Slalomcarver für Skilevel 89 gesucht: Atomic D2 SL?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
skimika
Beiträge: 3
Registriert: 01.12.2014 11:46
Vorname: Michael
Ski: Wen ich das wüsste...
Ski-Level: 89
Skitage pro Saison: 15

Slalomcarver für Skilevel 89 gesucht: Atomic D2 SL?

Beitrag von skimika » 01.12.2014 13:24

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
43, Männlein, 173cm, 67kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Würde mich als sehr sportlich einstufen. Mache regelmäßig Sport. Mountainbike mit Wettkämpfen. (Aber vor 20 Jahren war ich fitter...)

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit ca. 40 Jahren, ca. 15 mal im Jahr.

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Nebel, Eis

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Immer auf Kante, soweit möglich. Bin zwischenzeitlich viele Jahre Race-Slalom-Snowbaord gefahren. Driften war da sehr verpöhnt. Ich selbst bin kein Skilehrer, fahre aber häufig mit Skilehrern. Die fahren nicht schneller - aber schöner und sauberer. :-)

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Elan SLX, Völkl Racetiger SL FIS

Hallo an alle Forums-Mitglieder,
ich bin auf der Suche nach einem Slalomcarver für mich (technische Daten s.o.). Die letzten Jahre bin ich sehr zufrieden mit einem 155cm ELAN SLX aus der Vor-Waveflex-Ära unterwegs gewesen. Aufbau ganz klassisch: Holzkern und oben und unten zwei Titanal-Platten, so, wie Ski in dieser Klasse eben aufgebaut sind. (Loch in der Schaufel (Fischer), eingebaute Microchips (Head), Gewellte Oberfläche (ELAN), aufgeklebte UVOs (Völkl), etc. sehe ich als Marketing-Firlefanz)

Im letzten Jahr sollte ein neuer Ski her. Probegefahren bin ich: Atomic D2 SL 155, Fischer RC4 SC 160, Head iSL 155. Der Atomic hat mir am besten gefallen. Die beiden anderen haben sich nicht arg viel anders angefühlt wie mein ELAN. Nur neuer.

Dummerweise habe ich dann bei eBay einen FIS konformen Völkl Racetiger SL 157 geschossen. Mit dem kam ich nicht ganz so gut klar und habe ihn mittlerweile schon wieder weiter verkauft.

Nun soll es doch der Atomic werden. In den Tiefen des Internets gibt es noch die Vorjahresmodelle. Mittlerweile gibt es ja einen Nachfolger 3.0, bei dem sich nicht nur das Dekor geändert hat. Bei Tests schneidet er dieses Jahr nicht mehr ganz so gut ab, wie die Vorgänger in den Jahren zuvor. Was meint ihr? Soll ich das Vorjahresmodell nehmen? Oder doch lieber das neue Modell?
Oder doch einen klassischen Ski mit Holzkern und zwei Titanal-Lagen (z.B. Fischer RC4 SC)? Ich glaube, ich habe hier im Forum letztes Jahr gelesen, dass die Atomic gänzlich anders aufgebaut sind und deshalb nicht so lange haltbar seien - Kein Holzkern? Stimmt das? Beim Atomic (egal ob 2.0 oder 3.0) gefält mir, dass er relativ zu den andern Slalomrennern einen kleineren Radius hat. Ich würde dann lieber eine Nummer größer (159(/160) nehmen zu Gunsten eines etwas größeren Einsatzbereiches. Was meint ihr?

Über eure Meinungen freue ich mich sehr,
Michael

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Slalomcarver für Skilevel 89 gesucht: Atomic D2 SL?

Beitrag von maestro70 » 01.12.2014 13:54

Wenn dir das Vorjahresmodell gefallen hat, dann kauf den. Da kannste keinen Fehler machen...
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Carsten.B
Beiträge: 69
Registriert: 10.02.2014 08:25
Vorname: Carsten

Re: Slalomcarver für Skilevel 89 gesucht: Atomic D2 SL?

