Hallo liebes Forum!
Nchdem ich sonst immer meine neuen Brettl selbst ausgesucht und ausgetestet habe, möchte ich mich nun aufgrund einer körperlichen Veränderung vor dem Neukauf "beraten" lassen.
Ich wurde 2 Mal an der Wirbelsäule operiert und habe nun eine Versteifung der Lendenwirbelsäule am untersten Lendenwirbel. Doch Skifahren möchte ich weiterhin, da ich es sehr liebe und mich auch in der Vergangenheit Krankheiten und/oder Verletzungen nicht davon abgehalten haben. Also hoffe ich mal auf eine rege Konversation die mich weiter bringen wird.
Zu den Fakten:
* männlich, 50 Jahre jung, 191cm gross, 120kg leicht;
* ehemaliger Wasserball-Nationalspieler, Indoor Soccer, Tennis, Golf
* Ski seit 35 Jahren, tw. bis zu 3 Mal im Jahr a 10 Tage, aktuell 1 x Jahr 10 Tage, 2 Jahre nicht mehr;
* dunkel rote Piste mit langen, schnellen Umsteigeschwüngen (ist wie fliegen!!!);
* Umsteigeschwung und Carving;
* arbeite an der Carving Technik, steige lieber um:-) ;
* Piste/Gelände 85/15%;
* Skityp na das ist ja die Frage!!!;
* Skilevel aktuell 88 ;
* Carving bei vollem Tempo (Frage ob ich es riskieren sollte?!:-) );
* bisher hatte ich Völkl P9 RSL 210cm, P30 RC mit WC Platte, Blizzard GSX FIS,
Schuhe Rossignol Corse Kevlar;
* Hatte Head WC SL in 155cm war sehr gut auf vereistem Slalomhang, jedoch taten mit schnell die Knie
extrem weh und ich spürte wirklich alle Bänder! P 30 RC und Blizzard GSX FIS fahren bei schnellen
langen Schwüngen sehr gut jedoch ist das Carven halt beschränkt und den ganzen Tag fahren erfordert
viel Kondition und Kraft und das wird weniger!
* Racecarver GS Geometrie konnte ich besser fahren als SL (sieh oben!);
* möchte Ski für meine jetzige Konstitution und zum ganzen Tag fahren (wenn's denn geht);
So hoffe alles beantwortet, so dass sich ein Bild ergibt. Lausche den Tipps und Anmerkungen.
Bitte nicht "setz dich in die Hütte und trink Caffé fertig!", mach ich eh wenn's nicht mehr geht!:-)))
Danke im voraus und einen guten Rutsch ins neue Skijahr!!!
Marc
Marc's neue Brettl - Kaufberatung Carving SKI
Re: Marc's neue Brettl - Kaufberatung Carving SKI
Kannst mal den Völkl Code S Uvo ausprobieren. 173cm Länge dürften ausreichen, vielleicht auch in 180cm, aber da liegt der Radius schon bei 18m.
Habe den Ski letzte Woche selbst gefahren und war überrascht, wie kraftschonend aber trotzdem mit genug Kantengriff und absolut ruhig dieser Ski bei allen Bedingungen fährt. Ich wiege auch an die 100kg. Sowas wie diesen Code S in seiner Ausgewogenheit habe ich noch nicht gefahren und ich habe schon einige Ski getestet.
Habe den Ski letzte Woche selbst gefahren und war überrascht, wie kraftschonend aber trotzdem mit genug Kantengriff und absolut ruhig dieser Ski bei allen Bedingungen fährt. Ich wiege auch an die 100kg. Sowas wie diesen Code S in seiner Ausgewogenheit habe ich noch nicht gefahren und ich habe schon einige Ski getestet.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.12.2014 11:07
- Vorname: Marc
- Ski: Völkl P30 RC mit WC Platte
- Ski-Level: 88
- Skitage pro Saison: 14
Re: Marc's neue Brettl - Kaufberatung Carving SKI
Danke für deine Anmerkungen und vielen Dank für die "...wiege auch um die 100kg"!
Werde mal schauen was die Ski so kosten.
Hätte aber noch eine Frage: Sind die Speedwall S aus dem Vorjahr vergleichbar?
verschneite Grüße
Marc
Werde mal schauen was die Ski so kosten.
Hätte aber noch eine Frage: Sind die Speedwall S aus dem Vorjahr vergleichbar?
verschneite Grüße
Marc
Re: Marc's neue Brettl - Kaufberatung Carving SKI
Meines Wissens hat sich im Aufbau des Skis der Holzkern geändert und das Uvo ist drauf gekommen. Ich bin Völkl Ski mit und ohne Uvo gefahren. Mein Eindruck: das Teil bringt ne ganze Menge, um die Laufruhe zu verbessern. Wenn du also das Vorjahresmodell kaufen willst, solltest du wissen, was du willst.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.12.2014 11:07
- Vorname: Marc
- Ski: Völkl P30 RC mit WC Platte
- Ski-Level: 88
- Skitage pro Saison: 14
Re: Marc's neue Brettl - Kaufberatung Carving SKI
Nochmal danke für die Antwort und deine Einschätzung.
So viel ich weiss und auf der Völkl Homepage gesehen habe, kann man die UVO's
auch separat kaufen und montieren lassen, so dass ich auch bei jedem Ski diese
Laufruhe rein theoretisch erzielen könnte. Das mit dem Holzkern ist vielleicht der
interessanteste Punkt und bedarf wohl doch des aktiven Testens.
Nochmals vielen Dank für deine Ausführungen.
So viel ich weiss und auf der Völkl Homepage gesehen habe, kann man die UVO's
auch separat kaufen und montieren lassen, so dass ich auch bei jedem Ski diese
Laufruhe rein theoretisch erzielen könnte. Das mit dem Holzkern ist vielleicht der
interessanteste Punkt und bedarf wohl doch des aktiven Testens.
Nochmals vielen Dank für deine Ausführungen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
06.03.2023 11:56
-
- 20 Antworten
- 22612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 1 Antworten
- 3547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus0301
27.01.2025 21:56
-
- 1 Antworten
- 6423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
13.02.2024 11:19
-
- 6 Antworten
- 13548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 6435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-
-
-
Kaufberatung gebrauchte (Verleih-) Ski. z.B. Deacon 7.2, RC One, ...
von jhennrich » 26.10.2024 19:32 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 3936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
30.10.2024 09:52
-
-
-
Kaufberatung Skier: Ich brauche Hilfe!
von Komissar_Obermeier » 27.11.2022 20:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 7395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
28.11.2022 21:04
-