Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
33, männlich, 187cm, 75kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
ca. 5000km Fahrradfahren, 90 Skitage (je pro Jahr)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
seit 1988, bisher ~850 Skitage
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
kurze, lange, eher langsam und sauber als schnell.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Tiefschnee.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
eigentlich find ich die Frage verwirrend - kurze lassen sich schlecht gecarvt fahren...
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
ich arbeite bewusst an meiner Technik und gebe Skiunterricht.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste. 100%
ich will einen Ski, der mich fordert.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalom-Carver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
94
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
LS II, dementsprechend Rennlauf.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Völkl Soft 280 210cm, Fischer Cut 70 170cm, Völkl Competition 185cm, Atomic ACR 165cm?, Atomic Beta FreeZone 10.11 170cm, Head Supershape Magnum 155cm, Head wcr i.SL 170cm, Atomic DD2 redster SL 160cm, Atomic DD3 redster GS 185cm
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
ja und ja. wobei dieses Allmountaingerät und der ladycarver wirklich furchtbares Zeug waren - da passiert ja null, wennsd den auf die Kante stellst.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Der Völkl Soft is einfach geil! 2 Jahre älter als ich und immernoch gut - aber des geht hier am Thema vorbei. Die Atomics (also die DD's - an den ACR hab ich keine plastische Erinnerung mehr, außer, daß man ihn mir zu Weihnachten geschenkt hat - sind in jedem Fall fordernd, und eigentlich will ich genau sowas wieder. Einen "komplizierten" Ski, den ich spezifisch fahren muß.
Oder sagen wir "vorsichtig und bewusst".
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Zurecht kam ich bisher mit jedem Ski. Einige waren halt langweilig.
Rückblickend waren die schlechtesten carver die Head. Schlecht im Sinne von schnell ausgeleiert (<15 Tage), unruhige Schaufel, wenig rebound solche Sachen. Egal, wie viel Vorlage, ich hab den i.SL nie auf seinen aufgemalten Radius gebracht (ja, wir haben das nachgemessen und andere ausm Team hams auch ned hingekriegt)
Auf der anderen Seite waren/sind sie sehr gutmütig und uneingeschränkt zum unterrichten zu empfehlen.
ich werd nächste Woche mal den Atomic S9 probefahren um vermutlich festzustellen, daß der taugt. Eigentlich fand ich auch die Entwicklung von Rossignol letze Saison recht spannend mit dem Stangerl, das die Schaufel stabilisiert - gefahren bin ich ihn leider ned. Aber von der Konstruktion her is des mal intressant...
Ich hoffe auf gute Tipps. und Langlebigkeit is das credo. Ich brauch keinen Ski, der ausgeleiert is, bevor die Kante runter is.
Ich will jetz auch mal ne Kaufberatung
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ich will jetz auch mal ne Kaufberatung
Das:
Prinzipiell liegst du aber mit einem SL-Carver richtig. Da kannst du so gut wie alle nehmen. Der Atomic S9 ist sicher nicht verkehrt. Wenn der dir Spass macht, nimm ihn!
Zur Haltbarkeit: Da unterscheiden sich die einzelnen (Top)-Modelle sicher auch kaum voneinander.
Hab letztens auch irgendwo in nem Forum gelesen, dass der Redster D2 3.0 SL nach 15 Tagen erstmal an Spannung verlor, die sich danach aber nicht mehr weiter verringerte (innerhalb 90 Skitagen).
Ich hab auch den Redster D2 3.0 SL, der hat noch keine 15 Skitage, deswegen kann ich auch noch keinen Spannungsverlust feststellen....
passt irgendwie nicht zu dem:
und dem:
Prinzipiell liegst du aber mit einem SL-Carver richtig. Da kannst du so gut wie alle nehmen. Der Atomic S9 ist sicher nicht verkehrt. Wenn der dir Spass macht, nimm ihn!
Zur Haltbarkeit: Da unterscheiden sich die einzelnen (Top)-Modelle sicher auch kaum voneinander.
Hab letztens auch irgendwo in nem Forum gelesen, dass der Redster D2 3.0 SL nach 15 Tagen erstmal an Spannung verlor, die sich danach aber nicht mehr weiter verringerte (innerhalb 90 Skitagen).
Ich hab auch den Redster D2 3.0 SL, der hat noch keine 15 Skitage, deswegen kann ich auch noch keinen Spannungsverlust feststellen....
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ich will jetz auch mal ne Kaufberatung
Steig mal auf den Stöckli FIS SL, der kennt keinen Spannungsverlust. Der Ski wird Schicht für Schicht aufgebaut, was insgesamt 10 Tage dauert. Das Knarzen, was man von anderen Fabrikaten bei Neuski kennt, kannst du hier vergessen. Das ist super langlebig, kostet aber Geld!
Ob du damit zurecht kommst, ist eine andere Sache!

My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.06.2015 13:15
- Vorname: Magnus
- Ski: Völkl Soft 280, Head wcr i.SL, Atomic D2 SL; D3 GS
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 100
Re: Ich will jetz auch mal ne Kaufberatung
okok. aber man zeige mir bitte jemanden, der es hinbringt schwünge mit einem Radius kleiner dem des Skis "sauber auszucarven" fänd ich echt spannend.
Zuletzt geändert von lillakuh am 21.10.2017 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ich will jetz auch mal ne Kaufberatung
Mir scheint, da ist ein kleines Missverständnis.
Die Frage lautet:
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ich weiss nicht, wass das jetzt mit kleinen gecarvten Radien zu tun hat...
Zweitens zu deiner Antwort:
" aber man zeige mir bitte jemanden, der es hinbringt schwünge mit einem Radius kleiner des des Skis "sauber auszucarven" fänd ich echt spannend."
laut Ski-Radius Rechner
https://www.carving-ski.de/faq/ski-radius-rechner.php
hat ein Redster D2 3.0 SL in Länge 165 cm mit Abmassen 125.5-69-111 einen Konstruktionsradius von 11.21 m (plan aufgelegt)
bei 30° Aufkantung einen Konstruktionsradius von 9.71 m
und bei 60°Aufkantung einen Konstruktionsradius von 5.6 (!!!) m
(alles ohne weitere Durchbiegung des Skis, reiner Konstruktionsradius)
...ich meine - Wie klein brauchst du es denn noch??? Kleiner geht doch fast gar nicht...
Und zum ersten Teil der Frage: "aber man zeige mir bitte jemanden, der es hinbringt..."
Nu ja... ok... ich z.B. ...
Die Frage lautet:
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ich weiss nicht, wass das jetzt mit kleinen gecarvten Radien zu tun hat...
Zweitens zu deiner Antwort:
" aber man zeige mir bitte jemanden, der es hinbringt schwünge mit einem Radius kleiner des des Skis "sauber auszucarven" fänd ich echt spannend."
laut Ski-Radius Rechner
https://www.carving-ski.de/faq/ski-radius-rechner.php
hat ein Redster D2 3.0 SL in Länge 165 cm mit Abmassen 125.5-69-111 einen Konstruktionsradius von 11.21 m (plan aufgelegt)
bei 30° Aufkantung einen Konstruktionsradius von 9.71 m
und bei 60°Aufkantung einen Konstruktionsradius von 5.6 (!!!) m
(alles ohne weitere Durchbiegung des Skis, reiner Konstruktionsradius)
...ich meine - Wie klein brauchst du es denn noch??? Kleiner geht doch fast gar nicht...
Und zum ersten Teil der Frage: "aber man zeige mir bitte jemanden, der es hinbringt..."
Nu ja... ok... ich z.B. ...

Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ich will jetz auch mal ne Kaufberatung
Ist das eine ernste Frage?
Wer so viel fährt und Stunden gibt sollte doch selber wissen was er will und auch die Möglichkeiten zum testen haben. 90 Tage auf dem Ski heißt ja eigentlich, dass man jedes Jahr einen neuen Ski braucht und auch mehrere Ski nebeneinander fährt.
Und warum sollte man kleine Schwünge nicht carven können?
Seltsam
Gruß!
der Joe
Wer so viel fährt und Stunden gibt sollte doch selber wissen was er will und auch die Möglichkeiten zum testen haben. 90 Tage auf dem Ski heißt ja eigentlich, dass man jedes Jahr einen neuen Ski braucht und auch mehrere Ski nebeneinander fährt.
Und warum sollte man kleine Schwünge nicht carven können?
Seltsam
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
06.03.2023 11:56
-
- 20 Antworten
- 22631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 1 Antworten
- 3551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus0301
27.01.2025 21:56
-
- 1 Antworten
- 6429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
13.02.2024 11:19
-
- 6 Antworten
- 13558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 6473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-
-
-
Kaufberatung evtl Fischer Rc4 Worldcup SC?
von Mobello » 10.03.2025 22:22 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 8995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.03.2025 11:29
-
-
-
Kaufberatung gebrauchte (Verleih-) Ski. z.B. Deacon 7.2, RC One, ...
von jhennrich » 26.10.2024 19:32 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 3942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
30.10.2024 09:52
-