Ein Slalomski für alles?
Ein Slalomski für alles?
Ich suche einen Ersatz für meinen betagten Dobermann Spitfire XBI, der sich inzwischen für mich etwas lahm anfühlt. Der neue Ski sollte vor allem relativ kraftschonend bei Kurzschwüngen sein und bei längeren Schwüngen sicher die Spur halten - ein "Alleskönner" also. Ich hätte kürzlich fast den Dynastar Omeglass TI gekauft (ein 2012er Völkl Racetiger SL Speedwahl und ein Head Supershape Magnum stehen auch noch zur Wahl). Ich bin mir aber inzwischen nicht mehr so sicher, ob ein Slalomcarver passt, weil der neue Ski halt auch bei weiteren Radien spurstabil und sicher zu steuern sein sollte. Weiß jemand was Passendes für mich? Bin dankbar für einen Tipp!
Hier mal die grundsätzlichen Angaben:
Wie alt bist du?
M, 33, 183cm, 80kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ziemlich sportlich, regelmäßig MTB, 2x wöchentlich Tischtennis im Verein.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 15 Jahren, in den vergangenen 10 Jahren min. 2 Wochen jährlich
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Fahre alle Pisten, lange u. kurze Schwünge und auch fast alles auf der Kante, möchte/muss meine Carvingtechnik aber noch verbessern.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Bei Sulz wird es schon schwierig, Tiefschnee geht auch nicht so toll, mache ich aber ohnehin kaum.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Wie gesagt fast immer gecarvt (wenn auch nicht immer sauber).
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste, Carvingschwünge lang & kurz
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalomcarver, Racecarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
80
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Sicher carven auch unter schwierigen Bedingungen (Sulz, zerfahrene Pisten etc)
Welche Ski bist du bisher gefahren?
In den vergangenen Jahren Head Supershape Speed, aktuell Nordica Dobermann Spitfire XBI
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja bin ich, aber ist schon ein paar Jahre her.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Damals den Nordica, weil ich sofort mit ihm zurecht gekommen bin (einfache Schwungauslösung, leicht zu steuern).
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Ich hatte mal ein paar harten GS-Carver getestet, die waren mir aber zu kraftraubend.
Hier mal die grundsätzlichen Angaben:
Wie alt bist du?
M, 33, 183cm, 80kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ziemlich sportlich, regelmäßig MTB, 2x wöchentlich Tischtennis im Verein.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 15 Jahren, in den vergangenen 10 Jahren min. 2 Wochen jährlich
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Fahre alle Pisten, lange u. kurze Schwünge und auch fast alles auf der Kante, möchte/muss meine Carvingtechnik aber noch verbessern.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Bei Sulz wird es schon schwierig, Tiefschnee geht auch nicht so toll, mache ich aber ohnehin kaum.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Wie gesagt fast immer gecarvt (wenn auch nicht immer sauber).
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste, Carvingschwünge lang & kurz
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalomcarver, Racecarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
80
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Sicher carven auch unter schwierigen Bedingungen (Sulz, zerfahrene Pisten etc)
Welche Ski bist du bisher gefahren?
In den vergangenen Jahren Head Supershape Speed, aktuell Nordica Dobermann Spitfire XBI
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja bin ich, aber ist schon ein paar Jahre her.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Damals den Nordica, weil ich sofort mit ihm zurecht gekommen bin (einfache Schwungauslösung, leicht zu steuern).
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Ich hatte mal ein paar harten GS-Carver getestet, die waren mir aber zu kraftraubend.
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ein Slalomski für alles?
Ich nehme meine Slalomski auch für alles.
Kurze, mittlere, weite Radien, auf der Piste und daneben...
Ich hätte hier noch nen Dynastar Speed Omeglass SL Worldcup, 5 Tage gefahren, 1a Zustand, VHB 350€.
Der ist extrem ruhig auch bei weiten Radien, (im Vergleich zu meinem Atomic D2 SL) ansonsten ein super schöner SL Carver...
Kurze, mittlere, weite Radien, auf der Piste und daneben...
Ich hätte hier noch nen Dynastar Speed Omeglass SL Worldcup, 5 Tage gefahren, 1a Zustand, VHB 350€.
Der ist extrem ruhig auch bei weiten Radien, (im Vergleich zu meinem Atomic D2 SL) ansonsten ein super schöner SL Carver...
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Ein Slalomski für alles?
ABer sehr Kraftraubend! Wenn der Threadsteller Racecarver als zu Kräfteraubend für den ganzen Tag einstuft dann ist ein WC SL noch mehr. sorry.
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ein Slalomski für alles?
Hmmm. Ich persönlich finden den nicht besonders kraftraubend.
Auch nicht im Vergleich zum D2 SL und der ist wirklich sehr Allroundig.
Ich bin da schon andere Modelle gefahren, da haben dir nach 2 Stunden die Oberschenkel geglüht...
Ich verkaufen den Dynastar auch nur, weil er mir ZU ruhig ist. Der ist wie ein Schneemagnet.
Ich persönlich mags aber eher, wenn einem der Ski voll aus der Kurve raus"wuppt". Dafür ist der Dynastar zu ruhig. Der zieht eben auch bei weiten Radien ruhig seine Bahn. Da ist der D2SL wesentlich nervöser.
Auch nicht im Vergleich zum D2 SL und der ist wirklich sehr Allroundig.
Ich bin da schon andere Modelle gefahren, da haben dir nach 2 Stunden die Oberschenkel geglüht...
Ich verkaufen den Dynastar auch nur, weil er mir ZU ruhig ist. Der ist wie ein Schneemagnet.
Ich persönlich mags aber eher, wenn einem der Ski voll aus der Kurve raus"wuppt". Dafür ist der Dynastar zu ruhig. Der zieht eben auch bei weiten Radien ruhig seine Bahn. Da ist der D2SL wesentlich nervöser.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
Re: Ein Slalomski für alles?
Einen Dynastar sollte man nie kaufen ohne ihn vorher Probe gefahren zu sein. Dynastar sind nicht für jedermann geeignet. Mein Sohn und ich sind schon verschiedene Dynastar gefahren, aber warm wurden wir mit keinen.
Ich würde Dir einen gemäßigten Slalomcarver (Fischer) oder einen Sport-Carver empfehlen. Du solltest die einmal Probe fahren.
Gruß!
der Joe
Ich würde Dir einen gemäßigten Slalomcarver (Fischer) oder einen Sport-Carver empfehlen. Du solltest die einmal Probe fahren.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 28.02.2009 00:13
- Vorname: roman
Re: Ein Slalomski für alles?
Ich fahre den Supershape Magnum > für mich bester Allrounder.
Meine Frau fährt Atomic Edge SL auch in allen Schnee- Pistenverhältnissen und
schwört darauf.
Sind von der Geometrie ähnlich wobei ich den SL noch etwas frecher/sportlicher einordnen würde.
Aber..., immer diese Fragen nach Empfehlungen...
--> du selbst musst leihen und deine Ski "erfahren"
Gruß
Meine Frau fährt Atomic Edge SL auch in allen Schnee- Pistenverhältnissen und
schwört darauf.
Sind von der Geometrie ähnlich wobei ich den SL noch etwas frecher/sportlicher einordnen würde.
Aber..., immer diese Fragen nach Empfehlungen...
--> du selbst musst leihen und deine Ski "erfahren"
Gruß
- drachir
- Beiträge: 731
- Registriert: 04.10.2011 11:01
- Vorname: Richard
- Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
- Wohnort: München
Re: Ein Slalomski für alles?
Ich sehe das so: einer für alles (siehe Avatar).
Zumindest solange nicht die 100-derste Million auf dem Konto ist und ich mit einen Schi-Caddy unterwegs bin, der mir bei jeder Geländeveränderung einen neuen, adäquaten Schi unterschnallt.
Die berühmte Eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht, deshalb muss jeder das finden, was zu ihm passt. Abstriche wegen unterschiedlicher Pistenzustände muss man halt machen.
Lustig, in deinem Post hat sich ja eine freudsche Fehlleistung eingeschlichen („ein 2012er Völkl Racetiger SL Speedwahl “). Wahrscheinlich ist der Speedwall deine erste Wahl – du weißt es nur noch nicht so richtig
Zumindest solange nicht die 100-derste Million auf dem Konto ist und ich mit einen Schi-Caddy unterwegs bin, der mir bei jeder Geländeveränderung einen neuen, adäquaten Schi unterschnallt.
Die berühmte Eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht, deshalb muss jeder das finden, was zu ihm passt. Abstriche wegen unterschiedlicher Pistenzustände muss man halt machen.
Lustig, in deinem Post hat sich ja eine freudsche Fehlleistung eingeschlichen („ein 2012er Völkl Racetiger SL Speedwahl “). Wahrscheinlich ist der Speedwall deine erste Wahl – du weißt es nur noch nicht so richtig

* * * * * * * *
Gruß - Richard
Gruß - Richard
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Ein Slalomski für alles?
Also ich hab vor einigen Jahren Dynastar Rennski getestet und war begeistert! Wie lange ist dein SL?
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ein Slalomski für alles?
Klassisch 165 cm
viewtopic.php?f=18&t=17484
viewtopic.php?f=18&t=17484
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Ein Slalomski für alles?
Schade wenn er kürzer wäre hätte ich vielleicht drüber nachgedacht 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Neuer Slalomski für großen schweren Fahrer
von Der_Sascha » 04.03.2025 17:56 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 2676 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ingo#31
06.03.2025 15:04
-