Skiberatung Pistenski
Skiberatung Pistenski
Hallo,
ich lese hier schon seit einigen Jahren mit und habe auch schon andere Threads zum Thema gelesen. Auch einige Skitests habe ich mir angeschaut, bin aus denen allerdings nicht schlau geworden. Ich hatte auch letztes Jahr mal 3 Ski probegefahren, aber der Richtige war noch nicht dabei. Ich suche einen neuen Pistenski, da mein alter HEAD iC160 inzwischen etwas in die Jahre gekommen ist (ich glaub inzwischen 8 Jahre alt). Aber erstmal zum Fragebogen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26, männlich, ca. 75kg, 1.83m
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich, 1-2x die Woche Volleyball, Squash, täglich Fahrrad
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit etwa 16 Jahren 6 Tage pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich fahre gern schnell, bevorzuge dabei rot oder schwarz, aber auch gern mal ne blaue Piste zwischendurch. Schwünge variieren von kurz bis lang, meist aber mittlere Radien (Carving mit engen Radien ohne Kurzschwung zu fahren).
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
-Vereiste Schwarze pisten
-Tempokontrolle beim Carven auf sehr steilen Pisten
-Kurzschwung auf steiler Piste
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Hauptsächlich gecarvt, wenns zu schnell wird oder zwischendurch einfach so auch mal gedriftet.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Kein unterricht, arbeite aber an meine Technik
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalom-Carver
Sport-Carver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
76
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
siehe Probleme oben
Welche Ski bist du bisher gefahren?
meinen inzwischen etwa 8 Jahre alten HEAD iC160
Völkl Racetiger SL
Salomon wahrscheinlich X-Race
HEAD Magnum
Längen waren glaube ich 1,65 außer beim Magnum, den gab es nur in 1,70.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Der Völkl Racetiger SL als Slalomcarver hat sich sehr spritzig gefahren und auf gut präparierter Piste auch ordentlich Laune gemacht. Allerdings habe ich erstmal eine ganze Stunde gebraucht um mich halbwegs an den Ski zu gewöhnen, da er im Vergleich zu meinem alten Ski sowas von steif ist. Das hat sich auch Nachmittags nochmal extremst gezeigt, als ich bei sehr aufgeworfener Piste garnichtmehr klar kam.
Zwischendurch hatte ich den HEAD Magnum (Sportcarver?) der sich auf anhieb super fuhr.
Der Salomon war wieder ähnlicher dem Völkl, nur noch etwas schwerer vom Gewicht und fuhr sich etwas anders, aber eher etwas schlechter.
Meine Fragen zum Thema: Der Völkl war echt schwer zu bändigen, nun meine Frage ob das nur an dem krassen Sprung von meinem alten HEAD liegt oder der vieleicht doch nicht der geeignetste Ganztagesski ist? Gewöhnt man sich daran?
Beim HEAD war alles super, aber meine Sorge ist, dass der nicht wirklich ein Fortschritt gegenüber meinem alten ist.
Könnt ihr mir Ski empfehlen, die mit geringen Radius und sportliches Fahren und auch bei schlechten Verhältnissen wie sie nachmittags vorherschen geeignet ist? Ich denke irgendwas von der Steifigkeit zwischen dem Magnum und dem Völkl vieleicht?
Wie sieht es eigtl. bzgl. der Länge aus? Im Laden hatten Sie mir 1,65 empfohlen. Wieviel machen da 5cm längenunterschied aus?