Beitrag von Carsten.B » 01.12.2014 14:11

Hallo,

ich habe den Redster D2 SL von 2014, also das Vorjahresmodell, das hat einen durchgehenden Holzkern und zwei Lagen Titanal (laut Ski "Handmade in Austria :)). Ich bin ca. 177 73kg und fahre ihn in 160, ein super Ski kann ich nur sagen. Egal wie hart oder steil man kann sich 100% darauf verlassen er hält und fährt wie auf Schienen.

Ich glaube nicht, dass sich der neue im Aufbau sehr unterscheidet, er ist breiter und es gibt jetzt eine andere Längenstaffelung und hat eben D2-3.0, RAMP und der Rocker wurde reduziert.

Ich bin auch schon vor dem Redster den D2 Race SL gefahren, der hatte keinen Rocker, fuhr sich aber für mich identisch zum Redster.

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Atomic-Kundendienst per E-Mail gemacht. Mir wurde innerhalb 2-3 Tagen geamtwortet, sie können sicher genau sagen, wie der aktuelle Aufbau des Ski ist.

Grüße,

Carsten

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Slalomcarver für Skilevel 89 gesucht: Atomic D2 SL?

Beitrag von gebi1 » 01.12.2014 14:36

Hallo Michael

Zum Atomic kann ich nichts sagen. Dafür zum aktuellen Völkl FIS SL. Hatte ende letzter Saison Gelegenheit ihn zu testen. Müsste ich einen neuen SL haben, wäre dass mein Favorit. Super reaktionsfreudig, unproblematisch, schnelle Kantenwechsel, immer genügend Eisgriff, dabei angenehm harmonisch, für diese Kategorie fehlerverzeihend und auch etwas Komfort ist drin. Hatte nie das Gefühl einen Wettkampfski an den Füssen zu haben und war zwischen den Toren trotzdem schneller als mit meinem Head i.SL RD (der übrigens auch sehr zugänglich und relativ einfach zu fahren ist). Klar der beste SL den ich je an den Füssen hatte. Besser als jeder Consumer und einfacher zu fahren als alle anderen FIS SL. Ganz grosses Kino!

Mein Eindruck wird übrigens im FIS Ski-Test vom Skieur Racing Magazin bestätigt.

Aber das wolltest du ja wahrscheinlich alles nicht wissen...

Gruss
Martin

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Slalomcarver für Skilevel 89 gesucht: Atomic D2 SL?

Beitrag von gebi1 » 01.12.2014 14:39


Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Slalomcarver für Skilevel 89 gesucht: Atomic D2 SL?

Beitrag von moni.ski » 01.12.2014 15:42

Warum fährst du die Ski in 1,55? Das ist Damenlänge. Fahr 1,65

skimika
Beiträge: 3
Registriert: 01.12.2014 11:46
Vorname: Michael
Ski: Wen ich das wüsste...
Ski-Level: 89
Skitage pro Saison: 15

Re: Slalomcarver für Skilevel 89 gesucht: Atomic D2 SL?

Beitrag von skimika » 01.12.2014 17:30

Danke euch allen für die bisherigen Meinungen.
Ich werde dann tatsächlich mal bei Atomic nachfragen, um zu erfahren, was sich alles seit diesem Jahr beim D2 SL geändert hat. Es gibt hier im Forum auch eine Frage dazu, aber noch keine Antwort. Sobald ich was weiß, schreib` ich`s hier rein.

Bin mal gespannt, was die Marketing-Menschen bei Atomic einem so alles erzählen... (Gut, dass ich nicht bei HEAD anrufen muss viewtopic.php?f=11&t=13708 )

Danke für den Hinweis mit der Skilänge. Vorhin hat ja Carsten mit 177cm Größe und 73kg erzählt, dass er Slalomskier in 160cm Länge fährt. Da war ich fast schon wieder drauf und dran, wieder von den geplanten 160 auf 155 zu wechseln. Ich komm' eigentlich ganz gut klar mit kurzen Skiern. Da flattert nur selten was. Wenn ich`s nicht flatternd haben will, kauf ich mir Riesenslalom Skier. Ist aber nicht so meins. Meine Größe (173) und mein Gewicht (67) ist ja eher Herren-Unterdurchschnitt. Da darf ich doch auch "Damen-Größen" fahren, oder etwa nicht?

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Slalomcarver für Skilevel 89 gesucht: Atomic D2 SL?

Beitrag von TOM_NRW » 01.12.2014 18:42

Glaube kaum, dass Atomic Dir verlässliche Informationen gibt über Änderungen der Ski. Der Handel kämpft schon genug damit die Preise am Markt zu erzielen. Wenn nun publik wird, dass das 2015er Modell nur eine Änderung des Design ist, wird der Preis für das aktuelle Modell noch mehr stürzen. Wenn es Aussagen gibt, sind es meist nur Dinge, die die Marketing-Abteilung eh schon verbreitet hat.

Viel Erfolg wünscht,

Thomas

skimika
Beiträge: 3
Registriert: 01.12.2014 11:46
Vorname: Michael
Ski: Wen ich das wüsste...
Ski-Level: 89
Skitage pro Saison: 15

Re: Slalomcarver für Skilevel 89 gesucht: Atomic D2 SL?

Beitrag von skimika » 01.12.2014 18:58

Unstrittig ist, dass das 2015er Model nicht nur vom Design verändert wurde. Ob ich mehr erfahre, als auf der Homepage steht, wage ich zu bezweifeln.
Aber was für ein Aufbau der Ski hat (ich will da dann auch keine Details hören), das sollten mir die Mitarbeiter schon noch verraten dürfen.
Grund meiner Anfrage ist, ob ich das 2013/2014er Modell oder das aktuelle Modell nehmen soll. Das muss dann auch kein Verkaufsgespräch werden, denn Atomic hat beide Skier sowieso schon an meinen Händler verkauft. Und die Differenz zwischen beiden Modellen beträgt nur 50,-.
Das Vorjahresmodell hatte ich schon unter den Füßen, beim Aktuellen ziehen auch bei mir die Marketing-Attribute "NEU" und "AKTUELL". Wenig Hersteller bauen eigentlich einen schlechteren Ski als im Vorjahr. Es sei denn, man baut ihn kostengünstiger und lässt drin im Unsichtbaren ein paar teure Sachen weg. Aber das werde ich von Atomic sicherlich nicht erfahren. Auch nicht von anderen Herstellern.

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Slalomcarver für Skilevel 89 gesucht: Atomic D2 SL?

Beitrag von maestro70 » 02.12.2014 09:00

Also ICH an Deiner Stelle würde das Vorjahresmodell nehmen.
1. Bist du das schon gefahren und hast es für gut befunden.
2. Das neue Modell hat vom Ski her den selben Aufbau wie das Alte.
Bindungstechnisch gibt es jetzt die "ramp"-technologie. Muss man sehen...
ABER:
Der Ski hat sich im Vergleich zu den Modellen 2010-2014 in der Geometrie geändert, ist ne Ecke breiter geworden.

Und das hat meist massive Auswirkungen auf das Fahrgefühl. Breitere Ski wirken meist träger als schmalere Ski. (70mm taille hatten früher die Allmountainski). Warscheinlich hat er deshalb auch nicht mehr so gut im Worldskitest abgeschnitten (Vgl. stöckli SL, 1.Platz, 66ger Taille).

Durch das Ändern der Geometrie ist er vom Fahrverhalten nicht mehr mit den lezzten Jahres Modellen vergleichbar.

Ohne Probefahren würde ich den nicht mehr kaufen, im Vergleich zum Modell 13/14, was du getestet u als gut befunden hast.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag