ich bin einfach mal ganz frech und fange direkt mit einer Anfrage im Forum an.

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
--> Männlein, 23 Jahre, 181cm, 82kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
-->2-3x die Woche. Taekwondo und Fitnessstudio. Im Sommer noch schwimmen und Bergwandern
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
-->Seit dem 3. Lebensjahr. In der Kindheit 20 Tage/Saison. Seit der Jugend nur noch 7-14 Tage/Saison
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
-->Rot und Schwarz. Wenn der "Füllungsgrad" der Piste es zulässt alles carvend. (Ok die Harakiri z.B. auch nicht von oben bis unten

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
-->Probleme nicht direkt. Würde aber gerne noch ein wenig besser in Buckeln und Abseits der Piste werden
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
-->Carvend
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
-->Auf der Piste nicht mehr bewusst
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
-->Piste mit der Möglichkeit Abseits seinen Spaß zu haben
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
-->Allround?! Wenn sie denn sportlich genug sind
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
-->82
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
-->Siehe Probleme
Welche Ski bist du bisher gefahren?
--> In den letzten 5 Jahren: Atomic BetaRace 10´22, Fischer Progressor 900, Völkl Racetiger Speedwall SL und GS
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
-->JA
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Alle oben genannten waren für sich genommen sehr gute Ski mit unterschiedlichen Einsatzgebieten
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
-->Völkl Speedwall GS. Denke aber es lag eher daran, dass es der 1. Tag der Saison mit weicheren Pisten nach Neuschnee war. Habe mich einfach nicht so zu Hause gefühlt wie mit den anderen Ski.
So nun zu meinem Anliegen: Ich suche einen Ski welcher auf der Piste sehr sportlich unterwegs ist. Hierauf liegt auch mein Hauptaugenmerk. Trotzdem soll er einigermaßen "Geländetauglich" abseits der Piste sein. Hierbei habe ich mir den Progressor 900 und den Head Rally ausgeguckt.
Mit dem Progressor 900 war ich sehr zufrieden. Leider ist dieser nach einer halben Saison kaputt gegangen.
Zu meinen alten Skiern. Der BetaRacer 10´22 war für mich auf der Piste so ziemlich das geilste was ich anhatte. Der hat jedes Tempo mitgemacht und lange Turns wurden zur Sucht. Jedoch Abseits oder bei Buckeln wurde aus Spaß Krampf. Dadurch disqualifiziert sich ein solcher Ski. Ich denke der Racetiger GS schlägt in eine ähnliche Kerbe. Dann probierte ich noch den Racetiger SL aus. Was soll ich sagen, carven pur. Aber mir fehlte da irgendwie der "Punch". Bevor ich mich richtig rumdrücken konnte beim carven waren die Ski schon da wo ich sie mir hingedacht habe. Kein Kraftaufwand nötig, die Ski haben das Denken übernommen. Jetzt aber das große Aber: nach 5 Tagen wurden sie einfach langweilig. 5 Tage lang die Ski einfach unter dem Körper beim carven wandern zu sehen wird einfach langweilig. Hier kommen wir zum Progressor 900. Bisher der universellste Ski. Im Neuschnee gut (nicht super) zu fahren. In Buckeln bisher eindeutig der beste Ski und auf der Piste mit genügend Kraft konnte man ihn in meinen Augen irgendwie so zwischen BetaRacer und Racetiger SL bewegen. Beides nicht so in Perfektion aber immer noch sehr zufriedenstellend. Vielleicht würden es manche als halbgar bezeichnen. Ich empfand es als nicht schlecht.
So, jetzt stellt sich die Frage, wie seht ihr den Head Rally im Vergleich zum Progressor? Mir kommt er etwas von der Beschreibung wie der bessere Progressor vor. Kann das jemand bestätigen?
Oder habt ihr noch andere ganz verrückte Ideen?
Mein Budget liegt bei ca. 300 Euro. Hierfür kann ich das Vorjahresmodell vom Progressor erwerben, oder erstmal für 50Euro 6Tage lang den Rally hier vor Ort mieten und dann versuchen, bei Gefallen, dem Verleiher abzuleiern.
Oder hat noch jemand andere ganz verrückte Ideen auf Grund der obigen Beschreibung?
Vielen Dank an Alle.