Es muss übrigens kein aktueller Ski sein, ich würde aus kostengründen eh ein Vorjahresmodell bevorzugen.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tips
Stephan
ich lese hier schon seit einigen Jahren mit und habe auch schon andere Threads zum Thema gelesen. Auch einige Skitests habe ich mir angeschaut, bin aus denen allerdings nicht schlau geworden. Ich hatte auch letztes Jahr mal 3 Ski probegefahren, aber der Richtige war noch nicht dabei. Ich suche einen neuen Pistenski, da mein alter HEAD iC160 inzwischen etwas in die Jahre gekommen ist (ich glaub inzwischen 8 Jahre alt). Aber erstmal zum Fragebogen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26, männlich, ca. 75kg, 1.83m
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich, 1-2x die Woche Volleyball, Squash, täglich Fahrrad
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit etwa 16 Jahren 6 Tage pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich fahre gern schnell, bevorzuge dabei rot oder schwarz, aber auch gern mal ne blaue Piste zwischendurch. Schwünge variieren von kurz bis lang, meist aber mittlere Radien (Carving mit engen Radien ohne Kurzschwung zu fahren).
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
-Vereiste Schwarze pisten
-Tempokontrolle beim Carven auf sehr steilen Pisten
-Kurzschwung auf steiler Piste
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Hauptsächlich gecarvt, wenns zu schnell wird oder zwischendurch einfach so auch mal gedriftet.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Kein unterricht, arbeite aber an meine Technik
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalom-Carver
Sport-Carver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
76
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
siehe Probleme oben
Welche Ski bist du bisher gefahren?
meinen inzwischen etwa 8 Jahre alten HEAD iC160
Völkl Racetiger SL
Salomon wahrscheinlich X-Race
HEAD Magnum
Längen waren glaube ich 1,65 außer beim Magnum, den gab es nur in 1,70.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Der Völkl Racetiger SL als Slalomcarver hat sich sehr spritzig gefahren und auf gut präparierter Piste auch ordentlich Laune gemacht. Allerdings habe ich erstmal eine ganze Stunde gebraucht um mich halbwegs an den Ski zu gewöhnen, da er im Vergleich zu meinem alten Ski sowas von steif ist. Das hat sich auch Nachmittags nochmal extremst gezeigt, als ich bei sehr aufgeworfener Piste garnichtmehr klar kam.
Zwischendurch hatte ich den HEAD Magnum (Sportcarver?) der sich auf anhieb super fuhr.
Der Salomon war wieder ähnlicher dem Völkl, nur noch etwas schwerer vom Gewicht und fuhr sich etwas anders, aber eher etwas schlechter.
Meine Fragen zum Thema: Der Völkl war echt schwer zu bändigen, nun meine Frage ob das nur an dem krassen Sprung von meinem alten HEAD liegt oder der vieleicht doch nicht der geeignetste Ganztagesski ist? Gewöhnt man sich daran?
Beim HEAD war alles super, aber meine Sorge ist, dass der nicht wirklich ein Fortschritt gegenüber meinem alten ist.
Könnt ihr mir Ski empfehlen, die mit geringen Radius und sportliches Fahren und auch bei schlechten Verhältnissen wie sie nachmittags vorherschen geeignet ist? Ich denke irgendwas von der Steifigkeit zwischen dem Magnum und dem Völkl vieleicht?
Wie sieht es eigtl. bzgl. der Länge aus? Im Laden hatten Sie mir 1,65 empfohlen. Wieviel machen da 5cm längenunterschied aus?
Es muss übrigens kein aktueller Ski sein, ich würde aus kostengründen eh ein Vorjahresmodell bevorzugen.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tips
Stephan
Re: Skiberatung Pistenski
Ich war mal beim Sportgeschäft in der Nähe und habe mich mal beraten lassen. Der Mitarbeiter hat mir einen Salomon 3V empfohlen.
Außerdem noch:
Nordica Dobermann
Völkl Racetiger SC
Fischer Progressor 900
Könnt Ihr mir etwas zu diesen Ski sagen? Vor allem zum 3V finde ich online nicht wirklich irgendwelche Tests. Und anscheinend gibt es auch noch zwei Versionen?
