Parkski / Trickski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
Pascal
Beiträge: 8
Registriert: 01.02.2014 22:47
Vorname: Pascal
Ski: Stöckli Laser SL, Laser GS FIS
Skitage pro Saison: 50

Parkski / Trickski

Beitrag von Pascal » 15.02.2015 17:10

Hallo zusammen

Ich absolviere Ende März das J&S Ski Modul Technik. Dabei werden verschiedene technische Disziplinen getestet, insbesondere Slope Tricks und Air Tricks (Tricks wie 180°, Tail/Nose Turn, Switch fahren etc).
In den Kursunterlagen wird empfohlen, wenn immer möglich auch einen Twintip dabei zu haben.

Von Twintips habe ich bis jetzt kaum eine Ahnung, bin nur kurz vor 3-4 Jahren einen Test gefahren. Aufgrund meiner Ahnungslosigkeit bezüglich Twintips nun meine Frage, auf was ich beim Kauf achten muss. Vermutlich wird es ein gebrauchter aus Ricardo.ch.
Länge knapp körpergross? Vom Aufbau her Sandwichbauweise, oder ist dies im Gegensatz zu normalen Carvern nicht so wichtig?
Bindung mittig montiert oder "normal"?
Gibt es grosse Unterschiede bezüglich Härte/Flex?

Ich selber denke es wäre auch machbar mit meinem bestehenden Slalom Ski (Switch fahren im Steilen gerutscht kein Problem, im Flachen auch gecarvt). Jedoch belastet ein gebrauchter Ski mein Budget nicht besonders (100 - 300 CHF) und ich erhoffe mir, dass mit einem richtigen Twintip der Spielraum nach oben bezüglich Tricks grösser wird (das männliche Wesen halt :D )


Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Mann, 19, 175cm, 68 Kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
2x Leichtahtletik, 1x Volleyball, 1x Fussball pro Woche, dazu im Sommer viel auf dem Bike und Rennrad unterwegs
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit meinem dritten Lebensjahr, dabei etwa 40 - 50 Skitage pro Saison in den letzten 4 Jahren, vorher etwa 20 Tage pro Saison.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pisten alle, dabei von grossen schnellen Schwüngen bis hin zum Bodycarven alles dabei. Bei Gelegenheit auch Offpiste.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Buckelpiste, da selten welche anzutreffen sind.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Sauber gecarvt
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich besuchte in den letzten zwei Jahren mehrere J&S Kurse, dabei gab es natürlich viel Imput. Sonst versuche ich immer wieder neue Dinge, aktuell häufig Dinge wie Switch und verschiedene Kurzschwungarten (Schwedenschere, Norweger etc). Von Zeit zu Zeit wird auch gefilmt.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ausflüge in den Park, Pistentricks.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Twintip
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
~90
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Im Park auch mal ein Rail / eine Box mitnehmen, Switch auch auf roten Pisten carven können, Pistentricks..
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Aktuell:
Stöckli SL 155cm
Stöckli GS Fis 180cm (Nachwuchsrennski)
Salomon BBR 186cm
alter Rossignol Funcarver mit 7cm Standhöhe

Daneben teste ich mich jedes Jahr durch die Stöckli Pistencarver
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Slalom Ski


Ich hoffe ihr könnt mir einige Anhaltspunkte bezüglich Twintips geben oder auch gerne einen bestimmten empfehlen.

Gruss Pascal

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag