Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Tobi1601
Beiträge: 6
Registriert: 10.11.2014 16:12
Vorname: Torben
Ski: Fischer AMC 79
Ski-Level: 85
Skitage pro Saison: 12

Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von Tobi1601 » 10.11.2014 16:28

Hallo liebe Forengemeinde. Ich habe mich neu hier angemeldet, da ich auf der Suche nach einem neuen Ski bin.
Vor ca. 2 Jahren wurde bei mir ein Bandscheibenvorfall L5S1 diagnostiziert, worauf ich ein Jahr mit dem Skifahren ganz pausieren musste. Bis dato bin ich einen Fischer AMS 79 gefahren und war so 60 zu 40 im Gelände unterwegs. Nun möchte ich mit meiner Freundin diesen Winter gemeinsam für eine Woche nach Osttirol und werde dort größtenteils Piste fahren, wozu der AMS ja nicht so ganz geeignet ist. Mein Skilevel beträgt nach diesem Forum ca. 85 und ich fahre mehr als mein halbes Leben mehr als begeistert Ski.

Aufgrund der Rückenproblematik bin ich nun auf der Suche nach einem leicht zu steuernden aber trotzdem laufstabilen Ski. Ich selbst bin 193cm groß Wiege 83 Kilo und würde mich generell als sehr sportlichen Menschen beschreiben, der derzeit etwas außer Form ist :(

Das Modell darf gerne auch etwas älter sein und ich bin mir noch nicht sicher ob ich mir nicht sogar ein oder zwei Paar gebrauchte ersteigern werde. Einen leichten gut drehenden Slalom-Carver und einen schnelleren Racecarver, da mir eh beide Skifahrarten sehr zusagen und ich nicht unbedingt kompromissbereit bei der Materialauswahl bin.

Schonmal im voraus danke für Eure Antworten.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von Uwe » 10.11.2014 17:20

Tobi1601 hat geschrieben:Aufgrund der Rückenproblematik bin ich nun auf der Suche nach einem ...
Deine Problematik kann kein Ski, sondern dein Fahrstil lösen ;-)
Ich habe deinen Titel mal in Bandscheibenvorfall (statt DSV) geändert. Nun siehst du unten unter "ähnliche Themen" vergleichbare Anfragen.
Uwe

Tobi1601
Beiträge: 6
Registriert: 10.11.2014 16:12
Vorname: Torben
Ski: Fischer AMC 79
Ski-Level: 85
Skitage pro Saison: 12

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von Tobi1601 » 10.11.2014 17:38

Hallo Uwe, sicherlich kann man mit dem Fahrstil viel erreichen um möglichst rückenschonend unterwegs zu sein, aber auch das verwendete Material ist da ja nicht gerade unwichtig. Danke aber erstmal für deine Antwort, ich werde mich mal durch die jetzt angezeigten Themen wühlen :)

Benutzeravatar
ingo#31
Beiträge: 1234
Registriert: 30.03.2010 18:47
Vorname: ingo
Ski: Stöckli Montero AX Orea

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von ingo#31 » 10.11.2014 18:58

Hallo Torben,
habe keine gesundheitliche Beschwerden aber der Wunsch nach einem Ski -der die von dir beschriebenen Eigenschaften haben sollte- waren damals bei meiner Wahl ausschlaggebend. Wollte, dass der Ski leicht dreht, schön über die Schaufel in die Kurve zieht und trotzdem sehr stabil läuft. Gefunden habe ich diese Eigenschaften in einem RTC 68er. Hatte ihn mir bauen lassen, mit etwas weicherem Flex und in Wunschdesign. Nicht billig aber auf seine eigene Art doch sehr Preiswert- für mich. Er erfüllt all' das, was ich von meinem Ski erwarte. Ein reiner Slalom Ski ist mir und für mein Können ein wenig zu zappelig und ein reiner GS strengt auf Dauer zu sehr an.
Dies ist keine Ski Empfehlung meinerseits, denke die Profis hier werden sich noch zu Wort melden und entsprechende Ski-Modelle nennen.

Viel Erfolg bei der Suche.

gruss #31

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von Uwe » 10.11.2014 19:08

Tobi1601 hat geschrieben:, aber auch das verwendete Material ist da ja nicht gerade unwichtig.
Klar ... wollte damit nur sagen, dass der Fahrstil wichtiger ist, als der Ski.

Zum Fahrstil:
Max. mittleres Tempo und kontrolleirt, damit Schläge eher abfangbar sind.

Dazu passt Slalomcarver ... wenn man ihn beherrscht; ein SL nur Schuß ist eher kontraproduktiv ;-)
Ansonsten Sportcarver oder Allmountain (aber den hast du ja mit dem Fischer AMC 79 bereits).

Aber ... eigentlich ist ein Allmountain schon recht gemäßigt zu fahren. Was stört dich an deinem AMC 79? Der ist auch für die Piste vollkommen ok.
Uwe

Tobi1601
Beiträge: 6
Registriert: 10.11.2014 16:12
Vorname: Torben
Ski: Fischer AMC 79
Ski-Level: 85
Skitage pro Saison: 12

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von Tobi1601 » 10.11.2014 20:16

Hallo und danke für Eure Antworten. Der AMC ist sicherlich ein guter Ski, der aber mMn seine Vorteile gerade off Piste hat. Der Kantengriff ist verglichen mit anderen Ski welche ich probeweise immer mal wieder mit Leihbindungen gefahren bin spürbar geringer und der Kraftaufwand gefühlt höher.

Sicherlich werde ich es nun gemäßigter angehen, da ich einfach Spaß haben möchte und das mit derartigen gesundheitlichen Einschränkungen nicht gut möglich ist. Mein erster Gedanke bei der Diagnose im August war: Oh Gott nie wieder Ski unter den Füßen, der zweite Gedanke: nie wieder Mountainbiken. Mountainbiken klappt gut, auch dank eines anderen Fahrstils. Zum Skifahren hat sich jetzt bei mir der Gedanke festgesetzt, für den Pisteneinsatz einen anderen Ski zu benötigen. Abseits der Pisten fällt es sich zwar meist relativ weich, aber das Risiko ist mir da noch einfach viel zu erhöht, als dass es für mich derzeit in Frage käme.

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von moni.ski » 11.11.2014 07:41

Ich selber und einige Rennkollegen von mir haben Bandscheibenvorfälle. Wir fahren deswegen auch noch unsere Rennski und das meistens nicht langsam. Was hat das mit den Ski zu tun?

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von beate » 11.11.2014 08:45

:zs: :zs: :zs: :zs:
Beate

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2163
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von gebi1 » 11.11.2014 09:16

Verstehe deine Frage nicht so ganz. Warum willst du mit dem AMC 79 nicht auf die Piste? Das ist doch kein Off-Piste-Ski! Dass hier ist ein Off-Piste-Ski http://www.atomic.com/de-CH/Products/Al ... px?filter= der Automatic funzt sogar auf der Piste ordentlich.
Wenn du deinen Fischer auf hartem Untergrund nicht so gut kontrollieren kannst, musst du an deiner Technik arbeiten. Klar bieten SL Ski da ne bessere Performance, aber für den Pistenalltag taugen Allmountainski schon ganz gut. Zudem benötigst du für n'SL oder GS schon ne ganze Menge Technik damit du sie auch entsprechend nutzen kannst. Wobei du dich ja als erfahrenen und guten Skifahrer beschreibst.

Mir persönlich taugen SL Ski besser. Sie sind für mich die breitbandigeren Ski und gehen eigentlich bei fast allen Bedingungen. Kurze und mittellange Turns im Frühjahrssulz beispielsweise sind mit meinem Head i.SL RD ne Wucht! Nachteil, durch die tiefe Position benötigst du schon ziemlich Muckis in den Oberschenkeln und im unteren Rückenbereich. Wenn ich's richtig krachen lasse oder auch mal zwischen den Stangen fahre, spür ich meinen Rücken ziemlich (bin auch nicht mehr der jüngste). Das liest und hört man ja auch immer wieder von Rennläufern, dass sie mit Rückenbeschwerden kämpfen. GS Ski gehen eigentlich nur wirklich wenn die Piste leer und der Schnee kompakt sind (oder wenn du Rennen fährst).

Probier halt mal aus. Erfahre den Unterschied zwischen GS und SL. Welche Marke/Modell ist dann sekundär und hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Meiner Meinung nach ist man als guter Skifahrer mit nem Allmountain und nem SL sehr gut aufgestellt und für (fast) alle Situationen gerüstet. Wobei dein Fischer für meinen Geschmack viel zu fest Pistenski ist. Allmountain heisst für mich der Ski kann alles ein wenig. Dazu braucht er mehr Rocker, 90 bis ca. 100mm Mittelbreite, nen Twin-Tip, eine weiche Schaufel, ein etwas härteres Tail und genügend Härte unter der Bindung. Aber dass ist natürlich auch wieder, je nach persönlichem Bedürfnis, bei allen verschieden.

Gruss
Martin

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von moni.ski » 11.11.2014 09:26

Wenn dein Bandscheibenvorfall im August war sollte er eigentlich schon gut vernarbt sein und stabil sein. Ich meine ich kenne deine Diagnose jetzt nicht genau und es ist sicher immer etwas anders von Fall zu Fall. Es ist einfach eine Zeit danach ein Kopfproblem. Ich hab auch eine ganz schöne Zeit lang gebraucht das wieder aus dem Kopf zu kriegen... Fahr einfach den Ski den du jetzt hast und wenn du dich auf der Piste sicherer fühlst weil du jetzt nicht ins Gelände willst dann fahr erst mal auf der Piste. Taste dich langsam vorsichtig wieder ran. Du wirst schon selber merken wie es geht und vor allem dass es wieder geht. Wenn auch Mountainbiken wieder geht dann ist das ja ein gutes Zeichen. Ich kann mich noch erinnern war für mich auch eine Schock Diagnose und es hat gedauert bis es wieder aus meinem Kopf raus war.. vom körperlichen her wars bald wieder okay....

Antworten