Außerdem noch:
Nordica Dobermann
Völkl Racetiger SC
Fischer Progressor 900
Könnt Ihr mir etwas zu diesen Ski sagen? Vor allem zum 3V finde ich online nicht wirklich irgendwelche Tests. Und anscheinend gibt es auch noch zwei Versionen?
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Skiberatung Pistenski
Wenn dir der Head Supershape Magnum gefallen hat, dann nimm doch den. Ich wüsste nicht, wo es da Probleme geben soll. Das ist ein durchaus zeitgemässes Modell, absolut auf dem Stand der Technik.
Eventuell könntest du auch noch den von dir vorgeschlagenen Völkl Racetiger SC testen (nehmen). Das ist die etwas entschärfte Version des Racetiger SL.
Allerdings ist der Racetiger SL ein durchaus allroundiger SL. Es könnte evtl. auch an fehlender Technik liegen, wenn du mit dem nicht klarkommst...
Eventuell könntest du auch noch den von dir vorgeschlagenen Völkl Racetiger SC testen (nehmen). Das ist die etwas entschärfte Version des Racetiger SL.
Allerdings ist der Racetiger SL ein durchaus allroundiger SL. Es könnte evtl. auch an fehlender Technik liegen, wenn du mit dem nicht klarkommst...
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
Re: Skiberatung Pistenski
Danke für deinen Kommentar.
Ich suche einen Ski, der noch etwas spritziger ist als der Magnum, eben noch ein wenig mehr in Richtung SL. Geht der Racetiger SC in diese Richtung?
Meine Technik ist definitv weit von perfekt entfernt, aber kann man einen SL überhaupt gut auf ner Buckelpiste fahren? Das war zumindest der Teil Abends wo ich die großen Probleme hatte... Der Verkäufer letztens meinte, dass SL Ski eigtl. nur für gut präparierte Pisten geeignet sind und Besitzer solcher quasi immer einen Zweitski für Nachmittags besitzen.
Ich suche einen Ski, der noch etwas spritziger ist als der Magnum, eben noch ein wenig mehr in Richtung SL. Geht der Racetiger SC in diese Richtung?
Meine Technik ist definitv weit von perfekt entfernt, aber kann man einen SL überhaupt gut auf ner Buckelpiste fahren? Das war zumindest der Teil Abends wo ich die großen Probleme hatte... Der Verkäufer letztens meinte, dass SL Ski eigtl. nur für gut präparierte Pisten geeignet sind und Besitzer solcher quasi immer einen Zweitski für Nachmittags besitzen.
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Skiberatung Pistenski
Also ICH fahre meinen SL überall, auf der perfekten Piste genauso, wie im Sulz, in den Buckeln und neben der Piste/zwischen den Pisten.
Und im Vergleich zu Sport- oder gar Allmountaincarvern macht mir MEIN SL mit Abstand am meisten Spass. Der ist aber auch nicht so brutal hart.
Allerdings ist meiner human auf 88° geschliffen. Ich bin auch schon mein Modell mit 87 Grad Kante und rasiermesserscharf geschliffen gefahren, da sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Und im Vergleich zu Sport- oder gar Allmountaincarvern macht mir MEIN SL mit Abstand am meisten Spass. Der ist aber auch nicht so brutal hart.
Allerdings ist meiner human auf 88° geschliffen. Ich bin auch schon mein Modell mit 87 Grad Kante und rasiermesserscharf geschliffen gefahren, da sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
Re: Skiberatung Pistenski
Ich habe mal deinen Erfahrungsbericht zum Atomic D2 SL gelesen, der klingt ja recht vielversprechend, den sollte ich mir vieleicht mal anschauen. Du hattest ja auch geschrieben, dass der deutlich härtere Völkl Racetiger SL bei ungünstigen Bedingungen mehr Probleme macht.
Wie ist das überhaupt mit den Kanten, wie werden die SL Ski ausgeliefert? Sind die 88° da standard oder werden die auch mit 87° verkauft? Und dann ist da noch die Frage was der Verleiher mit den Ski macht, wenn man welche testet.
Ansonsten bin ich immernoch offen für Tips zu den SC Ski oder vieleicht auch ganz anderen?
Würde in 2 Wochen im Skiurlaub an einem Tag mal 2-3 Paar Ski testen, weiß aber nicht so recht welche genau.
Wie ist das überhaupt mit den Kanten, wie werden die SL Ski ausgeliefert? Sind die 88° da standard oder werden die auch mit 87° verkauft? Und dann ist da noch die Frage was der Verleiher mit den Ski macht, wenn man welche testet.
Ansonsten bin ich immernoch offen für Tips zu den SC Ski oder vieleicht auch ganz anderen?
Würde in 2 Wochen im Skiurlaub an einem Tag mal 2-3 Paar Ski testen, weiß aber nicht so recht welche genau.
Re: Skiberatung Pistenski
Der Atomic D2 SL wird mit 89° Kantwinkel geliefert, also 88° Belagseitig und Kante um 1° abgehängt.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Skiberatung Pistenski
Hallo Stephan,
wenn Du schreibst, dass der Racetiger SL bei ungünstigen Verhältnissen für Dich "nicht mehr fahrbar" war, dann denke ich, dass Du mit einem Atomic D2 Sl auch nicht wirklich glücklich wirst. Sicherlich ist der Racetiger SL ein sportlicher Ski, aber auf jeden Fall ist er (mit der richtigen Technik) alltagstauglich.
Der Wechsel von Deinem aktuellen Ski auf einen sportlichen Slalom-Ski ist vergleichbar mit dem Wechsel von einem Trabbi auf einen Golf GTI. Sicherlich ist so ein "GTI" ein tolles Gefährt, aber nur wenn man damit umgehen kann. Deine Probleme bei Buckeln/Sulzschnee lässt darauf schließen, dass Dir die hierfür notwendige Technik fehlt.
Ich würde Dir gerne mehrere Tips geben:
- es muss nicht immer der sportlichste Ski sein um richtig Spass zu haben. Würde eher einmal im Bereich der Sportcarver mit kleinem Radius schauen / ich glaube, dass Du den Magnum bestimmt nicht an seinen Grenzbereich gebracht hast -> gutes Modell für Dich/ es gibt auch Slalom-Ski mit nur einer Titanaleinlage, die sind weicher abgestimmt (z.B. Elan Sl Fusion http://www.elanskis.com/de/product/SL-race.html (Achtung: nicht SLX) )
- weniger Gedanken machen über Kantenwinkel
- ggf. ein paar Euros in Trainerstunden investieren, damit Du Dein Toolset für verschiedene Schnee/Wettersituationen erweiterst
Ich hoffe, Du kannst mit diesen Hinweisen leben.
LG Thomas
wenn Du schreibst, dass der Racetiger SL bei ungünstigen Verhältnissen für Dich "nicht mehr fahrbar" war, dann denke ich, dass Du mit einem Atomic D2 Sl auch nicht wirklich glücklich wirst. Sicherlich ist der Racetiger SL ein sportlicher Ski, aber auf jeden Fall ist er (mit der richtigen Technik) alltagstauglich.
Der Wechsel von Deinem aktuellen Ski auf einen sportlichen Slalom-Ski ist vergleichbar mit dem Wechsel von einem Trabbi auf einen Golf GTI. Sicherlich ist so ein "GTI" ein tolles Gefährt, aber nur wenn man damit umgehen kann. Deine Probleme bei Buckeln/Sulzschnee lässt darauf schließen, dass Dir die hierfür notwendige Technik fehlt.
Ich würde Dir gerne mehrere Tips geben:
- es muss nicht immer der sportlichste Ski sein um richtig Spass zu haben. Würde eher einmal im Bereich der Sportcarver mit kleinem Radius schauen / ich glaube, dass Du den Magnum bestimmt nicht an seinen Grenzbereich gebracht hast -> gutes Modell für Dich/ es gibt auch Slalom-Ski mit nur einer Titanaleinlage, die sind weicher abgestimmt (z.B. Elan Sl Fusion http://www.elanskis.com/de/product/SL-race.html (Achtung: nicht SLX) )
- weniger Gedanken machen über Kantenwinkel
- ggf. ein paar Euros in Trainerstunden investieren, damit Du Dein Toolset für verschiedene Schnee/Wettersituationen erweiterst
Ich hoffe, Du kannst mit diesen Hinweisen leben.
LG Thomas
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Skiberatung Pistenski
@tom: kann ich in allen punkten unterschreiben.
Ich hab nicht gewusst, dass es noch einen Einlagen-Titanal-SL unter 70 mm Taille gibt...
Guter Tip!
Ich hab nicht gewusst, dass es noch einen Einlagen-Titanal-SL unter 70 mm Taille gibt...
Guter Tip!
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
Re: Skiberatung Pistenski
Hallo Thomas,
danke für deine Ratschläge, natürlich kann ich damit leben. Ich habe ja schon die Sportcarver in den Focus gerückt.
Ok, dann hat der Verkäufer mir im Laden also Blödsinn erzählt. Ich hatte den SL halt im Focus, da der von meiner Fahrweise am besten zu passen schien und ich gern etwas "Luft nach oben" habe, damit ich nicht in 3 Jahren wieder einen neuen Ski kaufen muss/will.
Der Magnum war echt gut, aber mir war etwas zu wenig spritzig, was mir morgens bei dem Völkl schon echt gut gefallen hatte.
Den Elan werde ich mir mal genauer anschauen, klingt so als könnte der den gewünschten Kompromiss bieten.
Bezüglich der Trainingsstunden hatte ich auch schon überlegt, bisher war es als Student an der Finanzierung gescheitert. Inzwischen verdiene ich, aber bin mir, auch aufgrund von durchwachsenen Meinungen hier im Forum, noch nicht sicher ob sich Privatstunden lohnen. Möchte ungern 200€ in den Sand, äh Schnee
setzen.
danke für deine Ratschläge, natürlich kann ich damit leben. Ich habe ja schon die Sportcarver in den Focus gerückt.
Ok, dann hat der Verkäufer mir im Laden also Blödsinn erzählt. Ich hatte den SL halt im Focus, da der von meiner Fahrweise am besten zu passen schien und ich gern etwas "Luft nach oben" habe, damit ich nicht in 3 Jahren wieder einen neuen Ski kaufen muss/will.
Der Magnum war echt gut, aber mir war etwas zu wenig spritzig, was mir morgens bei dem Völkl schon echt gut gefallen hatte.
Den Elan werde ich mir mal genauer anschauen, klingt so als könnte der den gewünschten Kompromiss bieten.
Bezüglich der Trainingsstunden hatte ich auch schon überlegt, bisher war es als Student an der Finanzierung gescheitert. Inzwischen verdiene ich, aber bin mir, auch aufgrund von durchwachsenen Meinungen hier im Forum, noch nicht sicher ob sich Privatstunden lohnen. Möchte ungern 200€ in den Sand, äh Schnee

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 7363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
28.04.2023 12:02
-
- 2 Antworten
- 6152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von muffman
16.10.2023 10:00
-
-
Pistenski für durchschnittlichen Fahrer
von Jockardl » 10.01.2023 23:15 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 6194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnederpelz
02.02.2023 12:07
-
-
- 2 Antworten
- 6686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
15.11.2023 09:16
-
- 2 Antworten
- 6101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hennsor
29.12.2023 21:43
-
- 4 Antworten
- 1079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
28.04.2025 18:12
-
- 13 Antworten
- 17516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
21.05.2023 12:00
-
- 2 Antworten
- 5130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
15.09.2024 12:14