103
Radius: 14,5 m
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Bisher habe ich noch keinen eigenen Skitest unternommen und ich fahre den Atomic Race LT bereits seit mindestens 4 Jahren. Auf Basis eurer Tipps habe ich aber vor, mir mal verschiedene Modelle auszuleihen und zu testen.
Ich war auch schonmal im Sportgeschäft schauen und mir wurde dort ein etwas breiterer Ski mit abgerundetem Ende empfohlen.
Konkret folgende Modelle, die vor Ort im Geschäft waren:
Atomic Nomad Blackeye Ti
Nordica NRGy 80 evo
Was noch zu erwähnen wäre ist, dass der Ski am Besten kein Vermögen kosten sollte. Die beiden Modelle waren mit 300-350 € bepreist, das ist eindeutig im Rahmen, aber 700 € oder mehr für einen (Zweit-)Ski wären mir eher zu viel.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für alle Vorschläge und Meinungen!

Viele Grüße,
Jonas